Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Energieträger einlagern Gasflaschen: Kann Flüssiggas schlecht werden?
Die Gaspreise steigen immer mehr. Ein Ende ist nicht in Sicht. So manch einer mag sich daher fragen, ob es sich lohnt, mehrere Gasflaschen zu kaufen und bei sich einzulagern. Aber kann Gas schlecht werden?
Ob Gasgrill, Campingkocher oder Heizpilz: Gasflaschen werden auch von Privathaushalten gerne und häufig genutzt. Allerdings eher saisonal. Da die Energiepreise jedoch stark steigen, fragt sich so manch einer, ob man sich nicht vielleicht ein paar Gasflaschen mehr ins Lager stellen sollte.
Wie lange kann ich Gasflaschen lagern?
Theoretisch hat Gas kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Jedoch muss der Zustand der Gasflaschen regelmäßig vom Tüv überprüft werden – und zwar mindestens alle zehn Jahre. Es handelt sich bei dem aufgedruckten Datum also um einen Prüftermin.
Bei Gasflaschen, auf die es Pfand gibt, beträgt die Prüfzeit 15 Jahre. Bei Campingflaschen beträgt die Frist zehn Jahre.
Kann Gas verderben?
Die auf den Flaschen angegebene Jahreszahl bezieht sich nicht auf deren Inhalt, sondern auf die Gasflasche an sich. Denn bei Gasflaschen für den Campingkocher, Gasgrill oder Heizpilz muss eine gewisse Dichtheit gegeben sein – durch Korrosion oder eine falsche Lagerung können Risse oder Löcher im Behälter entstehen. Auch kann das Absperrventil einen Defekt erleiden. Kurz: Gas entweicht. Dass die Gasflasche wirklich dicht ist, überprüft der Tüv – und zwar in den vorgegebenen Abständen.
Das passiert mit "abgelaufenem" Gas
Wird das Prüfdatum überschritten – also der vorgesehene Prüftermin versäumt – darf die Gasflasche gemäß der ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) nicht mehr transportiert werden. Weder zur Prüfung noch zur Entsorgung.
Mit dem Transport muss dann der Flaschengas-Händler beauftragt werden. Dieser kann sie entweder zum Füllwerk oder in ein Regenerierwerk bringen. Vor Ort wird der Behälter dann entsprechend kontrolliert.
Info
Das Gas in der Flasche kann auch nach dem Überschreiten der Prüffrist weiter genutzt werden, erklärt der Deutsche Verband Flüssiggas e. V.. Die Qualität bleibt weiterhin erhalten.
Wo finde ich das Haltbarkeitsdatum?
Das Prüfdatum beziehungsweise das Jahr, bis zu dessen Ablauf eine Prüfung der Flasche erfolgen muss, finden Sie eingeprägt im Flaschengriff oder im Injekt-Verfahren außen aufgedruckt. Teilweise werden auch Aufkleber genutzt. Meist steht dort nur die Jahreszahl – beispielsweise 2022. Das bedeutet, dass eine Überprüfung der Flasche bis zum 31.12.2022 erfolgen muss.
Bei der Lagerung ist einiges zu beachten
Wichtig bei der Lagerung ist, dass das Absperrventil der Flaschen sorgfältig zugedreht also verschlossen ist. Anschließend muss auf das Ventil eine rote Ventilkappe gesetzt werden. Dadurch sollen mögliche Schäden am Ventil durch die Lagerung oder einen Transport verhindert werden.
Wo Sie Gas lagern dürfen und welche Sicherheitsvorkehrungen Sie dabei unbedingt beachten müssen, erfahren Sie hier. Einige Informationen können Sie auch den Aufklebern auf den Gasflaschen selbst entnehmen.
- Tyczka
- Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
- Regler- und Armaturengesellschaft mbH & Co. KG
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung