Fast -10 Grad Schneefront zieht nach NRW – amtliche Warnung
Nach eisigen Temperaturen bildet sich die nächste Schneefront vor Nordrhein-Westfalen. Es droht akute Glättegefahr in Köln und der Region.
Köln und der Region drohen in den kommenden Tagen Neuschnee und vor allem spiegelglatte Straßen. Im Osten von Deutschland braut sich eine neue Schnee- und Eisfront zusammen, die spätestens am Donnerstag (13. Februar) auch Nordrhein-Westfalen erreicht. Im gesamten Bundesland kann es dann zu teils mehreren Zentimetern Neuschnee kommen.
Derzeit sind sich die verschiedenen Wettermodelle aber noch uneinig, wie weit nach Westen vor allem Schnee und Regen ziehen. Einige Prognosen sehen dabei rund zwei Zentimeter Neuschnee in Köln. Spätestens zum Wochenende wird es allerdings noch einmal richtig kalt, in höheren Lagen sind sogar zweistellige Minusgrade um die –10 Grad möglich.
Wetter Köln: Neue Eisfront braut sich über NRW zusammen
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zieht kalte Luft von Osten über ganz Deutschland, im Westen sinken die Temperaturen auf null bis –2 Grad. Örtlich können sich auch Dunst und Nebel bilden. Schon am Dienstag (11. Februar) warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) teils vor Sichtweiten unter 150 Metern.
Für Köln und die umliegenden Kreise besteht zudem ab 20 Uhr eine amtliche Warnung vor Glätte und Frost, die Temperaturen können laut DWD auf bis zu –3 Grad absinken. Die Warnung gilt mindestens bis Mittwochmorgen um 11 Uhr, kann je nach Wetterlage allerdings auch noch verlängert werden.
Eisiges Tief erreicht NRW: Mehrere Zentimeter Neuschnee in Köln möglich
Ab der Nacht zum Donnerstag kommen zudem Schnee und Regen in ganz Nordrhein-Westfalen hinzu. Der DWD rechnet lokal mit Schneeschauern, die allerdings vor allem die Osthälfte des Bundeslandes treffen dürften. Deutschlandweit sind teils bis zu 20 Zentimeter Neuschnee möglich, in Köln und der Region dürften die Schneemengen aber deutlich geringer ausfallen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
So sieht das Wettermodell des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (ECWMF) zwischen einem und drei Zentimeter Neuschnee in Köln und der Region, das Wettermodell Swiss-MRF rechnet mit ähnlichen Schneemengen. Die Chance, dass der Schnee auch liegen bleibt, ist allerdings sehr gering. Dafür können die Straßen schmierig und glatt werden.
Fast –10 Grad: DWD warnt vor Glätte und Frost in Köln und Eifel
Spätestens zu Beginn kommender Woche wird es dann noch einmal richtig eisig. Die Wettermodelle rechnen in Köln mit Temperaturen um die –3 Grad, einige gehen sogar von Tiefstwerten um die –7 Grad aus. In der Eifel könnte es noch einmal deutlich kälter werden. Hier werden teilweise –9 Grad vorhergesagt.
Köln und die Region haben in den vergangenen Wochen immer wieder stärkere Schneeschauer erreicht. So fielen Mitte Januar in wenigen Stunden in der Region zehn bis 15 Zentimeter Neuschnee. Polizei und Feuerwehr meldeten durch die plötzlich auftretenden Schneemassen Dutzende Einsätze.
- Kachelmannwetter.com: Wettermodell des ECWMF vom 11. Februar 2025
- Kachelmannwetter.com: 14-Tage Trend für Köln
- Deutscher Wetterdienst: Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen vom 11. Februar 2025
- Deutscher Wetterdienst: Unwetterwarnkarte