Trotz Support-Aus Virenschutz für Windows 7 läuft weiter

Windows 7 ist alt und wird nicht mehr weiterentwickelt. Rechner mit dem Betriebssystem brauchen aber trotzdem weiter aktuellen Virenschutz. Hier dürfte es aber keine Probleme geben – vorerst.
Windows 7 ist am Ende seiner Lebenszeit angelangt, für das Betriebssystem gibt es keine Sicherheits- und Funktionsupdates mehr. Experten raten Windows-Nutzer darum den Umstieg auf Windows 10. Alle Inhaber einer gültigen Windows-7-Lizenz können das noch kostenlos tun. Mehr dazu lesen Sie hier.
Die meisten Virenschutzprogramme unterstützen Windows 7 aber weiter. Das hat eine Datenerhebung des AV-Test-Instituts ergeben. Demnach haben die gängigen Anbieter noch kein Support-Ende für Windows 7 angekündigt oder wollen noch für mindestens zwei weitere Jahre Updates und frische Virensignaturen für ihre Schutzssoftware bereitstellen.
Lediglich Avira hat bereits ein Support-Ende für November 2022 angekündigt. Microsoft liefert für seine Securtiy Essentials schon jetzt keine Programm-Updates mehr. Virensignaturen gibt es aber weiterhin. Eine ständig aktualisierte Tabelle mit Angaben zu gängigen Virenschutzprogrammen halten die Tester auf ihrer Website bereit.
- Nachrichtenagentur dpa
- Website von AV-Test