t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

GNTM 2025: Heidi Klum schmiert mit "Germany's Next Topmodel" ab


Staffelstart am Donnerstagabend
"Germany's Next Topmodel" schmiert ab

Von t-online, dra

Aktualisiert am 14.02.2025 - 12:52 UhrLesedauer: 2 Min.
Heidi Klum: Sie sucht wieder nach neuen Models.Vergrößern des Bildes
Heidi Klum: Sie sucht wieder nach neuen Models. (Quelle: Axelle/Bauer-Griffin/getty-images-bilder)
News folgen

Wie erfolgreich war der Staffelstart der neuen GNTM-Staffel? Musste Heidi Klum wegen der Wahlsendung im ZDF Quoten einbüßen?

"Germany's Next Topmodel" ist zurück. Am Donnerstag lief die neue Staffel der Model-Castingshow an, die in diesem Jahr erstmals zweimal wöchentlich ausgestrahlt wird. Grund dafür ist, dass Heidi Klum dienstags Männer castet und donnerstags Frauen. Lockte die diesjährige Auftaktfolge mehr Zuschauer zum Einschalten als im vorherigen Jahr?

Im vergangenen Jahr hatten 2,32 Millionen Menschen den Auftakt der damaligen GNTM-Staffel verfolgt, in der Klum neben Frauen erstmals auch Männer castete. Das hatte einen Marktanteil von 9,5 Prozent ausgemacht, wie "DWDL" mit Bezug auf die Videoforschung GmbH AGF berichtet. Der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen hatte mit 1,42 Millionen Zuschauern bei 25 Prozent gelegen. Laut ProSieben war es der höchste Marktanteil, den "Germany's Next Topmodel" bis dato erreicht hatte.

Kann die diesjährige erste Folge der neuen GNTM-Staffel mit der vergangenen mithalten? Insgesamt schalteten am Donnerstagabend 1,62 Millionen Zuschauer ProSieben ein, um Klum bei der Auswahl ihrer Kandidatinnen zu beobachten. Damit erreichte die Show einen Marktanteil von 6,5 Prozent und somit einen geringeren als 2024. Auch in der Zielgruppe war GNTM in diesem Jahr nicht gleich stark wie vor zwölf Monaten. Mit 913.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren holte der Sender "nur" einen Marktanteil von 16,4 Prozent.

"Klartext" punktet in der Zielgruppe

Gründe für die Differenz zu 2024 könnten sein, dass die Neugierde auf Klums damals neues Casting-Konzept mit weiblichen und männlichen Models womöglich höher war. Zudem lief am gestrigen Donnerstagabend zeitgleich mit GNTM die ZDF-Sendung "Klartext", in der sich die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Die Grünen) und Alice Weidel (AfD) den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern stellten. Mehr dazu lesen Sie hier.

Die Sendung zur bevorstehenden Bundestagswahl wurde von 5,14 Millionen Menschen verfolgt und hatte damit einen Marktanteil von 19,9 Prozent. "Klartext" erreichte 1,12 Millionen Zuschauer aus dem jungen Publikum, spielte in der Zielgruppe damit einen Marktanteil von 20,1 Prozent ein.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom