Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem 1. FC Heidenheim und Bayern München.
Saisonverlauf
Heidenheim
Bayern
Nach Spielende
Das wars an dieser Stelle. Die Bundesliga wird um 18:30 Uhr mit dem Topspiel Union Berlin vs. VfB Stuttgart fortgesetzt. Vielen Dank für das Interesse und bis dahin!
Nach Spielende
Der Vorsprung der Bayern auf Bayer 04 wächst auf neun Punkte an, die Werkself muss morgen wieder nachlegen, soll im Ansatz Spannung beibehalten werden. Heidenheim kann mit dem 1:1 von Holstein Kiel und dem 0:1 vom VfL Bochum wahrscheinlich ganz gut leben und bleibt so Sechzehnter. Nächste Woche geht es nach Stuttgart, dann warten noch Spiele gegen Union, Bochum und Werder.
Nach Spielende
Zwölf Minuten hat es nur gedauert, dann schon brach Toptorjäger Kane mit einem schönen Treffer den Bann mit seinem 1:0 und der Sieg des FC Bayern war auf den Weg gebracht und wurde nie mehr gefährdet. Noch vor der Halbzeit legte der Rekordmeister gegen einen nervösen und unsicheren Gegner nach. Im zweiten Durchgang konnten nach dem kräftezehrenden CL-Viertelfinale Kräfte gespart werden. Dort gab es die große Enttäuschung. In der Bundesliga sind die Bayern klar auf Kurs Meisterschaft.
90’ +2
Anpfiff
Schluss.
90’ +1
18 Schüsse für die Bayern, fast drei xGoals, drei oder vier gute Taten von Müller im Tor: Heidenheim kann mit dem 0:4 noch sehr zufrieden sein. Das wichtige Torverhältnis hat gelitten, wurde aber nicht vollständig in Mitleidenschaft gezogen.
90’
Nachspielzeit? Zwei Minuten, für die Galerie.
88’
Auswechslung
Jonas Föhrenbach
Frans Krätzig
Föhrenbach kommt für Krätzig.
87’
Zum Spiel ist alles gesagt. Und es dümpelt. Wir vertreiben uns die Zeit mit einem Ausblick. Bayern spielt noch gegen Mainz, Leipzig, Gladbach und Hoffenheim. Davon ausgehend, dass Bayer 04 alles gewinnt, könnte die Meisterschaft praktisch mit zwei Siegen gegen Mainz und in Leipzig und praktisch wie theoretisch mit einem weiteren Punkt zu Hause gegen Gladbach gewonnen werden. Ein äußert realistisches Szenario.
85’
Auswechslung
João Palhinha
Raphaël Guerreiro
Palhinha kommt für Landsmann Guerreiro ins Spiel.
83’
Viel zu Bejubeln gab es in der ausverkauften Voith Arena heute nicht. Da gönnt man den Fans den kurzen Moment, als eingeblendet wird, dass der SV Werder das 1:0 gegen den VfL Bochum gelungen ist. Da würde die Lücke also bei drei Punkten unberührt bleiben.
80’
Gelbe Karte
Raphaël GuerreiroBayern
Guerreiro pennt bei einem langsam auf ihn zurollenden Ball und hat Scienza nicht im Blick. Der geht rechts am Strafraum dazwischen, spitzelt den Ball weg und wird dann von Guerreiro gelegt, ehe er zur Grundlinie durchsticht. Das gibt Gelb für den Portugiesen.
77’
Schöner Ball von Kimmich aus dem Mittelfeld rechts auf die Bahn zu Sane. Der braucht aber bis zur Grundlinie, um die Kugel zu kontrollieren. Und von dort ist die Torwahrscheinlichkeit gering. Müller bietet nichts an, macht das kurze Eck zu und wehrt den wuchtigen Schuss ab.
76’
Ein Punkt derzeit für Bochum, einer für Kiel, keiner für Heidenheim. Derzeit liegt ein Punkt zwischen den Plätzen 16 und 18. Das wird noch dramatisch in den letzten vier Meisterschaftswochen. Was ja auch für die 2. Liga gilt. Dort bewirbt sich mehr als ein halbes Dutzend um den Aufstiegs-Relegationsrang.
74’
Auswechslung
Gabriel Vidovic
Michael Olise
Olise geht beim FC Bayern vom Feld. Das dafür Nachwuchskraft Vidovic betritt.
73’
Das Spiel ist entschieden, wird aber nicht langweilig. Sane steht nach einem Flugball links in den Strafraum frei vor dem Tor, verpasst aber beim auftickenden Ball den Abschluss und kann noch verteidigt werden.
70’
Auswechslung
Paul Wanner
Marvin Pieringer
Mit Wanner kommt ein weiterer Münchner. Die Bayern-Leihgabe wird für Pieringer eingewechselt.
70’
Auswechslung
Luca Kerber
Sirlord Conteh
Lange schon stand Kerber am Spielfeldrand für seine Einwechslung bereit. Jetzt erst, nach einem Olise-Foul, gibt es die Gelegenheit, ihn einzuwechseln. Conteh macht Platz.
68’
Bei einem 0:4 ist der Blick aufs Torverhältnis mehr als gerechtfertigt. Da unterscheiden sich die Abstiegskandidaten Bochum, Kiel und Heidenheim nämlich nur geringfügig. -32, -29 und -28 steht da derzeit. Da kann so ein vergebenes Pflichttor wie von Conteh eben ganz schön teuer werden.
66’
Aber für so einen Gegentreffer sind die Bayern auch heute gut. Gefühlt das erste Mal befreit sich Heidenheim vom Gegenpressing, dann spielt Niehues einen langen, tiefen Ball, den Pieringer gegen Dier und Stanisic stark und geschickt verteidigt. Dann legt Pieringer kurz quer zum mitgelaufenen Conteh. Der scheitert mit seinem freien Direktschuss an einer Parade der Extraklasse von Urbig.
65’
Kimmich hat seine Kapitänsbinde mittlerweile wieder. Es war bislang der einzige Fauxpas einer ansonsten unangestrengten und blitzgescheiten Vorstellung des deutschen Rekordmeisters, dem es aber auch erstaunlich einfach gemacht wird.
63’
Auswechslung
Leroy Sané
Kingsley Coman
Und weil auch Coman Schluss für heute macht und Sane das Feld betritt, ist es ein bayrischer Doppelwechsel.
63’
Auswechslung
Thomas Müller
Harry Kane
Müller kommt ins Spiel und ersetzt Kane in der Sturmspitze.
62’
Viel Platz für Gnabry unweit des rechten Strafraumecks, den er nutzt, um sich Richtung Tor zu drehen und für Olise durchzustecken. Der scheitert wie zuvor Kane an der Fußparade von Müller.
61’
Gegen Bayer Leverkusen war Heidenheim hier vor zwei Wochen 90 Minuten lang die viel bessere Mannschaft. Davon war schon gegen Eintracht Frankfurt wenig übrig. Heute nichts mehr. Der Klassenunterschied ist nicht von der Hand zu weisen.
59’
Kane lässt das 0:5 liegen. Mit einem tollen Dribbling stößt er, natürlich zentral, in den Sechzehner ein. Dort scheitert er dann aus acht Metern an einer guten Fußparade von Müller, der Schlimmeres verhindert. Aber wer weiß, was da alles noch kommt.
58’
Das ist wirklich ungewohnt, wie einfach das Toreschießen gegen Heidenheim heute ist. Auch wenn der Gegner FC Bayern heißt.
56’
Tor für Bayern
0:4
Joshua KimmichVorlage Raphaël Guerreiro
Toooooor! 1. FC Heidenheim - FC BAYERN MÜNCHEN 0:4. Kein Druck auf Pavlovic bei seinem Pass links in den Strafraum zu Guerreiro, kein Druck, als der sich in Ruhe dreht und in den Rückraum legt. Gnabry lässt passieren. Kimmich legt sich 15 Meter zentral vor dem Tor den Ball auf. Und trifft mit dem zweiten Kontakt blitzsauber ins rechte Eck.
55’
Boey leitet eine durchgerutschte Flanke von der rechten Seite mit dem Oberschenkel ohne Not zur Ecke ab. Das wird nicht bestraft, weil Kane die Hereingabe am ersten Pfosten per Kopf klärt.
53’
Der zweite Durchgang beginnt gemächlich. Ist ja überhaupt eine Frage, wie viel Lust der FC Bayern auf dieses Spiel noch hat. Heidenheim kommt derweil über einen weit geschlagenen Freistoß in des Gegners Sechzehner. Der wird nochmal querkgeköpft und Niehues verpasst die Vorlage recht deutlich.
50’
Kuriosum am Rande, Kimmich hat seine Kapitänsbinde verloren oder in der Kabine vergessen. Jedenfalls steht gerade kein Bayern-Profi auf dem Platz, der eindeutig als Spielführer zu erkennen ist. Mal gespannt, wann es Schiedsrichter Willenborg auffällt.
48’
2,42 xGoals für die Bayern, das spiegelt das Spielgeschehen und auch den Zwischenstand ganz gut wider. Auch an diesem Wochenende wird Bayer Leverkusen, morgen Abend erst beim FC St. Pauli im Einsatz, wahrscheinlich keinen Boden auf den Tabellenführer gutmachen können.
46’
Anpfiff
Und weiter gehts.
46’
Auswechslung
Sacha Boey
Konrad Laimer
Beim FC Bayern bekommt Laimer eine wohlverdiente Pause. Boey übernimmt seinen Platz.
46’
Auswechslung
Léo Scienza
Jan Schöppner
Und mit Schöppner kehrt auch der zweite mit Gelb vorbelastete Spieler nicht zurück. Sieht nicht nach Zufall aus. Scienza ist neu dabei.
46’
Auswechslung
Julian Niehues
Niklas Dorsch
Doppelwechsel beim FC Heidenheim: Niehues kommt für Dorsch.
Halbzeitbericht
Das Spiel scheint zur Halbzeit entschieden zu sein. Auch deshalb, weil Heidenheim mit dem 0:3 noch gut bedient ist. Die Bayern durften frei und wendig kombinieren und fanden immer wieder die Tiefe. So einsam wie Kane, Laimer und Guerreiro bei bzw. unmittelbar vor den Toren waren, ist besorgniserregend aus Gäste-Sicht. Im zweiten Durchgang kann es nur noch darum gehen, den Schaden zu begrenzen.
45’ +1
Halbzeit
Pause.
45’ +1
In der einminütigen Nachspielzeit hat Kane noch einen im Fußgelenk. Sein Linksschuss von links im Sechzehner geht aber zwei Meter am langen Pfosten vorbei.
45’
Der Ort des Vergehens war dann doch etwas ferner vom Tor. Also hebelt Kimmich diesmal die Flanke an den langen Pfosten. Wo Dier an einer guten Parade von Müller scheitert. Dann geht aber auch die Abseitsfahne hoch.
43’
Gelbe Karte
Jan SchöppnerHeidenheim
Für Heidenheim geht das alles zu schnell. Olise fängt einen schlampigen Ball von Beck ab und wird dann von Schöppner gefoult. Fast exakt dort, wo Dorsch sich eben Gelb geholt hat, wird auch Schöppner verwarnt.
42’
Olise macht das, schießt aber dankbar in die Arme von Müller. Das war harmlos.
41’
Gelbe Karte
Niklas DorschHeidenheim
Körperlos? Nicht mit Dorsch, der Laimer voll auf den Fuß tritt und sich die Gelbe Karte abholt. Dazu gibt es den Freistoß gut 22 Meter halbrechts vor dem Heidenheimer Tor.
39’
Es zeichnet sich ein bitterer Nachmittag für Heidenheim ab. So richtig auf die Nuss gab es bislang nur beim 0:4 gegen Augsburg und beim 2:5 gegen Leverkusen in der Hinrunde. Wenn Heidenheim weiter so luftig und körperlos verteidigt, wird das heute schlimmer.
36’
Tor für Bayern
0:3
Kingsley ComanBayern
Toooor! 1. FC Heidenheim - FC BAYERN MÜNCHEN 0:3. Aus dem Strafraum resultiert der dritte Treffer. Drei einfache Pässe, dann kann Kane aus dem rechten Halbfeld eine schöne, halbhohe Flanke ins Zentrum legen, wo Guerreiro freisteht. Der versemmelt seinen freien Abschluss noch, scheitert zentral an Müller. Der Ball fällt aber zu Coman, der kurz antritt und den Ball dann aus spitzem Winkel mit etwas Glück im kurzen Eck unterbringt. Da sieht dann auch Müller nicht ganz glücklich aus.
35’
Gelbe Karte
Benedikt GimberHeidenheim
Laimer spitzelt den Ball weg und bekommt dann den Tritt von Gimber ab. Das gibt Gelb.
35’
Aber Heidenheim bleibt dran und muckt etwas auf. Pieringer fängt eine abgewehrte Flanke ab und legt sie zu Beck in den Rückraum. Der gibt einen Distanzschuss aus dem linken Halbfeld ab, der nur einen Meter am rechten Pfosten vorbeitickt.
33’
Heidenheim kommt zu einem ersten Eckball. Auf diese Standards wird heute gesondert geblickt, die haben den Bayern in Mailand letztlich das Halbfinalticket gekostet. Und auch hier klingelt es fast. Krätzig schlägt den Ball weit an den langen Pfosten. Dort hat niemand Conteh auf dem Zettel, der aus zwei Metern eigentlich nur einnicken muss. Den Ball mit seiner Stirn aber nicht trifft.
29’
Ganz im Gegenteil. Vielmehr ist es ein Konter, der den Heidenheimern fast das 0:3 einbrockt. Guerreiro und Pavlovic gewinnen links an der Außenbahn den Ball, der zu Kane kommt, der, ganz Spielmacher, den weiten und öffnenden Pass ins rechte Halbfeld zu Olise spielt. Heidenheim ist entblößt, so hat Olise schon freie Bahn. Er verzögert gegen Müller eigentlich gut und schickt ihn auf den Boden, schießt den Keeper dann aber doch an und vergibt diese hochkarätige Chance etwas leichtfertig.
28’
Die Bayern lassen etwas locker. Als würden sie sich kurz ausruhen. Das nutzt Heidenheim für eine lange Balbesitzphase. Torgefahr resultiert daraus aber nicht.
25’
Aber Kane bleibt dran und präsentiert sich hungrig. Jetzt kämpft er sich im dichten Zentrum im Zuge eines Eckballs durch. Und setzt seinen Kopfball aus sechs Metern nur knapp übers Tor.
24’
Der Führungstreffer von Kane schrieb für 0,06 xGoals an, diese unglaubliche Kopfballchance aus Nahdistanz gerade für 0,67. Verkehrte Welt.
22’
Aber Kane zeigt Erbarmen. Heidenheim wackelt bedenklich, schon Müllers Befreiung im eigenen Fünfer ist Harakiri, dann erobert Laimer den Ball gegen Beck. Ein kurzer Pass zu Coman, der weiter zu Gnabry, der hebt den Ball von links ins Zentrum. Müller springt drunter her. Und dahinter setzt Kane den Ball im Tiefflug aus drei Metern per Kopf tatsächlich neben, statt in das leere Tor.
21’
Und auch das zweite Tor ging durchs Zentrum. Heidenheim läuft früh Gefahr, zum Kanonenfutter zu geraten.
19’
Tor für Bayern
0:2
Konrad LaimerVorlage Serge Gnabry
Tooooor! 1. FC Heidenheim - FC BAYERN MÜNCHEN 0:2. Ein toller Spielzug bringt die Bayern weiter auf den Weg. Kimmich spielt in den Mittelkreis zu Gnabry, der dreht sich trotz Gegenspieler im Rücken halb auf und hebelt dann die gesamte Heidenheimer Defensive mit einem scharfen und präzisen Steilpass in den Lauf von Laimer auf. Der bleibt vor Müller beeindruckend cool und schiebt sicher ins rechte Eck ein.
18’
Vor allem im Zentrum hat Heidenheim ganz schön Probleme, die Lücken zu schließen. So können die Gastgeber nur von Glück reden, dass Olise seine Weiterleitung zu Gnabry misslingt. Der stand am Strafraumeingang nämlich ganz allein. Olise rutscht der Ball aber über den Fuß, so wird er für Gnabry unerreichbar.
15’
Für Kane war es der 24. Saisontreffer. Und für den FC Bayern Nervennahrung pur. Nichts wird nach dem dramatischen und aufwühlenden CL-Aus sehnlicher gewünscht als ein entspannter Pflichtsieg auf der Ostalb.
14’
Guerreiro legt fast nach, sein Außenristschuss aus 15 Metern gerät aber etwas zu zentral und ist für Müller eine gute Aufgabe, um Sicherheit zu gewinnen. Beim Tor von Kane war er völlig machtlos.
12’
Tor für Bayern
0:1
Harry KaneVorlage Michael Olise
Tooooor! 1. FC Heidenheim - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1. Zu eng. Und das ist dann stark gemacht von Kane. Olise zieht mit einem Doppelpass mit Laimer, der klatschen lässt, nach innen und findet den Superstürmer dann zentral vor dem Strafraum. Kane hat gut drei Meter Radius Platz, das reicht locker, um sich aufzudrehen und einen satten, unerreichbaren Schuss ins linke Eck zu setzen.
12’
Aber so sortiert sich das Spiel mehr und mehr rund um den Heidenheimer Strafraum ein. Und wir beobachten, wie eng die Schlinge gezogen wird.
11’
Guter Vorstoß von Laimer, der es rechts mit seiner bekannten Energie bis zur Grundlinie schafft. Seine flache Hereingabe will Coman erreichen, ein Heidenheimer Abwehrbein ist aber schneller und kann klären.
9’
Da ist eine erste. Aber auch, weil sich Gnabry durch eine Abseitsposition einen leichten Vorteil verschafft. So schließt er zwar ab, nachdem Kane einen tiefen Ball von Olise auf ihn weitergeleitet hat, scheitert aber ohnehin an Müller. Und dann geht eben auch die Fahne hoch.
6’
Zwei tiefe Bälle geraten etwas zu lang und Urbig kann sie abfangen, viel mehr brennt aus bayrischer Sicht noch nicht an. München startet souverän und spielbestimmend. Und sucht die Lücken im engmaschigen Verteidigungsnetz der Heidenheimer.
3’
Was bekommt Heidenheim heute zu spüren, den Kater vom Champions-League-Aus, oder den ganzen Frust? Bei den Bayern wird heute Vieles Kopfsache sein. Mit Stanisic neben Dier in der Innenverteidigung, Laimer und Guerreiro außen. Und vorne wird zwischen Gnabry, Olise und Coman fleißig rotiert.
1’
Anpfiff
Anpfiff von Schiedsrichter Willenborg!
Vor Beginn
Mut macht die Erinnerung ans letzte Gastspiel des deutschen Rekordmeisters auf der Ostalb. Das ging vor fast einem Jahr nämlich trotz 2:0-Führung noch sensationell mit 2:3 verloren. Unverhoffte Punkte, die damals zum Einzug in die Conference League verhalfen. Und diesmal beim Ziel Klassenerhalt dringend benötigt werden. Mit zwei Punkten Vorsprung steht Heidenheim auf dem Relegationsplatz, der mindestens verteidigt werden soll.
Vor Beginn
Heidenheim bekommt derzeit die Brutalität der Spieltagsplaner zu spüren. Zwei Siege gegen Wolfsburg und Kiel und ein Remis gegen Hoffenheim brachten den kleinen Klub von der Brenz wieder in die Verlosung um den Klassenerhalt, danach hielt und hält der Spielplan aber Partien gegen Leverkusen, Frankfurt, Bayern und Stuttgart bereit. Gegen Bayer hätte Heidenheim gewinnen müssen, bei der Eintracht war nichts zu holen. Und heute gegen die Bayern?
Vor Beginn
Das Verletzungspech reißt dabei nicht ab. Nach den langzeit- und schwerverletzten Schlüsselspielern Davies, Ito, Musiala, Neuer und Upamecano musste sich für heute auch Goretzka abmelden. Eine Pause für den Allesspieler Kim, der sich seit Monaten mit Problemen an der Achillessehne herumplagt, war auch längst an der Zeit und wird heute vollzogen. Für einen Sieg bei Abstiegskandidat Heidenheim muss es trotzdem reichen. Drei der fünf verblieben Spiele muss Bayern schließlich noch gewinnen, um die Meisterschaft praktisch sicher zuhaben.
Vor Beginn
Von Mailand nach Heidenheim: Es ist ein harter Cut, den der FC Bayern heute vollbringen muss. Zumal vor dem Hintergrund des Scheiterns auf der größtmöglichen Bühne und dem Ende des Traumes vom zweiten Finale dohoam in der Champions League. Gegen ein bärenstarkes Inter lieferten ersatzgeschwächte Bayern zwei große, aber alles andere als fehlerfreie Spiele. Und so reichte es am Ende nicht fürs zweite Halbfinale in Folge. Der volle Fokus geht nun darauf, die Deutsche Meisterschaft so schnell und sicher wie möglich einzutüten.
Vor Beginn
Wunden lecken beim FC Bayern nach dem 2:2 bei Inter Mailand und dem gleichbedeutenden Ausscheiden aus der UEFA Champions League. Mit Pavlovic für den verletzten Goretzka. Und der Rotation mit Guerreiro, Coman und Gnabry, die Kim, Müller und Sane eine Pause verschaffen. Trainer Kompany wechselt also vier Mal.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Heidenheim - Bayern
1
Müller
2
Busch
3
Schöppner
5
Gimber
6
Mainka
13
Krätzig
18
Pieringer
21
Beck
23
Traoré
31
Conteh
39
Dorsch
40
Urbig
6
Kimmich
7
Gnabry
9
Kane
11
Coman
15
Dier
17
Olise
22
Raphaël Guerreiro
27
Laimer
44
Stanisic
45
Pavlovic
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Das ist die Aufstellung des FC Bayern: Urbig - Laimer, Stanisic, Dier, Guerreiro - Kimmich, Pavlovic - Gnabry, Olise, Coman - Kane.
Vor Beginn
Heidenheim war zuletzt beim 0:3 bei Eintracht Frankfurt ziemlich chancenlos. Heute wird es gegen den deutschen Rekordmeister nicht einfacher, Trainer Schmidt versucht es mit einer anderen Personalie: Conteh, der im Waldstadion nach seiner Einwechslung viel Schwung gebracht hat, hat sich einen Startelfeinsatz verdient und spielt für Siersleben.
Vor Beginn
So spielt der 1. FC Heidenheim: Müller - Traore, Busch, Gimber, Mainka, Krätzig - Schöppner, Dorsch - Conteh, Beck - Pieringer.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem 1. FC Heidenheim und Bayern München.
AUFSTELLUNG
Müller
Busch
Schöppner
Gimber
Mainka
Krätzig
Pieringer
Beck
Traoré
Conteh
Dorsch
Urbig
Kimmich
Gnabry
Kane
Coman
Dier
Olise
Raphaël Guerreiro
Laimer
Stanisic
Pavlovic