Nach Glätte und Frost Seltener Wetterumschwung bringt fast 20 Grad nach Köln

Erst zu Wochenbeginn hat Deutschland die kälteste Nacht des Jahres erlebt. Eine seltene Wetterlage bringt für Köln und die Region den Frühling.
Nach strengem Frost und amtlichen Warnungen vor Frost und Glätte erwartet Köln und die Region den nächsten extremen Wetterumschwung. Lagen die Tiefstwerte in NRW in den vergangenen Tagen noch bei bis zu -12 Grad, sollen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) am Freitag (22. Februar) Spitzenwerte von 19 Grad in Teilen von Nordrhein-Westfalen erreicht werden.
Grund dafür ist ein sogenannter Luftmassenwechsel, bei dem warme Luftströmungen vom Atlantik die kalte Polarluft über weiten Teilen Deutschlands spätestens ab Freitag verdrängen werden. Bereits am Donnerstag ist aber mit neuen Temperaturhöchstwerten für das Jahr 2025 in Nordrhein-Westfalen zu rechnen.
Wetter Köln: Seltene Wetterlage bringt fast 20 Grad nach NRW
Zunächst wird es am Donnerstag allerdings nass in Köln und der Region. Ab den Mittagsstunden ziehen Regenschauer aus Richtung Belgien und den Niederlanden Richtung NRW, dafür steigen die Temperaturen tagsüber auf Höchstwerte zwischen 7 und 12 Grad. In höheren Lagen sind zudem vereinzelte Windböen nicht ausgeschlossen.
Am Freitag wird es in ganz Nordrhein-Westfalen dann so richtig frühlingshaft. "Ungewöhnlich mild bei Höchstwerten zwischen 14 und 19 Grad, im höheren Bergland 9 bis 13 Grad", heißt es im aktuellen Wetterbericht des DWD für Nordrhein-Westfalen. Ab dem späten Vormittag verziehen sich zudem auch die letzten verbliebenen Wolken.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
In Köln erwartet das Wettermodell des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage etwa 16 Grad am Freitagnachmittag, das Wettermodell ICON des DWD rechnet ebenfalls mit Höchstwerten zwischen 15 und 16 Grad. Vereinzelte Prognosen gehen aber auch von Maximalwerten von 19 Grad aus – fast 30 Grad mehr als noch zu Beginn der Woche.
Köln: So wird das Wetter an Karneval – Winter-Comeback droht
Auch für den Kölner Karneval gibt es bereits erste Wetterprognosen – diese sind allerdings nicht ganz so frühlingshaft. Stattdessen droht an Weiberfastnacht (27. Februar) ungemütliches Winterwetter mit Höchstwerten zwischen 6 und 10 Grad. Außerdem kann es laut ersten Wettertrends immer wieder zu kleineren Regenschauern kommen. Ähnlich trüb sieht es auch für das Karnevalswochenende aus.
Für Rosenmontag (3. März) sind die Prognosen noch recht unsicher, allerdings könnte es erneut zu Regen und teils sehr niedrigen Temperaturen kommen. Die Tiefstwerte werden von den verschiedensten Wettermodellen zwischen einem und 8 Grad angegeben. Die Kölner Jecken sollten sich also warm anziehen.
- Deutscher Wetterdienst: Wetterbericht vom 20. Februar 2025
- Kachelmannwetter.com: 14-Tage-Trend für Köln, abgerufen am 20. Februar 2025
- Kachelmannwetter.com: Wettermodell des ECWMF vom 20. Februar 2025
- Eigene Recherchen