Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Pflanzenkunde Alocasia Black Velvet: So klappt die Pflege

Die Alocasia Black Velvet ist eine beliebte Zimmerpflanze. Worauf sollten Sie achten? Lesen Sie hier alles zur optimalen Pflege.
Die Alocasia Black Velvet fasziniert mit ihren herzförmigen, schimmernden Blättern im tiefen, samtigen Schwarz. Die Zimmerpflanze strahlt mit ihrer nahezu mysteriösen Erscheinung eine gewisse Eleganz aus. Mit den richtigen Tipps gedeiht sie erfolgreich. Doch wie sieht die optimale Alocasia Black Velvet Pflege aus? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte.
Der richtige Standort für die Alocasia Black Velvet
Zur vollen Entfaltung benötigt die Alocasia Black Velvet einen hellen Standort. Meiden Sie aber direktes Sonnenlicht. Ost- und Westfenster bieten den optimalen Lichteinfall. Die Temperatur sollte mindestens 15 Grad betragen, ideal sind 18 bis 29 °C. Im Sommer kommt die Pflanze auch im Garten oder Balkon klar.
Die ideale Alocasia Black Velvet Pflege – wie gießen Sie richtig?
Gießen Sie die Pflanze einmal wöchentlich mit abgestandenem Leitungswasser. In ihrem Lebensraum, dem tropischen Regenwald, ist sie an ausreichende Niederschläge gewöhnt.
Wichtig ist zudem eine gute Drainage, damit der Boden feucht, aber gut durchlässig ist. Meiden Sie Staunässe und Wurzelfäule. Der ideale pH-Wert des Bodens beträgt 5,5 bis 6,5. Im Winter verbraucht die Pflanze weniger Wasser. Dann genügt es, einmal alle 14 Tage zu gießen.
- Lesen Sie auch: Alocasia Macrorrhiza – so groß wie ein Elefantenrohr
- Fäulnis vorbeugen: Perlit für Pflanzen: Wie gut ist der Stoff wirklich?
Wie ist die passende Luftfeuchtigkeit?
Die Luftfeuchtigkeit sollte entsprechend den natürlichen Lebensbedingungen der faszinierenden Pflanze etwas erhöht sein. Der ideale Platz ist das Badezimmer.
Alternativ hilft ein Raumluftbefeuchter. Besprühen Sie die Pflanze regelmäßig mit Wasser. Ein Standort neben der Heizung ist daher nicht empfehlenswert, da die Luft hier zu trocken sein kann.
Ist Düngen nötig?
Durch die Bildung von neuen Blättern verbraucht die Pflanze viele Nährstoffe. Daher sollten Sie sie mit flüssigem Zimmerpflanzendünger entsprechend den Anweisungen auf der Verpackung alle zwei bis drei Wochen düngen. Ein Dünger mit einem Verhältnis von 10-10-10 an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist optimal geeignet.
Ein Langzeitdünger liefert der Zimmerpflanze in der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer notwendige Nährstoffe. Eine Düngung im Herbst und Winter ist nicht nötig. In dieser Zeit produziert die Pflanze keine Blätter.
Alocasia Black Velvet umtopfen
Die Pflanze wächst relativ schnell, sodass Sie sie regelmäßig umtopfen sollten. Dies sorgt für neue Nährstoffe und bietet mehr Platz für ein optimales Wurzelwachstum. Der Durchmesser des Pflanzgefäßes sollte mindestens 20 Prozent größer sein als der des vorherigen. Achten Sie beim Umtopfen darauf, möglichst wenige Wurzeln zu beschädigen.
Die Alocasia Black Velvet ist leicht giftig. Daher sollten Kinder und Haustiere die Blätter, Samen und Blüten nicht in ihren Mund nehmen. Es kann zu Magen- und Darmbeschwerden kommen.
- Eigene Recherche