Im Falle des Klassenerhalts Bundesligist trifft Trainerentscheidung
Der Klassenerhalt ist das zentrale Ziel – für den VfL Bochum ebenso wie für Trainer Dieter Hecking. Dann kann die Reise weitergehen.
Sollte der VfL Bochum am Ende der Saison in der Bundesliga bleiben, wird Dieter Hecking auch in den kommenden beiden Spielzeiten an der Seitenlinie stehen. Darauf haben sich Verein und Trainer verständigt. "Der VfL Bochum 1848 und Dieter Hecking haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt", hieß es in einer Mitteilung des Klubs am Donnerstag. Sollte Hecking die Bedingung erfüllen, wird sein Vertrag bis 2027 verlängert.
Der 60-Jährige betonte die Bedeutung der aktuellen Aufgabe: "Wir sind auf einem guten Weg, aber noch nicht am Ziel. Aktuell gilt mein ganzer Fokus dem Klassenerhalt. Dieses Szenario ist das einzige, mit dem ich mich derzeit beschäftige." Er sei fest davon überzeugt, dass der VfL das Ziel erreiche.
Hartes Restprogramm
Geschäftsführer Ilja Kaenzig betonte: "Dieter Hecking hat seit seinem Amtsantritt jeden Tag gezeigt, dass er der Richtige für uns ist. Und seine Aussage beweist, dass er genauso gespürt und bemerkt hat, was er am VfL hat." Hecking hatte den VfL Anfang November als Tabellenletzten übernommen und ihn inzwischen auf den Relegationsplatz (16. Rang) geführt. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt kehrte zurück, acht Spieltage vor Schluss beträgt der Rückstand auf den rettenden 15. Rang fünf Punkte.
Schon am Freitag geht es für Hecking und Bochum gegen den deutschen Meister Bayer Leverkusen (ab 20.30 Uhr im Liveticker bei t-online), ehe Duelle mit dem VfB Stuttgart (5. April) und FC Augsburg (12. April) folgen. An den letzten zwei Spieltagen der laufenden Saison geht es noch gegen Werder Bremen und Union Berlin sowie Heidenheim, Mainz und St. Pauli.
- vfl-bochum.de: "Bei Klassenerhalt: VfL verlängert mit Dieter Hecking"