In Düsseldorfer Nobelstadtteil Eklatante Hygienemängel in Traditionsrestaurant

Im Lokal "Zille" in Oberkassel finden Lebensmittelkontrolleure teils "eklatante" Hygienemängel. Sie entdecken Schimmel und eklige Rückstände.
Im Düsseldorfer Traditionsrestaurant "Zille" in Oberkassel haben Lebensmittelkontrolleure teils eklatante Verunreinigungen mit Schimmel, Fett und Rost gefunden. Das geht aus einer Veröffentlichung des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz hervor. Demnach wurden bei einer Kontrolle zahlreiche Mängel in der Küche, Spülküche und im Tageskühlraum gefunden.
Die Ergebnisse der Kontrolle wurden am Mittwoch (26. März) veröffentlicht. Dabei nennen die Kontrolleure eine Vielzahl von "erheblichen Hygieneverstößen", die bei der Kontrolle Ende Januar entdeckt wurden. Eine offizielle Meldung zur Mängelbeseitigung gibt es nicht – diese wird üblicherweise mit dem Befund der Kontrolleure veröffentlicht.
Düsseldorf: Lebensmittelkontrolleure entdecken zahlreiche Hygienemängel in "Zille"
In der Küche wurden unter anderem dunkle Fett- und Schmutzablagerungen in Rand- und Eckbereichen, sowie in der Nähe des Herds festgestellt. Hinzu kam an mehreren Stellen Unrat. An einer Platte aus Karton, die mit Klarsichtfolie umwickelt war, wurde eine "schmierige, stellenweise schimmelähnliche Masse" entdeckt. Das Abzugsrohr wies ebenfalls Fettablagerungen auf, die teilweise nach unten tropften. Am Kochfeld- und Lüftungsgitter wurden zudem dick verkrustete Beläge notiert.
Ähnlich drastisch fiel das Urteil nach der Kontrolle in der Spülküche aus. Die Geschirrspülmaschine sei mit "schleimig, schmierigen rötlich braunen Rückständen eklatant verunreinigt". Im Tageskühlraum war die Außenseite des Kühlhauses mit einer dunklen, schimmelähnlichen Ablagerung überzogen. Gläser und Lebensmitteldosen, die in einer Kunststoffschale standen, waren zudem mit einer "dunklen, trüben Brühe" verunreinigt.
"Eklatant": Hygienemängel in Düsseldorfer Traditionslokal schockieren
Weiterhin notierten die Lebensmittelkontrolleure einen verunreinigten Fußboden im Getränkekühlraum und Frostbrand an tiefgefrorenen Lebensmitteln. In einer Kühlschublade lagerten Garnelen in ihrer Auftauflüssigkeit. Über das Portal "lebensmitteltransparenz.nrw" veröffentlicht das Landesamt regelmäßig Befunde im gesamten Bundesland.
Die Veröffentlichung solcher Verstöße dient der Transparenz und soll Betriebe zu einer konsequenten Einhaltung der Hygienevorschriften motivieren. Nach erfolgreicher Behebung der Mängel können die Betriebe ihren Geschäften wie gewohnt nachgehen. Zum Status der Mängelbeseitigung machte das Portal am Donnerstagabend keine Angaben.
- lebensmitteltransparenz.nrw: Kontrollergebnisse der letzten sieben Tage