Schwachstelle in "SupportAssist" Dell rät Nutzern, Software sofort zu updaten

Wer die Software "SupportAssist" auf seinem Dell-Computer installiert hat, sollte das Programm sofort aktualisieren. Denn eine Lücke erlaubt Angreifern, einen beliebigen Code auf dem Rechner auszuführen.
Der Computerhersteller Dell warnt derzeit vor einer Sicherheitslücke in seiner Software "SupportAssist", die auf PCs und Laptops von Dell vorinstalliert ist. Nutzer sollten "SupportAssist" sofort aktualisieren.
Mithilfe der Schwachstelle können Angreifer, die als lokale Nutzer angemeldet sind, einen beliebigen Code im Hintergrund ausführen. Die Sicherheitslücke findet sich genau genommen im Programm "PC Doctor". Die Diagnose-Software ist Teil von Dells "SupportAssist".
Nicht erste Lücke in "SupportAssist"
Bereits Anfang Mai warnte ein Sicherheitsforscher vor einer kritischen Sicherheitslücke in "SupportAssist". Mit der konnten Unbekannte einen beliebigen Code auf dem Rechner ausführen. Mehr dazu lesen Sie hier.
- Raspberry Pi 4 vorgestellt: Neuer Minicomputer startet ab 35 Euro
- Aufrüstenstatt wegwerfen: Wie Sie lahme Notebooks und PCs flott kriegen
- Mai-Update für Windows 10: Microsoft zwingt Nutzer zum Versionswechsel
Betroffen von der aktuellen Schwachstelle sind der "Dell SupportAssist Business PCs" in der Version 2.0 und älter, sowie "Dell SupportAssist for Home PCs" Version 3.2.1 und älter. Wer automatische Updates aktiviert hat, sollte die sicheren Versionen des "SupportAssist" auf seinen Rechner geladen bekommen. Allen anderen Nutzern bietet Dell auf seiner Website Links zum Download der aktuellen Version an.
- heise online: "Dell stellt wichtige Security-Updates für vorinstallierten SupportAssist bereit"
- ZDNet: "Lücke in Support-Software: Dell bringt Notfall-Patch für Windows-PCs"