t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenTestberichte

Bio-Naturjoghurt im Test: Geschmack, Inhaltsstoffe und Tierwohl


"Öko-Test" kritisiert Hersteller und Landwirte
Joghurt im Test: Einige fallen durch

Von t-online, jb

27.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Naturjoghurt in einem BecherVergrößern des BildesVerbreiteter Irrtum: Naturjoghurt ist zuckerarm, aber nicht zuckerfrei. (Quelle: Zacharie Scheurer/dpa-tmn/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Trotz Bio-Siegel gibt es bei Naturjoghurts Schwächen bezüglich Transparenz und Tierwohl. "Öko-Test" verrät, welche Produkte ethisch punkten und wie sie schmecken.

Mit frischen Früchten als Snack oder mit Haferkleie zum Frühstück: Bio-Naturjoghurt gilt als gesund. Doch trotz Bio-Label überzeugen nicht alle Produkte im Test. Was "Öko-Test" bemängelt und welche Produkte vor allem beim Geschmackstest auffallen, erfahren Sie in der Juli-Ausgabe von "Öko-Test" (07/2024) und in diesem Artikel.

"Öko-Test": Dreiste Werbung mit Bio-Naturjoghurt

Fehlende Transparenz

Generell schnitten die getesteten Molkereiprodukte gut ab. Zu Punktabzug kam es meist aufgrund fehlender Informationen seitens der Hersteller. So beantwortete nicht jeder Erzeuger den Fragebogen von "Öko-Test". Bei einigen konnte die Lieferkette nicht bis zum Lieferanten zurückverfolgt werden. Und nicht jeder Landwirt hält seine Milchkühe wirklich artgerecht, so "Öko-Test" (Laufstall-Haltung, Weidegang, Kuhgebundene Kälberaufzucht).

Dreiste Werbung

Mängel bei den Inhaltsstoffen gibt es hingegen nicht. Nur geschmackliche Differenzen. So beschrieben die Tester beispielsweise den "Alnatura Joghurt Mild, 3,7 % Fett, Bioland" von Alnatura (Upländer Bauernmolkerei) als "riecht und schmeckt leicht oxidiert, schmeckt leicht futtrig". Zudem bemängelte das Institut die ausgezahlten Milchpreise im Vergleich zum Marktpreis. Der Hersteller würde seine Lieferanten "unterdurchschnittlich" bezahlen. Und das, obwohl der Joghurt mit dem Ausruf "Faire Preise für unsere Milchbauern" werbe, so "Öko-Test". Gesamtnote für den Bio-Naturjoghurt: "gut".

Bio-Naturjoghurts: Die Testsieger bei "Öko-Test"

Mit der Gesamtnote "sehr gut" schnitten die Bio-Naturjoghurts "Bio Bio Cremiger Bio Joghurt Mild, 3,8 % Fett" von Netto und "K-Bio Joghurt Mild, 3,8 % Fett, Bioland" von Kaufland (Gläserne Molkerei) ab. Nicht zuletzt wegen der guten Inhaltsstoffe (keine Mängel), der Nachverfolgbarkeit der Lieferkette und der artgerechten Tierhaltung.

Allerdings: Geschmacklich konnten die beiden Produkte weniger überzeugen. Als eine der wenigen schmecken die Bio-Naturjoghurts laut Tester "leicht dumpf".

Bio-Naturjoghurts bei "Öko-Test": Die Gesamtergebnisse

Insgesamt fiel der Test wie folgt aus:

  • 2 x Bio-Naturjoghurt mit der Gesamtnote "sehr gut"
  • 6 x Bio-Naturjoghurt mit der Gesamtnote "gut"
  • 11 x Bio-Naturjoghurt mit der Gesamtnote "befriedigend"
  • 1 x Bio-Naturjoghurt mit der Gesamtnote "ausreichend"

So lief der Test ab

Insgesamt wurden 20 verschiedene Bio-Naturjoghurts mit mindestens 3,5 Prozent Fett untersucht. Der Preis lag zwischen 1,15 und 1,89 Euro pro 500 Gramm. Ein unabhängiges Labor analysierte die Joghurts auf Keime, Rückstände aus der Desinfektion von Milchgewinnung und -verarbeitung sowie Mineralölbestandteile, Hefen und Schimmelpilze.

Der Sensoriktest erfolgte nach DIN 10964:2014-11. Es wurden das Aussehen, der Geruch, der Geschmack und die Konsistenz bewertet – und zwar zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums. Denn zu selbst zu diesem Zeitpunkt sollte das Produkt noch keine sensorischen Auffälligkeiten aufweisen.

Weiterhin bat das Institut Inverkehrbringer, Molkereien und Landwirte, umfangreiche Fragebögen zu beantworten. Diese thematisierten beispielsweise die Tierhaltung, den Kuhkomfort, die Kälberaufzucht und die Stallform.

Transparenzhinweis

Laut Vereinbarungen darf t-online ein Viertel der getesteten Produkte namentlich nennen. Bei der anschließenden Wahl orientiert sich t-online an der Markenbekanntheit, besonderen Auffälligkeiten und/oder dem Preis. t-online wird für die Nennung der Hersteller und Marken nicht bezahlt.

Verwendete Quellen
  • oekotest.de "Testergebnis Bio-Naturjoghurts" (Ausgabe 07/2024)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website