Vodafone entschuldigt sich Wartungsarbeiten legten DSL-Anschlüsse lahm

Am Freitagmorgen hatten viele Deutsche Probleme, ins Netz zu kommen oder zu telefonieren. Offenbar handelte es sich um eine bundesweite Störung bei DSL-Anschlüssen. Vor allem Vodafone-Kunden waren betroffen.
Wegen Wartungsarbeiten seien die Kapazitäten im DSL-Netz derzeit eingeschränkt – so entschuldigte sich der Vodafone-Service am Freitagmorgen bei seinen Kunden auf Twitter. Zuvor hatten bereits Tausende Nutzer aus dem Bundesgebiet einen Netzausfall gemeldet. Internet und Telefon waren für viele nur eingeschränkt nutzbar.
Ein Vodafone-Sprecher erklärte t-online.de, die Probleme seien aufgetreten, nachdem nächtliche Wartungsarbeiten an einem zentralen DNS-Server länger andauerten als geplant. Dadurch waren die Leitungskapazitäten eingeschränkt, als am Morgen viele Kunden gleichzeitig das Internet nutzen wollten. Die Folge waren extrem langsame Verbindungen, aber kein Komplettausfall. "Dafür entschuldigen wir uns", sagte der Sprecher.
Zunächst waren Beobachter von einem großflächigen Ausfall bei mehreren Anbietern ausgegangen. Zur gleichen Zeit schien es nämlich auch Störungen bei 1und1.de, Telekom und Unitymedia sowie weiteren Anbietern zu geben, wie der Seite allestörungen.de zu entnehmen war. Das Ausmaß war allerdings nicht ganz so schlimm wie bei Vodafone.
Laut Telekom seien ausschließlich Vodafone-Kunden vorübergehend offline gewesen. Das eigene Netz funktioniere "einwandfrei", teilte der Konzern nach ersten Medienberichten via Twitter mit.
- Eigene Recherche
- allestörungen.de