Haben Sie es beim "Quadrell" bemerkt? Das mag Günther Jauch eigentlich gar nicht
Beim Quadrell der Spitzenkandidaten fiel ein Detail besonders auf: Pinar Atalay sprach Günther Jauch auf eine Art an, die der Moderator im TV eigentlich vermeidet.
Am Sonntagabend, eine Woche vor der Bundestagswahl, zeigte RTL das "Quadrell" mit den Spitzenkandidaten der vier größten Parteien. Um 20.15 Uhr standen sich Olaf Scholz, Robert Habeck, Friedrich Merz und Alice Weidel gegenüber. Günther Jauch und Pinar Atalay moderierten die Diskussion. Atalay fiel gleich in den ersten Minuten mit ihrer Wortwahl auf.
Alice Weidel sprach über "sichere Grenzen" und eine "konsequente Abschiebung von Straftätern und Illegalen in diesem Land". Sie sagte: "Das, was wir wollen, was ich auch persönlich für die deutsche Bevölkerung möchte, ist die Wiederherstellung von Recht und Gesetz in diesem Land." Atalay antwortete: "Was sich gar nicht so sehr von den anderen unterscheidet." Dann übergab sie an ihren Kollegen – kurz und knapp mit: "Günther."
"Im Fernsehen duze ich nur Thomas Gottschalk"
Günther? Anstatt den TV-Star mit seinem Nachnamen anzusprechen, duzte die 46-Jährige Jauch. Dabei ist der "Wer wird Millionär?"-Gastgeber dafür bekannt, dass ihm das Siezen sehr wichtig ist. In einem Interview im "Stern" war Jauch einmal darauf angesprochen worden: "Niemand im deutschen Fernsehen siezt so hartnäckig wie Sie". Jauch erklärte es damals so: "Für mich gilt der Grundsatz: Im Fernsehen duze ich nur Thomas Gottschalk und kleine Kinder." Es könne jedoch passieren, "dass mich Leute im Fernsehen duzen, die ich auch privat duze – dann sieze ich sie eben".
Das Interview ist mittlerweile 15 Jahre her. Verändert hat sich seitdem nicht viel. Günther Jauch siezt die meisten seiner Kollegen weiterhin. Barbara Schöneberger, mit der er seit Jahren für "Denn sie wissen nicht, was passiert" vor der Kamera steht, hat der Moderator zwar das Du angeboten, aber im TV siezen sie sich weiterhin.
Während der restlichen Sendung verzichteten Günther Jauch und Pinar Atalay auf eine persönliche Anrede. Als die Moderatorin auf die Talkrunde im Anschluss an das "Quadrell" aufmerksam machte, sagte sie: "Weiter geht's mit Frauke". Der WWM-Star hingegen nannte Frauke Ludowig mit ihrem vollständigen Namen.
- RTL: "Das Quadrell" vom 16. Februar 2025
- NDR: "NDR Talk Show" vom 13. Oktober 2023
- RTL: "Menschen. Bilder. Emotionen" vom 5. Dezember 2021
- Stern: "Es ist sehr lange sehr gut gegangen"