Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Kodi - Besser als das Original Die besten Alternativen für das Windows Media Center

Das Windows Media Center - viele werden es schmerzlich vermissen. Wir zeigen Ihnen die besten Alternativen - unter Windows 10 und weiteren Betriebssystemen.
Microsoft hat das Windows Media Center in Windows 10 entfernt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten vergleichbare Alternativen installieren und nutzen können. Wir nennen Vor- und Nachteile der Produkte und ob sie umsonst oder kostenpflichtig sind.
Empfehlung: Kodi
Wir empfehlen Kodi als Alternative zum Microsoft Windows Media Center. Das früher als Xbox Media Center (XBMC) bekannte Programm ist kostenlos und steht für mehrere Betriebssysteme bereit. Mit diesem Multimedia Center können Sie Filme, Musik und Fotos verwalten und abspielen. Sie müssen sich keine weiteren Gedanken machen, ob auch alle Formate abgespielt werden können, denn alle wichtigen Codecs (Videoformate) sind integriert. So steht einem ungetrübten Filmgenuss nichts im Weg. Mit zahlreichen Erweiterungen können Sie Kodi individualisieren.
Mediaportal
Beliebt ist auch das kostenlose Mediaportal. Mit ihm können Sie Musik als Streams aus dem Internet oder Radiosender hören. Es spielt natürlich auch Videos, Filme und DVDs ab. Außerdem verfügt es über einen virtuellen Videorecorder, mit dem Sie Ihre Lieblingssendungen aufzeichnen können. Sie steuern das Mediaportal bequem vom PC oder Sofa aus. Sie können die Musik oder Videos über Ihre HiFi-Anlage beziehungsweise Ihren Fernseher abspielen. Passen Sie die Software mit Erweiterungen Ihren Vorlieben an.
Plex
Das Plex Media Center ist eine Weiterentwicklung des Xbox Media Center und lässt sich mit Plug-Ins (kleinen Programmen) um eine Vielzahl von Funktionen erweitern. Plex spielt Filme, Fotos und Musik über eine edle und leicht zu bedienende Oberfläche. Außerdem können Sie eine Vielzahl von Mediatheken nutzen. Andere Online-Medien lassen sich problemlos einbinden.
VLC Media Player
Der VLC Media Play ist ein kostenloses Multimedia-Talent und rüstet wichtige Musik- und Video-Abspielmöglichkeiten unter Windows nach. Er unterstützt das Streaming von Videos im MPEG- und DivX-Format. Mit einer Playlist legen Sie eine Liste Ihrer Lieblingsfilme und -Musikstücke an. Den Player können Sie auch unter OS X und Linux nutzen.
PS3- und PS4 Streaming
Der PS3 Media Server hat keine besonders schöne Oberfläche. Doch er verwandelt Ihren PC in einem Media Server, mit dem Sie Musik, Videos und vieles mehr auf Ihre PS3-Videokonsole streamen können. Für PS4-Nutzer bietet sich der PS4 Media Player an.
TVersity
Die Software TVersity verwandelt Ihren PC in eine Entertainment-Einheit. Die kostenlose Variante ist stark im Leistungsumfang beschränkt. Erst die Pro-Version für rund 25 US-Dollar bietet alle Funktionen wie etwa die Wiedergabe aller Formate oder beispielsweise alle Streaming-Optionen für XBox und Playstation oder die Unterstützung von Smart TVs und Blu-ray-Playern.
Serviio
Der Media Server Serviio überträgt Musik, Filme und Co auf TV, Playstation und XBox, Smartphones und Tablets. Sie können die Software 15 Tage kostenlos testen und bei Gefallen für rund 25 US-Dollar kaufen. Die Oberfläche ist schlicht, dass Programm ist für Windows, Linux und Mac verfügbar.
Meedios
Meedios überzeugt mit seiner ausgefallenen Optik und bietet den vollen Umfang eines digitalen Entertainmentcenters. Das Open Source Projekt wird kontinuierlich weiterentwickelt und befindet sich noch im Beta-Test-Status, bei dem ungewöhnliche Fehler auftreten können. Windows-XP-Nutzer bleiben außen vor, denn die Software läuft erst ab Windows 7.
J. River Media Center
Das J. River Media ist ein kostenpflichtiges Programm und kostet rund 49 US-Dollar. Sie können es 30 Tage lang kostenlos testen. Mit dem Tool lassen sich unter anderem Daten auf CD und DVD brennen. Besitzer eines TV-Sticks können darüber TV schauen. Ein DVD-Player ist integriert, alle wichtigen Audio- und Video-Formate und Streaming-Dienste lassen sich abspielen.