t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFormel 1

Formel 1 | Aston Martin: Fernando Aloso verliert Lenkrad bei 120 km/h


"Das sehen wir auch"
Fernando Alonso verliert Lenkrad bei 120 km/h

Von t-online, MEM

Aktualisiert am 12.04.2025 - 10:39 UhrLesedauer: 1 Min.
Fernando Alonso: Er wurde 2005 und 2006 mit Renault Weltmeister.Vergrößern des Bildes
Fernando Alonso: Er wurde 2005 und 2006 mit Renault Weltmeister. (Quelle: IMAGO/Michael Potts/imago-images-bilder)
News folgen

Das sieht man selten: Im Training der Formel 1 in Bahrain hat Fernando Alonso plötzlich sein Lenkrad in der Hand.

Am Sonntag findet der Große Preis von Bahrain statt (ab 17 Uhr im t-online-Liveticker). Im Training am Freitagabend kam es zu einer kuriosen Szene. Beteiligt daran war der zweifache Weltmeister Fernando Alonso, der für Aston Martin im Cockpit sitzt.

Der Spanier war mit rund 120 km/h unterwegs, als er plötzlich beim Lenken sein Lenkrad in der Hand hielt – ohne Verbindung zur Lenkstange. Alonso fuhr daraufhin geradeaus über die Curbs in den Auslaufbereich. Das Fahrzeug verlangsamte sich und kam zum Stehen. Ein Unfall blieb aus.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

"Ab vom Schuss"

Am Boxenfunk blieb Alonso ruhig. Der Spanier meldete, dass das Lenkrad gewechselt werden müsse, es gebe ein Problem damit. Die Antwort der Boxencrew fiel knapp aus: "Das sehen wir auch."

Nach rund 20 Minuten kehrte der zweimalige Weltmeister auf die Strecke zurück. Die McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri dominierten. Weltmeister Max Verstappen war ernüchtert. Er landete auf dem siebten Rang und meinte im Anschluss: "Ich bin nicht wirklich glücklich, ich hatte einige Probleme mit dem Grip."

Besser lief es für George Russell im Mercedes, Charles Leclerc im Ferrari sowie für den zweiten Mercedes-Piloten Andrea Kimi Antonelli und Racing-Bulls-Fahrer Isack Hadjar – sie alle landeten vor dem Red-Bull-Star. Daher stellte Verstappen klar: "Wir waren einfach ab vom Schuss, also haben wir noch einige Arbeit vor uns." Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko meinte optimistisch: "Vielleicht gelingt uns wieder der goldene Mix für morgen."

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom