Traditionelle Kleidung Das bedeutet die Kopfbedeckung des Papstes
Bilder des aufgebahrten Papstes Franziskus zeigen ihn in traditioneller Kleidung der katholischen Kirche. Doch was symbolisiert die Kopfbedeckung?
Der Leichnam von Papst Franziskus ist seit diesem Mittwoch im Petersdom in Rom in einem offenen Sarg aufgebahrt. Für drei Tage können Gläubige dort Abschied von dem Pontifex nehmen. Er ist in einem roten Gewand gekleidet und trägt eine weiße Bischofsmitra – eine hohe, spitz zulaufende Kopfbedeckung.
Mitra symbolisiert Autorität
Der Bischof oder Abt trägt die Mitra nur bei Gottesdiensten und wichtigen Amtshandlungen. Sie ist eine traditionell liturgische Kopfbedeckung und symbolisiert die Autorität und Würde des Trägers. Die doppelte Spitze der Mitra steht für das Alte und Neue Testament. In der katholischen Kirche gibt es mehrere Versionen der Kopfbedeckung, von schlicht bis prunkvoll verziert. Sie werden je nach Anlass getragen.
Seit Mitte der 60er-Jahre ersetzt die Mitra zudem die Tiara. Diese Dreifachkrone symbolisiert die kirchliche und weltliche Macht und wurde lange von Päpsten bei öffentlichen Auftritten getragen. 1964 verschenkte der damalige Papst, Paul VI., die Tiara für wohltätige Zwecke. Seitdem trägt der Papst bei allen öffentlichen Auftritten und liturgischen Anlässen die Bischofsmitra.
Papst trägt Weiß
Unter der Mitra trägt der Papst einen Pileolus – ein Scheitelkäppchen. Sie ist Teil der liturgischen Kleidung und dient unter anderem als Schutz der Mitra vor Schmutz und Abnutzung. Symbolisch steht sie auch für eine Verbindung zur Tradition. Denn schon im frühen Mittelalter trugen Bischöfe und andere Geistliche eine ähnliche Kopfbedeckung. Der Pileolus hat unterschiedliche Farben, die das Amt des Trägers symbolisieren. Der Papst trägt ein weißes Käppchen, während Kardinäle rote und Bischöfe violettfarbene Pileolen tragen.
- tagesschau.de: "Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt"
- deutschlandfunkkultur.de: "Klerikaler Kopfschmuck"
- bayerisches-nationalmuseum.de: "Mitra aus Kloster Seligenthal"
- planet-wissen.de: Der Papst und die Tiara