t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Plüsch-Alarm in Nürnberg: Wanderfalken-Küken auf Kaiserburg geschlüpft


Live per Webcam verfolgbar
Erster Wanderfalke auf der Kaiserburg geschlüpft

Von dpa
10.04.2025Lesedauer: 1 Min.
Wanderfalken-NachwuchsVergrößern des Bildes
Junge Wanderfalken im Horst (Symbolbild): So ähnlich könnte es in den nächsten Wochen auf der Nürnberger Kaiserburg aussehen. (Quelle: Thorsten Thomas/Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz NRW/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Auf der Nürnberger Kaiserburg ist das erste Küken der Wanderfalken geschlüpft. Dank Webcams können Vogelfans das Familienleben rund um die Uhr verfolgen.

Auf der Kaiserburg in Nürnberg ist das erste Küken der Wanderfalken geschlüpft. In den nächsten Tagen könnten auch seine Geschwister schlüpfen, wie die Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag berichtete.

Die Wanderfalken auf der Nürnberger Burg haben im Internet eine große Fan-Gemeinde. Über zwei Webcams können Vogelfans das Familienleben rund um die Uhr verfolgen und genau beobachten, wie die Eltern ihren Nachwuchs umsorgen. Im vergangenen Jahr wurde die Webseite 3,4 Millionen Mal aufgerufen, was einen neuen Rekord darstellt, sagte Moritz Keil von der Regierung von Mittelfranken. Er betreut das Projekt.

Webcam ist bei Publikum beliebt

Der Horst befindet sich auf dem rund 40 Meter hohen Sinwellturm der Kaiserburg. Eine Webcam zeigt eine Innenansicht des Horsts, während die andere auf das Abfluggitter davor gerichtet ist. Die Falkenmutter wärmt in den ersten Wochen ihre schneeweißen Küken unter den Flügeln, während das Männchen fleißig Futter für die hungrigen Schnäbel heranbringt. Beim Ausbrüten haben sich die Eltern abgewechselt.

Seit 2013 sind laut Angaben der Regierung von Mittelfranken bereits 30 junge Wanderfalken aus dem Horst auf der Kaiserburg ausgeflogen. Ob dabei immer dasselbe Brutpaar beteiligt war, lässt sich nicht sicher sagen, erklärte Keil. Es sei jedoch wahrscheinlich, dass es in letzter Zeit dieselben Vögel gewesen seien, da Wanderfalken sehr standorttreu sind.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom