Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Schon am Wochenende? Wann die Freibäder in Nürnberg öffnen

Das Wochenende bringt fast hochsommerliche Temperaturen nach Franken. Sind die Freibäder in Nürnberg also auch schon offen? t-online hat nachgefragt.
Am Wochenende rückt der Sommer in Nürnberg fast schon in greifbare Nähe. Rund 25 Grad sind laut der Wettervorhersage am Samstag drin, am Sonntag und Montag könnte es in der Region sogar noch wärmer werden. Eigentlich perfekte Temperaturen für den ersten Freibarbesuch des Jahres.
Doch die Wasserratten in Nürnberg müssen sich noch gedulden. Aktuell haben alle Freibäder in der Stadt noch geschlossen – sowohl die privaten als auch die städtischen. Eine Sprecherin des Bäderbetriebs NürnbergBad sagte t-online allerdings, dass die Vorbereitungen für die Freibadsaison laufen – bereits seit Anfang März.
Wann die Bäder in Nürnberg öffnen
Gerade werden demnach Instandhaltungsarbeiten an der Technik durchgeführt. Mitarbeiter putzen parallel dazu die Schwimmbecken und die Umkleiden. Auch die Liegewiesen werden gepflegt, bevor die Saison beginnt. Beispielsweise müssen die Hecken geschnitten werden, so die Sprecherin weiter.
Erst nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, können die Freibäder öffnen. Konkrete Öffnungstermine stehen für die städtischen Freibäder schon fest: Das Westbad öffnet am 27. April. Das Stadionbad und das Naturgartenbad folgen am 18. Mai. Wenn es zu kalt sein sollte, könnten die Öffnungstermine aber noch einmal verschoben werden, erklärt die Sprecherin.
Hier kann man in Nürnberg schon baden
Wer am Wochenende partout nicht aufs Baden im Freien verzichten will, dem bliebt in Nürnberg nur eine Möglichkeit: die Norikus-Badebucht am Wöhrder See. Da sich das Wasser aber viel langsamer erhitzt als die Luft, dürfte das Wasser im See noch sehr kalt sein.
Ein Sprecher der Wasserrettungsorganisation DLRG mahnte deshalb gegenüber der Nachrichtenagentur dpa zu Vorsicht: "Wir warnen eindringlich davor, nach einem längeren Aufenthalt in der Sonne ins kalte Wasser zu springen. Das ist lebensgefährlich." Es könnte zu einem Kälteschock kommen.
- Anfrage bei der Pressestelle von NürnbergBad
- Eigene Recherchen
- Nachrichtenagentur dpa