Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Nach Aus bei Bayern Müllers Märchen

Nach dem beschlossenen Aus wird Thomas Müller plötzlich doch wieder wichtig für den FC Bayern. Er will sich noch einen letzten großen Traum erfüllen.
Es war einmal ein außergewöhnlicher Spieler des FC Bayern. Er hatte ganz besondere fußballerische Fähigkeiten, die ihn einzigartig machten. Er war einer wie keiner. Unmittelbar nachdem dem 35-Jährigen im April 2025 vom Klub mitgeteilt wurde, dass er nach einem Vierteljahrhundert als (Jugend-)Spieler des Rekordmeisters nach dieser Saison keinen neuen Vertrag erhalten werde, nahm seine im Spätherbst angekommene Karriere noch einmal eine spektakuläre Wendung.
So oder so ähnlich könnte das letzte Kapitel des Märchens um Thomas Müller beginnen. Schon jetzt ist die Karriere des Rekordspielers außergewöhnlich. Nun könnte er dieser nach den Champions-League-Titeln 2013 und 2020 sowie dem WM-Triumph 2014 noch eine letzte erfolgreiche Episode hinzufügen.
"Es wäre ein Traum für mich, die Meisterschale wieder nach Hause zu holen und Ende Mai das ersehnte Finale Dahoam zu erreichen", schrieb Müller, am Samstag in seinem Abschiedsbrief, den er über die sozialen Netzwerke verbreitete. "Dafür werde ich alles geben!"
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Das ist Müllers letzter großer Traum mit dem FC Bayern
Es ist Müllers finale Mission, sein letzter großer Traum. Und schon am Dienstagabend (21 Uhr im Liveticker bei t-online) wird der einem ersten Realitätscheck unterzogen. Dann steht nämlich in München das Viertelfinalhinspiel der Champions League gegen Inter Mailand an. Nach der Verletzung von Jamal Musiala (Muskelbündelriss) wird ausgerechnet der zuletzt zum Edelreservisten degradierte Müller dabei ab sofort wieder eine Hauptrolle spielen. (Mehr dazu lesen Sie hier: Jetzt wird Müller doch noch unverzichtbar).
Müller dürfte vor allem gegen die routinierten Italiener mit seiner großen Erfahrung in wichtigen Partien auf internationaler Bühne die erste Option sein. Auch wenn Kompany das bei seiner Abschlusspressekonferenz am Montagnachmittag noch nicht bestätigen wollte und seinem Credo treu blieb, seine Aufstellung nicht bereits am Vortag zu verraten. Auf t-online-Nachfrage betonte er jedoch: "Erfahrung spielt immer eine Rolle in solchen Spielen. Es geht um Charakter, Herz, Emotionen. Mir ist es wichtig, dass wir mental bereit sind und Persönlichkeit zeigen."
Kompany setzte in dieser Saison aber eigentlich fast immer auf Müller, wenn Musiala ausfiel oder noch leicht angeschlagen auf der Bank saß. Konkret vier Mal in der Liga gegen Frankfurt (3:3), Stuttgart (4:0), Gladbach (1:0) und Hoffenheim (5:0) sowie in der Königsklasse gegen Barcelona (1:4) und Bratislava (3:1). Mit immerhin zehn Scorerpunkten und jeweils fünf Toren und Vorlagen in 36 Pflichtspieleinsätzen hat das Müller auch in dieser Saison bereits bewiesen, dass er nach wie vor noch einen sportlichen Wert für die Münchner hat.
"Thomas Müller kann auf jeden Fall immer für eine Magie sorgen"
Harry Kane kündigte bereits am Freitag in Augsburg an: "Nach der Verletzung von Jamal wird er von jetzt bis zum Saisonende eine wichtige Rolle spielen." Und zwar nicht nur als Kanes Golf-Buddy, sondern auch als sein Sturmpartner. Darauf freut sich der Kapitän der englischen Nationalelf bereits und sagte: "Wir haben beide ein gutes Fußball-Gehirn, wir verstehen uns gut."
Das war auch im Abschlusstraining vor dem Inter-Spiel am Montagmittag wieder zu beobachten, wo beide schon bei den Aufwärmübungen Seite an Seite agierten. Müller präsentierte sich dabei gewohnt gut gelaunt, flachste lautstark mit Kane und seinen anderen Teamkollegen. Auch Bayerns dritter Kapitän Joshua Kimmich glaubt: "Thomas hat noch etwas im Köcher." Und Teamkollege Konrad Laimer sagte am Montag bei der Pressekonferenz: "Thomas Müller kann auf jeden Fall immer für eine Magie sorgen."
Effenberg und Matthäus träumen vom Müller-Märchen
Auf eine magische Nacht und das große Happy End im Müller-Märchen hofft auch t-online-Kolumnist Stefan Effenberg. "Ich würde mir wünschen, dass er am Dienstag noch mal diese große Bühne bekommt", sagte Effenberg im Sport1-Doppelpass, "dass er sich wirklich seinen größten Traum noch mal erfüllt." Das sei Müller mit vielen anderen Träumen bereits gelungen, er sei Weltmeister und Champions-League-Sieger geworden. "Aber dieses Finale dahoam, das hat so eine große Bedeutung für Thomas Müller", so Effenberg: "Er wird dafür alles geben. Ich hoffe, die anderen Zehn auch."
Lothar Matthäus wurde bei Sky90 sogar noch etwas konkreter und richtete eine eindringliche Empfehlung an Kompany. "Thomas Müller für die Mannschaft von Anfang an – mit Kapitänsbinde – ganz klar. Müller läuft an für die Mannschaft und schießt nach fünf Minuten das 1:0", sagte der Rekordnationalspieler. "Solche Geschichten wird es wahrscheinlich geben – wenn er anfangen darf. Aber ich kann mir vorstellen, dass genau das passiert – irgendwas Spezielles um Thomas Müller."
Speziell sind die Duelle mit Inter für Müller in jedem Fall. Der erinnerte in seinem Newsletter an zwei bittere Begegnungen mit den Italienern. "Unter Van Gaal (damaliger Chefcoach der Bayern; Anm. d. Red.) spielten wir gegen sie im Champions-League-Finale 2010. Ein Jahr später schieden wir im Achtelfinale gegen die Mailänder aus."
Müller träumt: "Dann wird das Finale für mich ultimativ greifbar"
Das Wiedersehen in der Runde der besten acht europäischen Teams hat für Müller nun wegweisenden Charakter. "Das Viertelfinale ist irgendwie die letzte Hürde, die wir bewältigen müssen, bevor ich so richtig anfangen kann, vom Finale Dahoam zu träumen", schrieb Müller. "Klar ist das unser Ziel, aber vielleicht wisst ihr, was ich meine. Wenn wir es ins Halbfinale schaffen, dann wird das Finale für mich ultimativ greifbar."
Die endgültige Entscheidung in dem Duell wird dann aber in der kommenden Woche beim Rückspiel am Mittwoch (21 Uhr) in Italien fallen. "Im Giuseppe Meazza-Stadion erwartet uns die typisch sympathische italienische Fußball-Verrücktheit, darauf freue ich mich schon", so Müller, der daran erinnert: "Auch treffen wir auf ein paar alte Kollegen: Yann Sommer und Benji Pavard spielen ja bei Inter."
Abgesehen von den beiden Ex-Bayern kommt es auch zum Wiedersehen mit den Ex-Bundesligaprofis Hakan Çalhanoğlu (Leverkusen), Marcus Thuram (Gladbach), Henrikh Mkhitaryan (Dortmund), Marko Arnautović (Bremen). Auch Neu-Nationalspieler Yann Bisseck spielt in der Abwehr für Inter.
Die Viertelfinalduelle der Bayern mit Inter könnten daher für einige interessante Begegnungen sorgen. In jedem Fall wird einer aber versuchen, sie alle zu überstrahlen.
- Eigene Recherche
- Aussagen von Vincent Kompany und Konrad Laimer bei der Pressekonferenz am 7. April
- Mixed-Zone-Gespräche mit Harry Kane und Joshua Kimmich am 4. April in Augsburg
- t-online.de: "FC Bayern: Thomas Müller wird nach Aus trotzdem wieder wichtig"
- Aussagen von t-online-Kolumnist Stefan Effenberg im Sport1-Doppelpass am 6. April
- sky.de: "Lothar Matthäus traut Thomas Müller gegen Inter Mailand Großes zu"