t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLeben

Heissgetränke mit Schuss


Leben
Heissgetränke mit Schuss

Sabine Kelle

08.12.2014Lesedauer: 3 Min.
Heisse Getränke mit "Schuss" sind im Winter besonders beliebt.Vergrößern des Bildes
Heisse Getränke mit "Schuss" sind im Winter besonders beliebt. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
News folgen

Lumbumba und Irish Coffee – diese Einheizer stehen auf beinahe jeder winterlichen Getränkekarte. Nur kurz zur Erinnerung: Lumbumba ist eine heiße Schokolade mit Rum und Irish Coffee ein Kaffee mit Whisky und einem schmackhaften Sahnehäubchen. Die beiden sind zwar lecker, aber so wirklich kann man damit niemanden mehr hinter dem Ofen vorlocken. Geben Sie neuen Rezepten eine Chance!

Im hohen Norden schwört man auf den "Pharisäer". Das koffeinhaltige Heißgetränk entstand bereits im 19. Jahrhundert. Seinen ungewöhnlichen Namen verdankt es einer ebenso ungewöhnlichen Geschichte: Damit der Alkohol-feindliche Pastor bei einer Kindstaufe keinen Ärger machte, wurde der Rum im Kaffee versteckt und mit einer Sahnehaube getarnt. Letztere dient gleich doppelt als Tarnung, denn sie verhindert den Alkoholgeruch sowie die Verdunstung des Rums. Obendrein schmeckt sie lecker. Der nicht weltfremde Pastor bemerkte den Trick wohl und empörte sich über die Gemeinde mit dem Ausruf: "Oh, ihr Pharisäer!"

Koffein mit Kick

Generell wird hochprozentiger Kaffee gerne mit einem Sahnehäubchen verziert. Das Auge trinkt zwar mit, aber die Sahne macht vor allem den Mix aus Koffein und Alkohol bekömmlicher für den Magen. >>

In Frankreich liebt man Calvados, einen Apfelbrand. Warum diesen also nicht auch zusammen mit einem Tässchen Kaffee kredenzen? Zusammen mit Grand Marnier, einem Orangenlikör, wird der Calvados erhitzt, brauner Zucker kommt hinzu und natürlich frisch gebrühter Kaffee. Das aromatische Getränk wird geziert von: selbstverständlich etwas Schlagsahne.

Unter einem Amsterdamer Kaffee könnte man einen lustigen Mix mit bewusstseinserweiternden Kräutern vermuten, aber weit gefehlt: Die Holländer versetzen ihren Kaffee dann doch lieber mit Eierlikör. Liköre bieten sich generell dazu an, mit Kaffee gemischt zu werden. Mit heißem Pflaumenschnaps entsteht der "Schümli Pflümli" und mit etwas Kirschwasser entsteht die perfekte Ergänzung zur Schwarzwälder Kirschtorte.

Süß und hochprozentig

Leckermäuler, die einer Schokolade nicht wiederstehen können, freuen sich über eine leckere Vielfalt, um ihr Getränk zu pimpen. >>

Zum Kakao passt ein Cremelikör wie Bailey’s oder ein wachmachender Kaffeelikör wie Khalua. Beide verleihen der süßen Schokolade eine angenehm herbe Note. Gerade im Winter sollten Sie Ihr Lieblingsgetränk unbedingt einmal mit etwas Zimtlikör testen.

Winterliche Getränke

Doch bleiben wir beim Kaffee: Mit des Deutschen liebsten Heißgetränks lässt sich auch eine Menge anstellen. Sind Sie Fan von Latte Macchiato? Dann probieren Sie diesen doch auch einmal mit einem Schokolikör. Nun gut, das ist meist eher etwas für die Damen. Wer es kräftiger mag, der versetzt seinen Espresso mit einem Schuss Amaretto. So wärmt man sich in Italien auf. Des Russen Leibgetränk, Wodka, findet natürlich auch seinen Weg in die Kaffeetassen und zwar zusammen mit Rotwein! Ja, das ist nicht jedermanns Sache. Dann vielleicht doch lieber einfach nur einen Glühwein?

Glühwein, Punsch & Co

Doch auch hier wartet Abwechslung auf Sie: Neben dem klassischen Glühwein, mit und ohne Schuss, erfreuen sich heiße Fruchtweine immer größerer Beliebtheit. Die Hessen schwärmen für heißen Äppler, die warme Variante des Apfelweins. In Brandenburg nimmt man flugs den Kirschwein und stellt ihn auf den Herd. Mögen Sie solch fruchtige Getränke, dann probieren Sie doch mal heißen Heidelbeerwein, oder die etwas herbere Variante: heißen Schlehenwein.

Kultgetränk: Feuerzangenbowle

Wenn es in einer winterlichen Runde mit Freunden so richtig gemütlich werden soll, dann darf ein Klassiker nicht fehlen: die Feuerzangenbowle. Nicht der Film, obwohl Sie den gerne dazu ansehen können, sondern das Getränk selbst ist gemeint. Hierfür wird ein trockener Rotwein mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimtstange, Sternanis und Nelken erhitzt. Manche mischen gerne etwas Likör mit hinein. >>

In jedem Fall wird jedoch ein mit Rum getränkter Zuckerhut mittels einer Zange über dem Rotwein-Mix platziert und angezündet. Der karamellisierte Zucker tropft langsam in den Wein und verleiht ihm so seinen typischen Geschmack. Doch Vorsicht: So eine Bowle hat es in sich. Planen Sie diesen Event lieber für einen Freitag oder Samstag ein, denn aufgrund des vielen Zuckers verkennt man schnell, wie viel Umdrehungen der süße Spaß hat. Ihr Kopf wird es Ihnen am nächsten Morgen verraten.

Heiße Cocktails

Sogar karibische Cocktails eignen sich wunderbar als Magenwärmer. In Brasilien kann die Caipirinha nicht kalt genug sein. Bei unseren frostigen Temperaturen sollten Sie unbedingt ihrer heißen Schwester eine Chance geben. Vierteln Sie hierfür wie gewohnt die Limette, geben die Stücke in ein Glas, Rohrzucker drauf, mit einem Stößel zerquetschen, Pitù dazu und das Ganze mit heißem Wasser aufgießen und genießen. Viel Spaß mit diesen neuen Geschmackserfahrungen - mehr sehen Sie in der Fotoshow!

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom