t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Akku schnell leer? Diese Android-App könnte die Ursache sein


Fehlfunktion
Diese Android-App saugt den Akku leer

Von t-online, arg

22.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Das Android-Symbol: Handynutzer sollten ihr Android-Betriebssystem regelmäßig updaten. So geht'sVergrößern des Bildes
Das offizielle Symbol des Android-Betriebssystems. (Quelle: Christian Ohde/imago-images-bilder)
News folgen

In den letzten Tagen leert sich der Akku des Smartphones ungewöhnlich schnell? Eine Fehlfunktion in einer Android-App könnte die Ursache sein. Das steckt dahinter.

Zahlreiche Android-Nutzer haben in den letzten Tagen festgestellt, dass ihr Smartphone-Akku wesentlich schneller entleert. Einen Grund dafür konnten sie jedoch nicht entdecken. Nun steht fest: Eine Fehlfunktion in einer App könnte für den leergesaugten Akku verantwortlich sein.

Denn: Ein Bug bei "Google Messages" kann nämlich dazu führen, dass die App den Akku übermäßig beansprucht, stark erhitzt und innerhalb kurzer Zeit entleert.

Dauerhaft aktive Kamera

Der Grund: Durch einen Fehler wurde die Kamera im Hintergrund permanent aktiv gehalten. Wie bei anderen Apps kann man bei Google Messages auch Bilder versenden und diese auch direkt über die App knipsen – die Kamera sollte dann aber auch wieder deaktiviert werden. Durch einen Bug war dies nicht der Fall, was zu dem massiven Akkuverbrauch geführt hat.

Das Problem lässt sich derzeit auf zwei Arten lösen:

  • Man schließt die App manuell, wodurch auch die daueraktivierte Kamera ausgeschaltet wird. Um eine App zu schließen, muss man vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen. Dann hält man den Bildschirm gedrückt, bis die aktiven Apps angezeigt werden. Nun wählt man Google Messages aus und wischt die App nach oben. Dadurch wird die App geschlossen.
  • Der App werden die Berechtigungen für den Kamerazugriff entzogen. Dies funktioniert über die Systemeinstellungen: Hier öffnet man den Reiter "Apps", wählt Google Messages aus und klickt auf "Berechtigungen". Darunter lässt sich entsprechend der Zugriff der App auf die Kamera deaktivieren.

Google hat das Problem bereits bestätigt und arbeitet auch schon an einem Bugfix. So wurde in einer neuen Beta-Version der Fehler bereits behoben. Wann dieses Update jedoch auf die Geräte aufgespielt wird, steht noch nicht fest. Allzu lange dauern sollte das erfahrungsgemäß aber nicht.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom