Volle Kontrolle über Joyn ProSiebenSat.1 übernimmt beliebten Streaming-Anbieter komplett

ProSiebenSat.1 will die volle Kontrolle über seinen Streaming-Dienst Joyn. Deshalb kauft der Konzern die Anteile des Joint-Venture-Partners Warner Bros. Discovery auf.
Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 will die Streaming-Plattform Joyn komplett übernehmen und passt in der Folge seine Jahresprognose an. Die ausstehenden 50 Prozent der Anteile an Joyn sollen vom Joint-Venture-Partner Warner Bros. Discovery übernommen werden, wie das im MDax notierte Unternehmen mitteilte.
"Die vollständige Kontrolle über Joyn gibt uns die dafür notwendige unternehmerische Flexibilität", sagte Konzernchef Rainer Beaujean laut Mitteilung. Mit der Joyn-App können Zuschauer Live-Fernsehen, konzerneigene Produktionen sowie US-Serien streamen. Anfang des Jahres hatte ProSiebenSat.1 die sendereigenen Apps abgeschaltet und dies mit der Fokussierung auf ein einziges Angebot begründet.
Unternehmen rechnet mit Freigabe des Deals ab dem 1. Oktober
Zum Kaufpreis machte der Konzern keine Angaben. Das Management rechnet mit einer Kartellfreigabe ab dem 1. Oktober. Durch den Zukauf rechnet Finanzchef Ralf Gierig zunächst mit Belastungen. So dürfte der Zukauf von Joyn das operative Ergebnis (Ebitda) von ProSiebenSat.1 um etwa 25 Millionen Euro belasten. Der Gesamterlös des laufenden Jahres soll weiter auf knapp 4,4 Milliarden Euro mit einem Spielraum von plus/minus 75 Millionen Euro steigen nach einem Vorjahreswert von rund 4,3 Milliarden Euro.
Das Streamingportal Joyn geht direkt aus dem Angebot von ProSiebenSat-1 hervor. Es löste den Vorgängerdienst 7TV sowie das Video-on-Demand-Portal maxdome ab. Dort finden Nutzer neben Inhalten aus dem Programm der ProSiebenSat.1-Gruppe auch Eingenproduktionen wie "Jerks" oder "Frau Jordan stellt gleich".
- Nachrichtenagentur dpa
- Eigene Recherche