Landesmedienanstalten Brauchen YouTuber bald eine Sendelizenz?
YouTuber mit ein paar hundert Zuschauern geraten ins Visier der Landesmedienanstalten. Brauchen diese bald eine Sendelizenz?
Einige Landesmedienanstalten, darunter auch die von Nordrhein-Westfalen, sind der Meinung, das Anbieter eines regelmäßigen Streaming-Formates eine Rundfunk-Lizenz brauchen. Das bedeutet einen hohen bürokratischen Aufwand.
Offenbar schreibt die Behörde sogar reichweitenschwache Streaming-Dienste an, um auf den Zwang zur Rundfunk-Lizenz hinzuweisen.
"Gronkh" holt sich einen Anwalt
Laut einem Bericht von Heise.de seien im November "Letsplayer" von der Landesmedienanstalt angeschrieben worden, deren Live-Stream auf Twitch-TV zu sehen waren. Letsplayer sind Gamer, die sich beim Spielen filmen und diese Videos ins Netz stellen oder live streamen. Ihnen wurde offenbar mit der Stilllegung des Kanals gedroht.
Laut Heise hat sich der hauptberufliche YouTuber Erik Range, er betreibt den YouTube-Channel "Gronkh" von einem Anwalt beraten lassen. Die Letsplayer von "PietSmits" schaltete ihren Channel sogar vorübergehend ab. Doch auch nebenberufliche Hobby-Streamer haben bereits behördliche Forderungen nach einer Rundfunk-Lizenz bekommen.