Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Riskanter Alkoholspiegel im Blut So viel Promille haben Sie nach einer Flasche Wein
Ein Abend mit Freunden oder eine ausgiebige Weinverkostung – eine Flasche Wein ist manchmal schneller getrunken als gedacht. Das hat Auswirkungen auf die Alkoholkonzentration in Ihrem Blut.
Wenn Sie Alkohol trinken, gelangt dieser über die Schleimhäute des Verdauungstrakts rasch ins Blut. Je mehr Sie trinken, desto höher ist der Alkoholgehalt im Blut. Diese Alkoholkonzentration wird in Promille angegeben.
Wie schnell und stark der Alkoholgehalt des Blutes steigt, ist allerdings von vielen Faktoren abhängig. In diesem Artikel finden Sie eine Orientierung, wie viel Alkohol Sie im Blut haben, wenn Sie eine ganze Flasche Wein getrunken haben.
Wichtig
Trinken Sie jeden Tag eine Flasche Wein, handelt es sich bereits um starkes, risikobehaftetes Trinken. In diesem Fall steigt das Risiko für diverse Erkrankungen stark an. Zudem erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, eine Alkoholsucht zu entwickeln, wenn Sie regelmäßig trinken. Sprechen Sie daher unbedingt mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wenn Sie das Gefühl haben, den Alkohol zu brauchen.
Frauen vertragen weniger Alkohol als Männer
Allgemein gilt: Der Alkoholgehalt des Blutes ist unter anderem vom Gewicht und vom Geschlecht abhängig. Das liegt unter anderem daran, dass Alkohol sich besser in wasserhaltigem Körpergewebe wie beispielsweise dem Muskelgewebe verteilt. Frauen und übergewichtige Menschen haben einen höheren Körperfettanteil als Männer oder schlanke Menschen, gleichzeitig enthält ihr Körper in der Regel weniger Muskeln und weniger Wasser. Daher konzentriert sich der Alkohol bei schlanken Männern etwas weniger im Blut als bei Frauen oder Übergewichtigen. Auch zeigen Männer im Allgemeinen eine höhere Aktivität von Enzymen, die Alkohol abbauen.
Allerdings ist jeder Mensch unterschiedlich und verstoffwechselt Alkohol etwas anders. Außerdem enthält nicht jeder Wein die gleiche Menge an Alkohol. Daher stellen die folgenden Rechnungen lediglich eine Orientierung dar.
Berechnung des Blutalkoholwerts
Eine Promille entspricht einem Gramm Alkohol pro Kilogramm Blut. Für eine ungefähre Berechnung des Blutalkoholspiegels direkt nach dem Konsum wird daher folgende Formel verwendet:
- Frauen: Alkohol in Gramm/(Körpergewicht in Kilogramm x 60 Prozent) = Promille
- Männer: Alkohol in Gramm/(Körpergewicht in Kilogramm x 70 Prozent) = Promille
Wein enthält durchschnittlich zehn bis 15 Volumenprozent Alkohol. Eine Flasche Wein (0,75 Liter) enthält damit 60 bis 90 Gramm reinen Alkohol.
Beispiel
Eine Frau, die 60 Kilogramm wiegt, trinkt eine Flasche Wein. Bei einem Wein mit 12,5 Volumenprozent nimmt sie damit 75 Gramm reinen Alkohol auf. Aus der oben Formel ergibt sich daraus eine Alkoholkonzentration im Blut von 2,08 Promille direkt nach dem Konsum.
Für einen 80 Kilogramm schweren Mann ergibt sich hingegen ein anderer Wert. Bei ihm führt eine Flasche Wein mit 75 Gramm reinem Alkohol zu einer Alkoholkonzentration im Blut von 1,34 Promille direkt nach dem Konsum.
Berechnung der Alkoholmenge in Ihrem Getränk
Die Menge an Alkohol in Ihrem Getränk können Sie mit folgender Formel berechnen:
Die Menge des Getränks in Milliliter x (Alkoholgehalt des Getränks in Volumenprozent/100) x 0,8 = Gramm reiner Alkohol
Zur Orientierung:
Ein großes Bier (0,5 L) enthält in etwa 20 Gramm Alkohol
Ein Glas Wein (0,2 L) enthält 18 Gramm Alkohol
Ein Glas Sekt (0,1 L) enthält neun Gramm Alkohol
Ein Schnaps (2 ct) enthält 5,5 Gramm Alkohol
Als Alternative zur Rechenformel können Sie auch den Promillerechner in diesem Artikel verwenden.
Alkoholabbau ist bei Männern und Frauen unterschiedlich schnell
Mit der Zeit baut der Körper den Alkohol im Blut immer mehr ab. Als Faustregel gilt, dass Alkohol bei Männern mit einer Geschwindigkeit von 0,15 bis 0,2 Promille pro Stunde über die Leber abgebaut wird, bei Frauen mit 0,1 bis 0,13 Promille pro Stunde.
- Frauen: Alkohol in Gramm/(Körpergewicht in Kilogramm x 60 Prozent) – (0,1 x Stunden nach Beginn des Alkoholkonsums) = Promille
- Männer: Alkohol in Gramm/(Körpergewicht in Kilogramm x 70 Prozent) – (0,15 x Stunden nach Beginn des Alkoholkonsums) = Promille
Nach den obigen beiden Beispielen hätte die Frau somit nach drei Stunden 0,3 Promille weniger und eine Alkoholkonzentration im Blut von 1,78 Promille. Erst nach etwa 20 Stunden hat der Körper den Alkohol einer Flasche Wein komplett abgebaut. Der Mann hätte nach drei Stunden 0,45 Promille weniger und damit eine Alkoholkonzentration im Blut von 0,89 Promille. Bei ihm hat der Körper den Alkohol nach etwa 9 Stunden komplett abgebaut.
Das beeinflusst die Wirkung von Alkohol
Wird ein alkoholisches Getränk auf nüchternem Magen getrunken, dann gelangt der Alkohol über die Wände von Magen und Darm schneller ins Blut, das heißt in etwa 15 bis 30 Minuten. Wenn Nahrungsmittel diese Aufnahme bremsen, dauert es 30 bis 60 Minuten. Vor allem fettiges Essen verlangsamt die Aufnahme des Alkohols ins Blut. Auch die Kombination von Alkohol und Kohlensäure beschleunigt die Aufnahme von Alkohol ins Blut.
Übrigens: Dass ein gefüllter Magen einen Kater verhindert, stimmt nicht. In diesem Fall ist es auch egal, ob es sich um fettiges, proteinreiches oder kohlenhydratreiches Essen handelt.
Besonders vorsichtig beim Alkoholkonsum sollten Menschen sein, die Medikamente einnehmen. Beispielsweise kann das Medikament Acetylsalicylsäure (ASS), das Schmerzen und Entzündungen lindern soll, die Konzentration von Alkohol im Blut erhöhen. Andersherum kann Alkohol auch die Wirkung der Medikamente verstärken. So verstärkt Alkohol etwa die Wirkung von Schlaf- und Beruhigungsmitteln oder von Diabetes-Medikamenten, die den Blutzuckerspiegel senken sollen. Außerdem führt er zu stärkeren Nebenwirkungen, etwa bei Psychopharmaka oder Mitteln gegen Allergien.
Auswirkung auf den Körper: Schon wenig Alkohol schwächt die Sinne
Je nach Alkoholpegel lassen sich unterschiedliche Phasen der Trunkenheit unterscheiden:
- Bis 0,3 Promille: Der Alkohol wirkt entspannend. Aber: Entfernungen und Risiken werden bereits falsch eingeschätzt.
- Ab 0,3 Promille (beschwipst): Der Alkohol macht meist redseliger und kontaktfreudiger. Aber: Die Urteilsfähigkeit ist zunehmend beeinträchtigt.
- Ab 0,5 Promille (angetrunken): Der Alkohol wirkt euphorisierend. Aber: Er senkt auch die Hemmschwelle und stört die Konzentrationsfähigkeit sowie Koordination. Die Seh- und Hörleistung ist vermindert, die Reizbarkeit erhöht. Geschwindigkeiten, etwa im Straßenverkehr, werden falsch eingeschätzt.
- Ab 0,8 Promille (betrunken): Der Alkohol führt zu starken Konzentrationsproblemen und Selbstüberschätzung. Gefahren werden nicht richtig eingeschätzt. Durch das gestörte Gleichgewicht sowie verringerte Reaktionsfähigkeit und betäubte Sinne steigt das Unfallrisiko.
- Ab 1 bis 2 Promille (Alkoholrausch): Der Alkohol führt zu Hemmungslosigkeit und Stimmungsschwankungen. Betroffene können nicht mehr richtig sprechen, sie lallen. Die Sinne und Reaktionsfähigkeit sind stark eingeschränkt.
Promillegrenzen im Straßenverkehr
Im Straßenverkehr soll die Promillegrenze Unfälle verhindern. In Deutschland liegt die Promillegrenze bei 0,5. Allerdings drohen schon ab einem Wert von 0,3 Promille Strafen, sofern der Fahrer den Verkehr gefährdet oder eine auffällige Fahrweise an den Tag legt. Für Fahranfänger in der Probezeit, Verkehrsteilnehmer unter 21 Jahren sowie Taxi- und Busfahrer gilt sogar die 0,0-Promillegrenze. Wer ohne sonstige Auffälligkeiten mit 0,5 bis 1,09 Promille erwischt wird, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Ab 1,1 Promille gilt man als absolut fahruntüchtig. Und ab 1,6 Promille muss der Fahrer zu einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU), auch "Idiotentest" genannt. Denn bei einer derart hohen Promillezahl wird vermutet, dass eine Alkoholgewöhnung oder ein Alkoholproblem vorliegt. Mehr zu den Promillegrenzen und ihren Konsequenzen erfahren Sie hier.
Fazit
Wie viel Alkohol Sie nach dem Konsum von einer Flasche Wein im Blut haben, ist unter anderem von Ihrem Geschlecht und Ihrer Körpergröße abhängig. Bei Frauen oder Menschen mit einem höheren Körperfettanteil konzentriert sich der Alkohol stärker im Blut, wodurch sie in der Regel eine etwas höhere Alkoholkonzentration im Blut ausweisen. Diese wird in Promille angegeben. Da eine ganze Flasche Wein zwischen 60 und 90 Gramm reinen Alkohol liefert, wird der Promillewert für die meisten Menschen relativ hoch ausfallen.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
- deximed.de: "Blutalkoholspiegel, Berechnung". (Stand: April 2021)
- gesundheitsinformation.de: "Wie wirkt Alkohol – und wie schnell wird er abgebaut?". (Stand: Januar 2023)
- blaueskreuz.info: "Wie wirkt Alkohol?". (Abrufdatum: Oktober 2024)
- aktionswoche-alkohol.de: "Alkohol und Medikamente". (Stand: Oktober 2024)
- stiftung-gesundheitswissen.de: "Risikofaktor Alkohol". (Abrufdatum: Oktober 2024)
- adac.de: "Alkohol am Steuer: Strafen und Promillegrenze im Auto". (Stand: Februar 2024)