Tausende Kunden ohne Internet und Fernsehen Großstörung bei Pyur: Reparaturarbeiten dauern bis Sonntag an

Tausende Berliner waren seit Mittwochnachmittag wegen einer Störung bei Pyur offline. Nur einige von ihnen konnten bisher wieder Internet und TV empfangen.
Tausende Kundinnen und Kunden der Telekommunikationsmarke Pyur sind in Berlin von einer großflächigen Störung betroffen. Die Störung besteht seit Mittwoch 15.30 Uhr. Von den 100.000 betroffenen TV-Haushalten sind 58.000 wieder empfangsbereit. Von 25.000 Internetanschlüssen konnten bisher 11.000 wieder in Betrieb genommen werden, heißt es in einer Mitteilung von Tele Columbus.
Zuvor hatte ein Sprecher dem RBB mitgeteilt, dass bisher 19 Prozent der zuvor von einem Bagger gekappten Glasfasern per Hand angeschlossen worden seien. Es werde noch einige Zeit dauern, bis auch die letzte Wohnung wieder versorgt sei. Am Sonntagmorgen sollen die Reparaturarbeiten abgeschlossen sein. An den beiden Enden des Reparaturkabels wird weiterhin im 24-Stunden-Schichtbetrieb gearbeitet. Für die Reparatur müssen 2,2 Kilometer Glasfaserkabel neu verlegt werden. Da der Schaden durch eine Fremdfirma verursacht wurde, werden Schadenersatzansprüche geltend gemacht.
Bagger war Schuld
Bei Bauarbeiten in zehn Metern Tiefe seien am Mittwoch im Stadtteil Rummelsburg zwei große Glasfaserkabel auf einer Länge von rund 200 Metern von einem Bagger durchtrennt worden, teilte das Unternehmen Tele Columbus, zu dem die Marke gehört, am Donnerstag mit. "In den darüber angebundenen Liegenschaften kam es zu einem Ausfall sämtlicher Dienste", hieß es.
- Mit Material der Deutschen Presse-Agentur
- teltarif.de: "Pyur-Großstörung: In Berlin über 100.000 Kunden offline"
- rbb24.de: "Tausende Pyur-Kunden ohne Internet - Störung soll im Lauf des Tages behoben werden"