t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Maul- und Klauenseuche: Österreich schickt Soldaten an Grenzübergänge


Maßnahmen an Grenzübergängen
Seuchenalarm: Österreich setzt Bundesheer ein

Von t-online, wan

Aktualisiert am 04.04.2025 - 23:20 UhrLesedauer: 1 Min.
Soldaten und Mitarbeiter der österreichischen Behörden inspizieren einen Suchenteppich an einem Grenzübergang.Vergrößern des Bildes
Soldaten und Mitarbeiter der österreichischen Behörden inspizieren einen Suchenteppich an einem Grenzübergang. (Quelle: Bundesheer)
News folgen

Österreich schickt Soldaten an Grenzübergänge, um die Maul- und Klauenseuche abzuwehren. 21 Übergänge nach Ungarn und in die Slowakei werden geschlossen.

Wegen der in den Nachbarländern Ungarn und Slowakei grassierenden Maul- und Klauenseuche sichert Österreich jetzt seine Grenzen. Nach Medienberichten sind Kommandos des Bundesheeres unterwegs, sie seien von den Bundesländern angefordert worden. "Die ersten Erkundungstrupps befinden sich auf dem Weg in den Einsatzraum", teilte das Militärkommando Burgenland am Freitagabend mit.

Zu den Aufgaben der Soldaten soll unter anderem gehören, Seuchenteppiche an noch offenen Grenzübergängen zu verlegen. Ein Seuchenteppich ist eine flache, mit Folie und Vlies ausgelegte Wanne, die mit Desinfektionsmittel getränkt ist. Sie wird an Grenzübergängen oder Hofeinfahrten platziert, um die Verbreitung von Tierseuchen wie der Maul- und Klauenseuche zu verhindern. Fahrzeuge oder Personen passieren diesen Teppich, um potenzielle Krankheitserreger an Reifen oder Schuhen zu desinfizieren.

Soldaten helfen an Autobahn-Grenzübergängen

Die burgenländische Landesregierung hatte am Freitag angekündigt, das Bundesheer für Hilfe bei Desinfektionsmaßnahmen anzufordern. Sie sollen an den Autobahn-Grenzübergängen Kittsee (A6) und Nickelsdorf (A4) Seuchenteppiche verlegen. Außerdem werden 21 kleine Grenzübergänge in der Nacht zum Samstag geschlossen. Die Sperrung soll bis zum 20. Mai dauern.

Die Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner sagte: "Wir tun alles, um großes Tierleid und enormen wirtschaftlichen Schaden zu verhindern. Die Kontrollen der Fahrzeuge und die Seuchenteppiche an den Grenzen sind wichtig, um ein Übergreifen der Tierseuche auf Österreich zu verhindern. Zusätzlich haben wir in kürzester Zeit ein intensives Überwachungsprogramm organisiert."

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom