Das war es also von dieser Partie! Morgen geht es in der Bundesliga am Ostersonntag mit der Partie zwischen Augsburg und Frankfurt um 15:30 Uhr weiter.
Nach Spielende
Weiter geht es für den VfB bereits am kommenden Freitag mit dem Heimspiel gegen Heidenheim, Union ist zwei Tage später beim VfL Bochum zu Gast.
Nach Spielende
Union bleibt durch diesen Punktgewinnen auch im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen und darf sich nun auch rechnerisch über den Klassenerhalt freuen. Stuttgart bleibt Elfter und wird sich bei sechs Punkten Rückstand auf Rang 6 wohl nur noch über den Pokalsieg für Europa qualifizieren können.
Nach Spielende
Die erste Hälfte war wohl zu irre, die acht Tore (Bundesligarekord!) konnten bei weitem nicht wiederholt werden. Der VfB hatte auch nach dem Seitenwechsel deutlich mehr Ballbesitz (78 Prozent), Chancen blieben jedoch aus. Letztlich war Union nach Standards sogar gefährlicher, 7:4 lautet die Torschussstatistik nach der Pause. Dennoch wird diese fulminante erste Hälfte für lange Zeit im Gedächtnis bleiben. Traumtore, Standardtore und Wendungen am laufenden Band. Das kann der zweite eher langatmige Durchgang uns nicht nehmen.
90’ +3
Abpfiff
Die Ecke bringt nichts ein, es ist Schluss! Union und Stuttgart trennen sich in einem Spiel mit zwei unterschiedlichen Hälften 4:4.
90’ +2
Es gibt noch eine Ecke für den VfB!
90’ +2
Auswechslung
Lucas Tousart
András Schäfer
Der letzte Wechsel der Partie: Lucas Tousart ersetzt Andras Schäfer.
90’ +1
Auswechslung
Jacob Bruun Larsen
Chris Führich
... und Jacob Bruun Larsen ist für Chris Führich neu dabei.
90’
Auswechslung
Pascal Stenzel
Leonidas Stergiou
Stuttgart wechselt nochmal: Pascal Stenzel kommt für Leonidas Stergiou ...
90’
Im zweiten Durchgang gab es kaum Höhepunkte, dementsprechend gibt es nur zwei Minuten Nachspielzeit.
90’
Und wieder wird es gefährlich! Trimmels Flanke erreicht den Kopf von Querfeld, der sieben Meter vor dem Tor hochsteigt und die Kugel nur knapp über das Tor befördert.
89’
Gelbe Karte
Ramon HendriksStuttgart
Hendriks verliert das Laufduell gegen Skarke auf der rechten Seite und stellt dem Offensivmann ein Bein. Das gibt Gelb für Hendriks und Freistoß für Union.
86’
Es bleibt auch kurz vor Schluss ein zäher zweiter Durchgang. Ljubicic wird auf der linken Seite geschickt, zieht nach innen und schießt dann aus 21 Metern deutlich rechts vorbei.
83’
Auswechslung
Marin Ljubicic
Andrej Ilic
... und Marin Ljubicic ersetzt den Doppeltorschützen, Andrej Ilic.
83’
Auswechslung
Tim Skarke
Benedict Hollerbach
Baumgart tauscht die Offensive aus: Benedict Hollerbach macht Platz für Tim Skarke ...
82’
Der Eckball ist nicht ungefährlich. Trimmels Flanke von links rutscht zu Diogo Leite durch, der aus sieben Metern frei zum Abschluss kommt, jedoch abgeblockt wird. Wenig später taucht Ilic links an der Grundlinie des Fünfers auf, seine Hereingabe kann Stuttgart mit vereinten Kräften klären.
81’
Nach längerer Zeit holt Union wieder einen Eckball heraus, weil ein Hollerbach-Schuss aus der Distanz abgefälscht wurde. Stuttgart muss sich also mal wieder auf die Defensive fokussieren.
78’
So furios die erste Hälfte war, so langatmig ist leider die zweite. Nochmal acht Toren konnten wir natürlich nicht erwarten, die ein oder andere Torchance mehr wäre allerdings wünschenswert gewesen. So ist wohl für einen Sieg ist ein Lucky Punch notwendig.
75’
Stuttgart ist der Führung näher. Das heißt jedoch nicht, dass die Gäste nah dran sind. Undav kommt rechts in der Box zu einer Flanke, die von Rönnow zu Mittelstädt weitergeleitet wird. Dessen Volleyversuch wird letztlich abgeblockt.
72’
Auswechslung
László Bénes
Janik Haberer
Und bei den Gastgebern weicht Janik Haberer für Laszlo Benes.
72’
Auswechslung
Ramon Hendriks
Jeff Chabot
Beide Seite wechseln: Beim VfB ist Ramon Hendriks für Jeff Chabot neu in der Partie.
71’
Da muss Stergiou selbst abschließen! Nach einer starken Kombination verlängert Undav den Ball per Hacke in den Lauf von Stergiou, der rechts frei in den Strafraum läuft. Er könnte schießen, sucht jedoch Demirovic im Zentrum und findet ihn nicht.
68’
Gute Eckenvariante der Stuttgarter, Stiller führt kurz aus und bekommt die Kugel dann zurück. Seine sofortige Flanke erreicht den Kopf von Chabot, der die Kugel jedoch nicht entscheidend verlängern kann. Letztlich geht der Ball deutlich links vorbei.
65’
Auch nach der Pause hat Stuttgart wieder viel Ballbesitz (mehr als 80 Prozent), kommt aber erst auf einen einzigen Torschuss. Union hat sich defensiv wieder gefangen und lässt kaum etwas zu, dafür büßt jedoch die Offensive ein.
62’
Freistoß Trimmel bedeutet auch höchste Alarmstufe für Stuttgart. Erneut findet der Österreicher den Kopf eines Mitspielers, Ilic köpft diesmal jedoch deutlich rechts am Tor vorbei.
59’
Eine große Torchance konnte sich Stuttgart seit dem Seitenwechsel noch nicht erspielen. Demirovic versucht es mal, kann Rönnow mit einem harmlosen Schuss aus 15 Metern jedoch nicht in Bedrängnis bringen.
56’
Union mit einer guten Konterchance! Nach einem Ballgewinn geht es schnell, Ilic bedient Hollerbach, der mit Tempo auf die beiden Stuttgarter Innenverteidiger zuläuft. Aus 20 Metern zieht der Stürmer schließlich ab und zielt nur einen Tick zu hoch.
54’
Stergiou dringt über rechts in den Strafraum ein. Seine Flanke wird nicht entscheidend geklärt, Karazor macht den Ball per Kopf nochmal scharf, doch Undav kommt nicht heran. Keine Gefahr für Rönnow.
52’
Es bleibt eine wilde Partie, beide Teams leisten sich immer wieder kleinere Fehler, auch hinten in der Abwehr. Noch kann hier keine Unachtsamkeit ausgenutzt werden, die vielen Tore haben für zu viel Hektik im Spiel gesorgt.
49’
Stuttgart ist auch in diesen Anfangsminuten des zweiten Durchgangs die Mannschaft mit mehr Ballbesitz, gefährlich wird es jedoch noch nicht. Auch die erste Ecke bringt nichts ein, Union lauert derweil auf Konter. Um dann womöglich Standards herauszuholen.
46’
Anpfiff
Weiter geht die wilde Fahrt ohne personelle Wechsel!
Halbzeitbericht
Demirovic vergab beim Stand von 1:0 für Union eine hundertprozentige Torchance und dennoch fallen hier acht Tore bei Expected-Goals-Werten von 1,00 zu 0,75. Irre, faszinierend, aberwitzig - suchen Sie sich etwas aus. Union lag zwischenzeitlich mit 2:0 und 3:2 vorne, Stuttgart fand jedoch dank der 78 Prozent Ballbesitz immer wieder zurück ins Spiel und weil gefühlt jeder Schuss ein Treffer war (6:9 Torschüsse), erleben wir Historisches. Prognosen sollte an dieser Stelle keiner mehr wagen, bislang geht das Remis halbwegs in Ordnung. Was für ein Spiel!
45’ +7
Halbzeit
Es ist Pause in Berlin, schade eigentlich!
45’ +6
Tor für Union
4:4
Andrej IlicVorlage Christopher Trimmel
Tooooor! UNION BERLIN - VfB Stuttgart 4:4. Hier wird Bundesligageschichte geschrieben, noch nie gab es acht Tore in der ersten Hälfte! Union gleicht aus, um es mal ruhig zu sagen. Und das ist einfach erklärt: Freistoß Trimmel von links, Kopfball von Ilic aus sechs Metern ins rechte Eck. Stuttgart verteidigt schwach.
45’ +3
Es gibt übrigens fünf Minuten Nachspielzeit, aber eigentlich möchte ich nicht, dass diese erste Hälfte endet. Denn Union ist schon wieder nach vorne unterwegs. Rothe zieht aus 18 Metern ab und schießt die Kugel in die Arme von Nübel.
45’ +1
Tor für Stuttgart
3:4
Chris FührichVorlage Deniz Undav
Tooooor! Union Berlin - VFB STUTTGART 3:4. Was. Passiert. Hier? Die Gäste drehen das Spiel und gehen erstmals in Führung! Ein Konter läuft über Undav über die rechte Seite, der Angreifer findet dann Führich im Strafraum. Der Offensivmann wird eigentlich gut gestellt, dann rutscht aber Schäfer weg und öffnet die Tür. Führich nutzt das und trifft aus 15 Metern ins linke Eck.
43’
Tor für Stuttgart
3:3
Jeff ChabotVorlage Angelo Stiller
Tooooor! Union Berlin - VFB STUTTGART 3:3. Mir fehlen allmählich die Worte, der erneute Ausgleich! Diesmal nutzt der VfB einen Standard eiskalt aus, Stiller bringt einen Freistoß von der rechten Seite butterweich in den Sechzehner, Chabot verlängert die Kugel mit dem Hinterkopf ins linke Eck. Muss nicht immer ein 34-Meter-Geschoss sein.
42’
Rönnow, endlich kann sich mal ein Torhüter auszeichnen! Führich dribbelt sich über links bis an die Grundlinie im Strafraum und legt den Ball in den Rückraum. Stiller schließt aus 14 Metern ab und prüft Rönnow im rechten Eck.
41’
34 Meter Torentfernung waren es, um genau zu sein. Dagegen sieht das Tor von Millot schon wieder alt aus. Wie auch der VfB, der hier nach dem Ausgleich an der Führung arbeitete und nun erneut einem Rückstand hinterherlaufen muss.
38’
Tor für Union
3:2
Leopold QuerfeldVorlage Diogo Leite
Tooooor! UNION BERLIN - VfB Stuttgart 3:2. Das glaubt mir doch kein Mensch, Union geht aus dem Nichts durch das nächste Traumtor in Führung! Querfeld hat die wahnsinnige Idee aus über 30 Metern einfach mal draufzuhalten und macht das überragend. Das Geschoss zischt wie an der Schnur gezogen in den rechten Knick, Nübel ist zwar noch mit den Fingerspitzen dran, kann aber nichts ausrichten. Diogo Leite bekommt den Assist für einen normalen Pass. Ihm soll es recht sein!
37’
Es bleiben vorerst die Versuche aus der Distanz. Erneut hat Mittelstädt vor dem Strafraum Platz, diesmal kommt sein Schuss aus 17 Metern durch, rauscht jedoch ein, zwei Meter drüber.
36’
Stiller probiert es direkt, bleibt jedoch an der Mauer hängen. Viel Lärm um nichts, doch diese Situation zeigt perfekt, wie sich das Blatt in diesem Spiel gewendet hat. Der VfB arbeitet an der Führung nach 0:2-Rückstand. Das erinnert uns ans Hinspiel.
35’
Rothe kann den Ball hinten gleich zweimal nicht klären, was wiederum zu einem Foul von Haberer an Millot rechts vor dem Strafraum führt. Gefährliche Position ...
33’
Mittelstädt hat links vor dem Strafraum etwas Platz und sucht den Abschluss, abgefälscht segelt der Ball deutlich über das Tor und auch die anschließende Ecke bringt keine Gefahr. Standards bleiben eher Unions Spezialität.
32’
Stuttgart kann die 80 Prozent Ballbesitz nutzen, Union wurde für zwei Unachtsamkeiten direkt bestraft. Alles wieder auf Anfang, Union hat nun allerdings den Schwung verloren. Stuttgart will mehr und bleibt in der Offensive.
29’
Tor für Stuttgart
2:2
Enzo MillotVorlage Angelo Stiller
Tooooor! Union Berlin - VFB STUTTGART 2:2. Unfassbar, der VfB gleicht hier sogar aus! Wieder ist es ein Geniestreich. Stillers hoher Ball landet halbrechts bei Millot, der die Kugel stark annimmt und dann Diogo Leite abschüttelt. Rund 22 Meter vor dem Tor fasst sich der Offensivmann ein Herz und zieht aus halbrechter Position ab. Der Ball senkt sich tückisch ins linke Eck, Rönnow kann den Einschlag nicht verhindern.
26’
3:2 Torschüsse führten bereits zu drei Toren. Beide Teams zeigen sich also effizient, wenn man mal die Demirovic-Chance ausklammert. Stuttgart hat durch die schnelle Antwort das Momentum auf seine Seite gezogen, ab und zu ist also doch eine Lücke in der Unioner Defensive erkennbar. Findet der VfB die nächste?
23’
Tor für Stuttgart
2:1
Deniz UndavVorlage Maximilian Mittelstädt
Tooooor! Union Berlin - VFB STUTTGART 2:1. Mit einer starken Aktion meldet sich der VfB zurück! Mittelstädt wird auf der linken Seite diesmal nicht entscheidend angegriffen. Er spielt den Ball flach vor den Strafraum, wo Undav sich die Kugel mit einem Kontakt in den freien Raum legt. Der Stürmer hat so etwas Raum und Zeit und trifft aus 19 Metern wuchtig ins linke Eck. Anschluss!
22’
Jetzt trauern die Gäste natürlich der Chance von Demirovic hinterher. Es wird eine höchst komplizierte Aufgabe für den VfB, Union verteidigt stark. Der ballführende Stuttgarter bekommt nur wenig Zeit, viele Anspielstationen gibt es nicht.
19’
Tor für Union
2:0
Diogo LeiteVorlage Leopold Querfeld
Tooooor! UNION BERLIN - VfB Stuttgart 2:0. Der anschließende Freistoß sorgt für den nächsten Treffer! Trimmel schlägt den Freistoß aus dem rechten Halbfeld weit in den Strafraum, erneut schaut der VfB nur zu. Querfeld köpft die Kugel rechts an den Fünfer, wo Diogo Leite völlig frei ist und ins linke Eck köpfen kann.
18’
Gelbe Karte
Jeff ChabotStuttgart
Kniffliger Zweikampf zwischen Chabot und Hollerbach, der Stuttgarter arbeitet letztlich zu sehr mit den Armen und stoppt Hollerbach taktisch. Das gibt Gelb.
17’
Hin und wieder attackiert Union die Gäste sogar am Strafraum, damit hat der VfB noch Probleme. Jeltsch verliert in dieser Szene erst den Ball, holt ihn sich dann jedoch wieder zurück. Dennoch ist der VfB im Spiel, Union muss hinten ebenfalls aufpassen.
14’
Dann mal wieder Union, weil Mittelstädt den Ball verliert. Hollerbach treibt die Kugel in hohem Tempo nach vorne und geht bis an den Strafraum. Der Angreifer sucht Ilic im Zentrum mit einer flachen Hereingabe, doch Jeltsch klärt stark per Grätsche und holt sogar den Abstoß heraus.
11’
Demirovic lässt die große Ausgleichschance liegen! Der Stürmer startet in der eigenen Hälfte, Union ist beim Heber von Führich überhaupt nicht auf der Höhe. Demirovic ist frei durch, will an Rönnow vorbeigehen, legt sich dabei jedoch den Ball viel zu weit vor. Chance vertan!
9’
Stuttgart ist um eine schnelle Antwort bemüht. Millot flankt von der rechten Seite gefühlvoll an den Fünfer, Doekhi kann dann zur Ecke klären. Diese bringt letztlich keine Gefahr.
8’
Die Überprüfung dauert lange, es ging wohl um Abseits. In der Zeitlupe ist es nicht ersichtlich, um welche Situation es genau gehen soll. Seis drum, das Tor zählt. Union führt!
5’
Tor für Union
1:0
Andrej IlicUnion
Tooooor! UNION BERLIN - VfB Stuttgart 1:0. Und dieser Eckball bringt sofort die Führung! Trimmel schlägt den Standard von der rechten Seite hoch in den Strafraum, Doekhi gewinnt das Kopdballduell und köpft in Richtung Tor. Chabot kann am Fünfer abblocken, die Kugel springt jedoch zu Ilic, der schnell schaltet und aus kurzer Distanz einnetzt. Das Tor wird noch überprüft.
4’
Es geht gemächlich los in der Hauptstadt. Stuttgart startet mit etwas mehr Ballbesitz, ein erstes Dribbling von Mittelstädt bringt noch keine Gefahr. Auf der anderen Seite holt Union einen Eckball heraus.
1’
Anpfiff
Der Ball im Abendspiel rollt!
Vor Beginn
Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Tobias Stieler geleitet wird. Assistenten an den Linien sind Christian Gittelmann und Mark Borsch, Florian Exner ist der vierte Offizielle. Als VAR agieren Patrick Hanslbauer und Felix-Benjamin Schwermer.
Vor Beginn
Lange war Union Berlin ein Angstgegner der Stuttgarter. In den ersten zehn Pflichtspielen gegen die Köpenicker gelang dem VfB nur ein einziger Sieg in der 2. Liga 2017 (sechs Unentschieden). Doch seit Hoeneß das Team leitet, gewannen die Schwaben alle vier Duelle. Drei in der Liga, eins im Pokal. Das Hinspiel am Nikolaustag war dabei ein wilder Ritt: Union führte zwischenzeitlich mit 2:0, doch unter anderem ein Doppelpack von Woltemade brachte dem VfB einen 3:2-Sieg.
Vor Beginn
Jene Rückrunde ist die Schwachstelle des VfB. Nach der Hinrunde noch Fünfter belegt Stuttgart in der Rückrundentabelle derzeit nur den 15. Rang, elf Punkte aus zwölf Spielen sind nicht die gewünschte Ausbeute. Problematisch war es eher im eigenen Stadion, wo es fünf Niederlagen in Folge gab, auswärts dagegen verlor Stuttgart nur eines der letzten fünf Spiele (bei zwei Siegen).
Vor Beginn
Mit elf Punkten aus den letzten fünf Spielen legte Union zuletzt eine richtig starke Serie hin, lediglich gegen die Bayern und Leverkusen gab es jeweils ein Unentschieden. Bei zwölf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz wird nichts mehr anbrennen, der letzte Zähler will dennoch noch geholt werden. Mit einem Sieg wäre man in der Rückrundentabelle sogar auf einem starken 5.Platz, die Hinrunde beendete Union noch auf Rang 13.
Vor Beginn
Natürlich hat der VfB im DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld die große Chance, in die Europa League einzuziehen. Dennoch möchte Stuttgart in der Liga dranbleiben und Rang 6 nicht aus den Augen verlieren. Nach den bisherigen Ergebnissen könnte der VfB den Rückstand mit einem Sieg auf vier Zähler verkürzen. Union dagegen braucht nur einen Punkt, um die letzten mathematischen Zweifel eines Klassenerhalts zu beseitigen.
Vor Beginn
Auch bei Sebastian Hoeneß und den Schwaben gibt es nach dem 1:2 gegen Werder Bremen zwei Wechsel, die allerdings gezwungenermaßen erfolgen: Jamie Leweling muss mit muskulären Problemen passen, bei Nick Woltemade war der Einspruch gegen die Sperre nach dessen Gelb-Roter Karte nicht erfolgreich. Offensiv richten müssen es daher Enzo Millot und Deniz Undav.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Union - Stuttgart
1
Rønnow
4
Diogo Leite
5
Doekhi
8
Khedira
13
Schäfer
14
Querfeld
15
Rothe
16
Hollerbach
19
Haberer
23
Ilic
28
Trimmel
33
Nübel
6
Stiller
7
Mittelstädt
8
Millot
9
Demirovic
16
Karazor
20
Stergiou
24
Chabot
26
Undav
27
Führich
29
Jeltsch
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Der VfB Stuttgart geht mit folgender Elf in die Partie: Nübel - Stergiou, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt - Karazor, Stiller - Millot, Undav, Führich - Demirovic.
Vor Beginn
Am vergangenen Wochenende erkämpfte sich das Team von Trainer Steffen Baumgart ein 0:0 bei Bayer Leverkusen, für heute nimmt der Coach dennoch zwei Veränderungen vor: Tom Rothe und Benedict Hollerbach beginnen für Josip Juranovic (angeschlagen nicht im Kader) und Tim Skarke (Bank).
Vor Beginn
Geht die positive Serie der Köpenicker weiter? Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen der heutigen Partie, angefangen bei Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Querfeld, Diogo Leite - Trimmel, Schäfer, Khedira, Haberer, Rothe - Ilic, Hollerbach.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Union Berlin und dem VfB Stuttgart.
AUFSTELLUNG
Rønnow
Diogo Leite
Doekhi
Khedira
Schäfer
Querfeld
Rothe
Hollerbach
Haberer
Ilic
Trimmel
Nübel
Stiller
Mittelstädt
Millot
Demirovic
Karazor
Stergiou
Chabot
Undav
Führich
Jeltsch