t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSport2. Bundesliga

2. Bundesliga: Hannover 96 trennt sich von Trainer Breitenreiter


2. Bundesliga
Nächster Zweitligist wirft Coach raus – Trio übernimmt

Von t-online, dpa
Aktualisiert am 23.04.2025 - 17:18 UhrLesedauer: 2 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:250423-935-546633Vergrößern des Bildes
André Breitenreiter: Der in Langenhagen bei Hannover geborene Trainer ist nicht mehr Coach von 96. (Quelle: Swen Pförtner)
News folgen

Wieder ein Trainerwechsel in der 2. Liga: Hannover hat sich von André Breitenreiter getrennt. Die Nachfolge bis Saisonende ist auch schon geklärt.

In der 2. Liga steigt die Trainer-Fluktuation: Nachdem Schalke 04 am frühen Nachmittag die Trennung von Kees van Wonderen zum Saisonende bekannt gegeben hatte, hat Hannover 96 knapp drei Stunden später nachgezogen. Die Niedersachsen trennten sich von Trainer André Breitenreiter – und zwar mit sofortiger Wirkung.

Breitenreiter hatte den Posten im Dezember übernommen – rund fünf Jahre nach dem Ende seiner ersten Amtszeit in Hannover. Doch die Rückkehr blieb ohne den erhofften Effekt. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge entschieden sich Verein und Trainer für ein vorzeitiges Ende der Zusammenarbeit. Laut Mitteilung habe man sich "gemeinsam darauf verständigt", getrennte Wege zu gehen.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Sport-Geschäftsführer Marcus Mann erklärte: "Nach den Resultaten der vergangenen Wochen ist klar: Wir müssen den Blick ab sofort auf die neue Saison richten und werden im Sommer auch auf der Trainerposition eine Veränderung vornehmen." Mann zufolge verlief das Gespräch mit Breitenreiter offen und konstruktiv. Beide Seiten seien sich einig gewesen, dass "unter diesen Vorzeichen" ein Schlussstrich die richtige Entscheidung sei.

Trio übernimmt bis Saisonende

Bis zum Saisonende übernehmen Co-Trainer Lars Barlemann sowie die Nachwuchstrainer Dirk Lottner (U19) und Christian Schulz (U17) die Betreuung der Mannschaft. Wer danach dauerhaft das Traineramt übernimmt, ist offen. Medienberichten zufolge gehören Klubikone Steven Cherundolo und Lukas Kwasniok zu den Kandidaten. Kwasniok wird Paderborn im Sommer verlassen.

Breitenreiters zweites Engagement endete damit vorzeitig. Er hatte die Nachfolge von Stefan Leitl angetreten, der zuvor das Vertrauen der sportlichen Leitung verloren hatte. Breitenreiter startete mit einem knappen Sieg in Regensburg (1:0), konnte danach aber keinen nachhaltigen Trend setzen. Fünf Unentschieden und zuletzt drei Niederlagen ließen die Aufstiegshoffnungen schwinden.

15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.SUN21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.SUN

Breitenreiter sagte: "Leider ist es uns in zu vielen Spielen nicht gelungen, richtig gute Leistungen auch in Siege umzumünzen."

Der 50-Jährige kennt Hannover 96 gut: 1992 gewann er als Spieler den DFB-Pokal, später führte er den Klub als Trainer in die Bundesliga und sicherte 2018 den Klassenerhalt. Anfang 2019 musste er dennoch gehen. Später wurde er mit dem FC Zürich Schweizer Meister, coachte Hoffenheim in der Bundesliga und zuletzt Huddersfield Town in England.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom