t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeNackenschmerzen

Entzündung in der Schulter: Woher sie kommt – und wie sie wieder abklingt


Schmerzhaft und langwierig
Schulterentzündung: Wie es dazu kommt und was hilft

  • Ann-Kathrin Landzettel
Ann-Kathrin Landzettel

Aktualisiert am 03.08.2024Lesedauer: 3 Min.
Bis eine Schulterentzündung abklingt, können mehrere Wochen vergehen. Eine Behandlung mit Schmerzmitteln und Krankengymnastik ist in den meisten Fällen ausreichend.Vergrößern des Bildes
Bis eine Schulterentzündung abklingt, können mehrere Wochen vergehen. Eine Behandlung mit Schmerzmitteln und Krankengymnastik ist in den meisten Fällen ausreichend. (Quelle: Albina Gavrilovic/getty-images-bilder)
News folgen

Schmerzen in der Schulter und Bewegungseinschränkungen deuten auf eine Entzündung im Schultergelenk hin. Die Art des Schmerzes verrät viel über den Auslöser.

Häufig sind ein Mangel an Bewegung und unterentwickelte Muskeln die Hauptursache. Ist erstmal eine Entzündung in der Schulter entstanden, kann der Heilungsprozess langwierig sein.

Die gute Nachricht ist: Eine Operation ist eher selten nötig. Woher eine Entzündung in der Schulter kommt und wie sie behandelt wird..

Woher kommt die Entzündung in der Schulter?

Mediziner unterscheiden zwei Entzündungsarten in der Schulter: eine Entzündung unter dem Schulterdach (Impingement-Syndrom) sowie eine Entzündung der Schulterkapsel (Frozen Shoulder). Beim Impingement-Syndrom handelt es sich um eine entzündungsbedingte Verengung im unter dem Schulterdach, genauer: im Gleitraum zwischen Schulterdach und Oberarmkopf (Subakromialraum).

Orthopäden sprechen daher auch von einem Schulterengpass-Syndrom. Die Entzündung kann auf eine funktionelle Reizung zurückzuführen sein oder ist strukturell bedingt.

Impingement-Syndrom: funktionelle und strukturelle Ursachen

Im Schultergelenk bewegt sich eine große Kugel in einer kleinen Pfanne. Das macht das Schultergelenk störungsanfällig. Ist die Muskultur (Rotatorenmanschette), welche das Gelenk stützt und hält, unterentwickelt oder überlastet, kann die muskuläre Balance des Gelenks gestört werden und eine Entzündung entstehen.

Bewegungsmangel, Fehlhaltungen am Schreibtisch, Sportarten mit intensiven Schlagbewegungen wie Volleyball und Tennis, aber auch häufiges Arbeiten über Kopf sind mögliche funktionelle Ursachen.

"Bei einer strukturell bedingten Schulterentzündung sind meist Verschleißerscheinungen oder Einrisse im Gewebe von Muskeln oder Sehne (Supraspinatussehne) ursächlich für die Entzündung im Schultergelenk", sagt Professor Philip Kasten, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Orthopädisch Chirurgischen Centrum (OCC) Tübingen, Mitglied des Vorstands der D-A-CH Vereinigung für Schulter und Ellenbogenchirurgie sowie Experte der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (DGOU).

Frozen Shoulder: Entzündung der Gelenkkapsel

Eine weitere Ursache einer Schulterentzündung ist die Gelenkkapselentzündung. Jedes Gelenk ist von einer Gelenkkapsel umgeben. Die Gelenkkapsel ist nach innen, zur Gelenkseite, mit der Gelenkhaut ausgekleidet. Ist die Gelenkkapsel selbst entzündet, sprechen Mediziner von Kapsulitis. Ist die Gelenkinnenhaut, Synovialis genannt, entzündet, sprechen Mediziner von einer Synovitis.

Verschiedene Erkrankungen oder Veränderungen des Gelenks, beispielsweise Verletzungen, Arthrose oder Rheuma, können die Gelenkinnenhaut reizen. Bei einer Kapsulitis führt die Entzündung zu einer Schwellung und Verdickung der Kapsel. Das Gelenk verliert dadurch seine Bewegungsfreiheit. Schmerzen, Gelenksteife und Bewegungseinschränkungen sind die Folge.

"Die Frozen Shoulder, auch Schultersteife genannt, ist dadurch gekennzeichnet, dass Betroffene besonders nachts von Schulterschmerzen geplagt sind und ihren Arm nicht nach außen drehen können", erklärt Kasten. "Das Heben des Armes über den Kopf wird zunehmend schmerzhafter."

Entzündung in der Schulter konservativ behandeln

Die Entzündung in der Schulter – sowohl beim Impingement-Syndrom als auch bei der Frozen Shoulder – wird im ersten Schritt immer konservativ behandelt, sofern kein Sehnenriss, eine starke Enge in der Schulter durch Knochenanbauten oder andere strukturelle Veränderungen die Ursache sind. Krankengymnastik hilft, die Muskulatur der Schulter zu stärken, die Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu lindern.

Gegen die Schmerzen kommen zudem Schmerzmittel, etwa mit dem Wirkstoff Ibuprofen, zum Einsatz. Betroffene müssen bei einer entzündeten Schulter in jedem Fall Geduld haben: Bis die Entzündung abgeklungen ist, können, je nach Beschwerdebild, mehrere Wochen vergehen.

(Quelle: Privat)

Zur Person

Professor Dr. Philip Kasten ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Orthopädisch Chirurgischen Centrum (OCC) Tübingen, Mitglied des Vorstands der D-A-CH Vereinigung für Schulter und Ellenbogenchirurgie sowie Experte der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (DGOU).

Wann Kortison bei entzündetem Schultergelenk?

Bei ausgeprägteren Entzündungsreaktionen kann Kortison eingesetzt werden. Dieses kann in die Schulter gespritzt oder in Form von Tabletten eingenommen werden. "Kortison wirkt sehr gut gegen Entzündungen der Schulter. Allerdings ist Kortison aufgrund möglicher Nebenwirkungen nicht zur längeren Anwendung geeignet. Oftmals wird zudem ergänzend Hyaluron gespritzt, um das Gelenk zu schützen", so der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Wann operieren?

Laut dem Experten lässt sich das Impingement-Syndrom in 95 Prozent der Fälle ohne Operation heilen. Operiert werden muss dann, wenn ein Sehnenriss oder ein struktureller Schaden der Rotatorenmanschette vorliegt.

Auch die Frozen Shoulder wird nur dann operiert, wenn die konservative Behandlung nicht zum gewünschten Erfolg führt oder die steife Schulter auf Verwachsungen im Gelenk zurückzuführen ist oder Strukturen anderweitig korrigiert werden müssen. Nach der Operation der Schulter kann diese in der Regel sofort wieder bewegt werden. Regelmäßige Physiotherapie im Anschluss ist wichtig, um das Gelenk zu trainieren und die Beweglichkeit zu fördern.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Physiotherapie bei Schulterschmerzen. Übungen. Angebot des Orthopädisch Chirurgischen Centrums (OCC) Tübingen. (Stand: Aufgerufen am 7. Juli 2022)
  • Wie funktioniert die Schulter? Online-Information des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). (Stand: 16. Januar 2020)
  • Schulterschmerzen. Online-Information des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). (Stand: 16. Januar 2020)
  • Entscheidungshilfe Schulter-Impingement-Syndrom: Behandlungen. Online-Information des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). (Stand: 16. Januar 2020)
  • Schultersteife. Online-Information des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). (Stand: 22. November 2019)
  • S2e-Leitline "Subacromiales Impingement" der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirugie e.V. (DVSE) und der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU), AWMF-Register-Nr.: 033-056. (Stand: 11. Oktober 2021)
  • Manuelle Therapie und Übungen bei Frozen Shoulder (Adhäsive Kapsulitis, Schultersteife). Online-Information von Cochrane. (Stand: 26. August 2014)

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom