Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Umstrittenes Thema Homöopathie Nach Eklat: Shitstorm gegen die Techniker Krankenkasse

Mit einem flapsigen und unglücklichen Tweet zog die Techniker Krankenkasse gleichermaßen Spott und harsche Kritik auf sich. Die Kostenübernahme für homöopathische Mittel sorgt für verärgerte Versicherte, zumal die Wirkung sehr fragwürdig ist. Lesen Sie hier die Hintergründe und erfahren Sie, welche Krankenkassen Homöopathie übernehmen.
Eklat um die Techniker Krankenkasse (TK)
Homöopathie ist ein umstrittenes Thema, das heiß debattiert wird. Mit der Übernahme der Kosten für homöopathische Mittel durch Krankenkassen wie der TK entbrannte die Diskussion nun erneut und das mit reichlich Zündstoff. Unter Kritikern herrscht die Meinung, dass Homöopathie nur ein Placebo-Phänomen sei, denn die Wirkung der Mittelchen ist sehr umstritten.
TK löst Shitstorm aus
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Nachdem nun via Twitter eine Nachfrage an die TK gerichtet wurde, ob die Kasse wissenschaftliche Studien nennen könne, die die Wirkung von homöopathischen Mitteln bestätigt, reagierte das Social-Media-Team der TK flapsig mit der Gegenfrage, ob es denn Studien gäbe, die das Gegenteil belegen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Mit dieser Antwort löste die TK einen Shitstorm aus, der trotz mehrmaliger Entschuldigung seitens auf Social-Media-Kanälen anhält. Die Krankenkasse rechtfertigte sich damit, dass mit der Kostenübernahme für homöopathische Mittel lediglich den Forderungen der Versicherten entsprochen werde, alternative Therapieformen zu unterstützen.
Zugleich verweist die Krankenkasse auf ihrer Homepage auf eine Seite "Streitthema Homöopathie", in der das Unternehmen erneut Stellung bezieht.
Versicherte üben generelle Kritik an Homöopathie
Die generelle Kritik hinter diesem Shitstorm lautet: Tatsächlich wirksame Behandlungsmethoden werden durch die Kassen nicht immer finanziert. Stattdessen wird Geld für Homöopathie ausgegeben, deren Wirkung sehr umstritten ist.
Welche Krankenkassen übernehmen Kosten der Homöopathie?
Von den zehn größten Krankenkassen übernehmen alle zumindest einen Teil der Kosten. Lesen Sie hier welche Leistungen die einzelnen Krankenkassen gewähren:
Krankenkasse | Behandlung | Behandlungen beschränkt? | Medikamente | Medikamente beschränkt? |
---|---|---|---|---|
Barmer GEK | ja | unbeschränkt | nein | |
Techniker Krankenkasse | ja | unbeschränkt | ja | ja, 100€/Jahr |
DAK Gesundheit | ja | 168€/Jahr | ja | 100€/Jahr |
AOK Bayern | nein | | ja | 30€/Jahr |
AOK Baden-Württemberg | ja | unbeschränkt | ja | unbeschränkt |
AOK Plus | ja | unbeschränkt | ja | unbeschränkt |
IKK Classic | ja | unbeschränkt | ja | 50€/Jahr |
AOK Rheinladn/Hamburg | nein | | ja | 200€/Jahr |
AOK Nordwest | ja | unbeschränkt | ja | 150€/Jahr |
AOK NIedersachsen | ja | 250€/Jahr | ja | 250€/Jahr |
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.