t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

ChatGPT: Mit diesem Prompt werden Sie zur Actionfigur


KI-Trend erobert das Internet
So werden Sie mit ChatGPT zur Actionfigur

Von t-online, mho

12.04.2025 - 10:28 UhrLesedauer: 2 Min.
imago 62866341Vergrößern des Bildes
Actionfiguren von Marvel: Dank Künstlicher Intelligenz kann jeder mitmachen. (Quelle: Fotoarena/imago-images-bilder)
News folgen

Mit ChatGPT zur eigenen Actionfigur: Ein neuer KI-Trend erobert das Internet. Wir erklären, wie es funktioniert und was dahintersteckt.

Ein neuer Bildgenerator-Trend hat die sozialen Medien erfasst. Die Möglichkeit, sich selbst als Actionfigur in einer typischen Plastikverpackung darstellen zu lassen, erzeugt große Aufmerksamkeit im Netz. Der KI-Dienst ChatGPT 4o macht es möglich, dass jeder mit wenigen Anweisungen eine personalisierte Spielzeugfigur von sich erstellen kann.

Seit Ende März 2025 ist der verbesserte Bildgenerator von OpenAI verfügbar, der besonders durch seine Fähigkeit beeindruckt, auch Schrift in Bildern detailgetreu darzustellen. Diese Eigenschaft ist entscheidend für realistisch aussehende Spielzeugverpackungen von KI-generierten Actionfiguren.

So erstellen Sie Ihre eigene Actionfigur

Dabei ist die virtuelle Verwandlung in eine Spielzeugfigur nicht schwer. Selbst mit einem kostenlosen ChatGPT-Account lassen sich täglich bis zu drei Bilder erstellen.

Sie müssen lediglich ChatGPT im Browser oder als App öffnen, ein Foto von sich hochladen und einen Prompt eingeben, der die gewünschte Darstellung beschreibt. Die KI generiert daraufhin ein Bild, das Sie als Actionfigur in einer Spielzeugverpackung zeigt – inklusive passender Zubehörteile.

Die KI erzeugt daraufhin plastikähnliche Figuren mit erkennbaren Gesichtszügen, in durchsichtigen Blisterverpackungen, komplett mit Markenlogo, Altersempfehlung und Zubehör. Je genauer die Beschreibung im Prompt, desto individueller wird das Endresultat.

Baden-württembergische Landesregierung macht mit

Der Trend macht auch vor Prominenten und Politikern nicht halt. Die baden-württembergische Landesregierung teilte beispielsweise KI-generierte Bilder von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanzminister Danyal Bayaz auf ihrem Instagram-Kanal. Kretschmann erhielt dabei einen VfB-Stuttgart-Schal, eine Gartenschere und ein Hannah-Arendt-Buch als Zubehör.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Für einen erfolgreichen Prompt ist es in der Regel ausreichend, kurze Angaben zur Aufgabe zu machen. Je detaillierter die Angaben zu Accessoires, Kleidung und dem Verpackungsdesign sind, desto präziser das Ergebnis. Ein Beispiel: Erstelle ein fotorealistisches Bild von einer kompletten Superhelden-Actionfigur, basierend auf dem hochgeladenen Porträtfoto. Stelle die Figur in eine Verpackung, wie sie im Comicladen zu kaufen ist.

Der KI-Actionfiguren-Trend folgt auf die sogenannte Ghibli-Welle, bei der sich Nutzer im Stil des japanischen Anime-Studios Ghibli darstellen ließen. Dies führte zu solch hoher Nachfrage, dass OpenAI-Chef Sam Altman temporäre Begrenzungen für die Bildgenerierung verkünden musste.

Trotz der Begeisterung für den neuen Trend gibt es auch kritische Stimmen. Die KI-Technologie wirft Fragen zum Urheberrecht auf, da KI-Firmen für ihre Modelle große Mengen an Daten verarbeiten, darunter auch geschütztes Material. Wer sich für diesen neuen Trend interessiert, kann ihn jedoch problemlos ausprobieren und seine eigene digitale Miniaturwelt erschaffen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom