Giroud wechselt zum FC Chelsea Transfer von Aubameyang zu Arsenal vor Abschluss

Der Transferpoker um Pierre-Emerick Aubameyang scheint beendet zu sein. Der FC Arsenal hat Platz für den Gabuner geschaffen und der BVB wohl schon einen Nachfolger an der Angel.
Arsenal-Stürmer Olivier Giroud steht vor einem Wechsel zum Lokalrivalen FC Chelsea und macht damit wohl den Weg für den Transfer von Pierre-Emerick Aubameyang zu den Gunners frei.
Wie britische Medien berichten, sollen sich Arsenal mit Meister Chelsea auf eine Ablösesumme von umgerechnet knapp 20 Millionen Euro für den 31 Jahre alten Franzosen Giroud geeinigt haben. Gleichzeitig steht Chelseas Michy Batshuayi vor dem Absprung zu Borussia Dortmund.
BVB findet Aubameyang-Nachfolger
Damit wären auch die letzten Voraussetzungen für den Wechsel von Stürmer Aubameyang zu Arsenal erfüllt. Der Gabuner weilt bereits in London. Die offizielle Bestätigung des Transfers durch die Vereine steht trotz der angeblichen Einigung über die finanziellen Modalitäten aber noch aus, weil der BVB zunächst einen Ersatz für den Stürmer finden musste.
Bei der Suche nach einem Aubameyang-Ersatz sind die Schwarz-Gelben offenbar in der englischen Hauptstadt fündig geworden: Der 24-jährige Belgier Batshuayi soll bis zum Saisonende von Chelsea ausgeliehen werden.
Liga-Blamage für Arsenal
Der FC Arsenal hat sich kurz vor der Aubameyang-Verpflichtung kräftig blamiert. Die Gunners unterlagen am Dienstagabend mit 1:3 (1:1) beim bisherigen Tabellenletzten Swansea City. Nacho Monréal (33. Minute) hatte das Team um den deutschen Fußball-Weltmeister Mesut Özil zunächst in Führung geschossen, aber Sam Clucas (34./86.) und Jordan Ayew (61.) drehten die Partie zugunsten der Swans, die damit zunächst sogar die Abstiegsränge verließen.
Arsenal verliert als Sechster der Premier- League-Tabelle langsam den Anschluss an die internationalen Plätze. Der frühere Dortmunder Henrikh Mkhitaryan wurde bei den Gunners nach einer Stunde eingewechselt.
Quelle:
- dpa