Startet 40 Prozent schneller Microsoft überholt seinen Edge-Browser
Microsoft hat eine neue Fassung seines Edge-Browsers veröffentlicht. Neben zahlreichen neuen Funktionen soll der neue Browser vor allem ressourcenschonender und schneller arbeiten.
Microsoft hat nun eine neue Fassung seines Internet-Browsers Edge veröffentlicht. Diesmal soll das Programm noch effizienter und schneller werden. Das will man vor allem durch ein effizienteres Tab-Management erreichen. Aber auch der Start des Browsers soll nun deutlich schneller ablaufen.
Dafür zeichnet die neue Funktion "Startup Boost" verantwortlich: Laut ersten Tests in der Beta-Version soll der Start damit 29 bis 41 Prozent schneller gehen als vorher, schreibt Microsoft in seinen Erläuterungen zur neuen Edge-Version. Möglich werde das dadurch, dass bestimmte Kernkomponenten des Browsers im Arbeitsspeicher vorgehalten werden. Während Edge-Fenster geöffnet sind, soll das zudem keine zusätzlichen Ressourcen verbrauchen.
Microsoft legt Tabs schlafen
Eine weitere Neuerung sind "Schlafende Tabs": Wird ein Tab zwei Stunden lang nicht geöffnet, versetzt Edge ihn in den Schlafzustand. So verbraucht er rund ein Viertel weniger Prozessorleistung und etwa 16 Prozent weniger Arbeitsspeicher, schreibt Microsoft. Einen schlafenden Tab erkennt man daran, dass er blasser dargestellt wird. Sobald er angeklickt wird, versetzt Edge ihn wieder in den aktiven Zustand.
Je mehr Tabs geöffnet sind, desto größer falle die Ressourcenersparnis aus, so Microsoft. Zudem könne eingestellt werden, wie lang der Browser warten soll, bis er einen Tab einschläfert.
Darüber hinaus bietet die neueste Edge-Version noch einige neue Sicherheitsfunktionen, sowie die Möglichkeit, Tabs statt horizontal auch vertikal anzuordnen.
Microsoft Edge ist auf den meisten aktuellen Windows-Rechnern bereits vorinstalliert. Der Browser ist nicht nur für Windows, sondern auch für macOS verfügbar, separate Mobilapps gibt es außerdem für iOS und Android.