t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

Film über Mondlandung: Trump findet "First Man" nicht patriotisch genug


Film über Mondlandung
Trump findet "First Man" nicht patriotisch genug

Von dpa
05.09.2018Lesedauer: 1 Min.
Ryan Gosling im Film "First Man": Der Film erzählt die Geschichte um die Mondlandung 1969. Ryan Gosling verkörpert hier Neil Armstrong.Vergrößern des Bildes
Ryan Gosling im Film "First Man": Der Film erzählt die Geschichte um die Mondlandung 1969. Ryan Gosling verkörpert hier Neil Armstrong. (Quelle: Daniel McFadden/Universal Pictures/ap-bilder)
News folgen

Donald Trump weigert sich, den Mondlandungs-Film "First Man" anzusehen. Der

US-Präsident Donald Trump will das Filmdrama "First Man" um die Mondlandung im Jahr 1969 nicht sehen, weil die amerikanische Flagge darin nicht prominent zur Geltung kommt. "Es ist bedauerlich. Es scheint fast, als sei ihnen peinlich, dass es eine amerikanische Errungenschaft ist. Das ist schrecklich", sagte Trump dem "Daily Caller". "Deshalb würde ich den Film nicht sehen wollen."

In dem Film sind die Astronauten Neil Armstrong (Ryan Gosling) und Buzz Aldrin (Corey Stoll) zu sehen, wie sie 1969 auf dem Mond landen und erfolgreich zur Erde zurückkehren. Gezeigt wird aber nicht, wie sie die US-Flagge ausbreiten und auf der Mondoberfläche befestigen. Gosling und weitere Macher des Films hatten erklärt, die Mondlandung sei eher eine menschliche Errungenschaft als eine amerikanische. Auch der 2012 verstorbene Armstrong habe sich nicht als "amerikanischer Held" verstanden. Die Geschichte sei "menschlich und universell", hatten dessen Söhne Rick und Mark Armstrong mitgeteilt.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Der 88-jährige Aldrin, der nach Armstrong als zweiter Mensch den Mond betrat, schaltete sich ebenfalls ein und schien Goslings Einschätzung zu kritisieren. Er twitterte ein Foto des Moments mit der US-Flagge und setzte dazu Hashtags wie "stolz, Amerikaner zu sein", "Freiheit" und "Ehre". Konkreter wurde Aldrin allerdings nicht. Senator Ted Cruz bezeichnete die Entscheidung, die Flagge im Film nicht zu zeigen, als "sehr traurig".

In Deutschland startet der Film von Damien Chazelle Anfang November unter dem Titel "Aufbruch zum Mond".

Verwendete Quellen
  • dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom