Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Facebook Rätselhafte Freunde-Flut auf Facebook

Derzeit wundern sich zahlreiche Facebook-Nutzer über rätselhaftes Anwachsen ihrer Freundes-Liste in dem sozialen Netzwerk. Mal tauchen ohne Zutun der Nutzer Freunde in der Kontaktliste auf, mal sind es Freundschaftsanfragen von geblockten oder völlig unbekannten Mitgliedern. Die Ursache für dieses Phänomen ist derzeit noch unbekannt.
In einem Support-Forum auf Facebook mehren sich Beschwerden von Nutzern, die über unerklärliche Freundschaftsanfragen oder unerwünschte neue Freunde berichten. Im ersten Eintrag fragt Laina Mancini: "Facebook fügt Freunde hinzu, denen ich nie eine Freundschaftsanfrage gesendet habe. Manche Leute schicken mit Freundschaftsanfragen, obwohl ich sie überhaupt nicht kenne. Wie kann ich das stoppen und nur die Freunde annehmen, die ich auch wirklich will." Andere Nutzer berichten Ähnliches. Beispielsweise das beim Einloggen dutzende neue unbekannte Freunde in der Kontaktliste stehen.
Virus oder gehackte Accounts?
Die Ursache für dieses Phänomen ist bisher ungeklärt. Manche Nutzer spekulieren, dass es ein Facebook-Virus oder eine manipuliert Facebook-App sein könne. Doch im Support-Forum finden sich genau so auch Hinweise, dass es sich um durch Hacker gekaperte Nutzerkonten handeln könnte. So meldet Nutzer Herb Kersten im Forum: "Wenn Du dein Passwort änderst und deine Privatsphäre-Einstellungen verschärfst, erledigt sich das Problem von selbst." Mitglied Dave Copeland schrieb im Forum, das Facebook auf seine Anfrage bezüglich des Problems geantwortet habe und das Problem untersuchen wolle.
Ist eine Smartphone-App die Ursache?
Einige Nutzer vermuten indes, dass die Facebook-Apps auf Smartphones die Kontaktliste des jeweiligen Telefons auslesen und daraus Freundschaftsanfragen generieren. Dem entgegnen andere Facebook-Mitglieder im Forum, dass sie gar kein Smartphone haben, aber auch unerwünschte Freunde in ihren Facebook-Kontakten finden. Ein Mitglied beschwert sich im Forum, dass Facebook ihn wegen angeblichem Missbrauch der Freunde-Funktion gesperrt habe. So soll das Mitglied über 100 Freundschaftsanfragen in kurzer Zeit versendet haben, was als Spam bewertet wurde.
Unerwünschte Personen blocken
Wer plötzlich unerwünschte Freunde in seiner Kontaktliste hat, kann diese Freunde auch einfach wieder "entfreunden". Zusätzlich bietet es sich auch an, diese Personen auf Facebook zu blockieren. Facebook bietet dazu verschiedene Blockierlisten und Funktionen an. Öffnen Sie bei den Einstellungen für Ihr Konto die Funktion Privatsphäre-Einstellungen. Dort finden Sie ganz unten den Eintrag Blockierlisten. Anschließend klicken Sie auf den Link Bearbeite deine Listen. Dann öffnet sich ein Funktionsbereich, der mehrere Optionen bietet. Ganz oben können Sie direkt Personen per Name oder E-Mail-Adresse suchen und blockieren.