In Berlin-Tempelhof Jugendliche beschädigen 17 Wahlplakate
Zwei Jugendliche hatten es in Berlin-Tempelhof auf Wahlplakate abgesehen. Nach einer kurzen Flucht werden sie festgenommen.
In der Nacht zum Dienstag haben zwei Jugendliche 17 Wahlplakate in Berlin-Tempelhof beschädigt. Ein Passant beobachtete am Montagabend die Jugendlichen am Tempelhofer Damm, wie sie Wahlplakate abgerissen haben sollen. Das teilte die Polizei mit. Die mutmaßlichen Täter ließen sich von dem Mann nicht stoppen und gingen davon.
Gerufene Polizisten entdeckten die Verdächtigen vor dem Eingang des S-Bahnhofs Tempelhof. Als sie das Polizeiauto sahen, flüchteten die beiden durch den Bahnhof. Mithilfe des BVG-Sicherheitsdienstes konnten die Einsatzkräfte die Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren festnehmen.
Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten Farbsprühdosen bei einem der Jugendlichen und Farbe an den Fingern des anderen. Eine freiwillige Atemalkoholkontrolle ergab bei beiden einen geringen Promillewert. In der Umgebung stellten Polizisten insgesamt 15 abgerissene und zwei beschmierte Wahlplakate fest. Die Farbe war noch frisch und stimmte mit den Sprühdosen überein.
Die Jugendlichen wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Der für politisch motivierte Straftaten zuständige Staatsschutz ermittelt. Immer wieder kommt es in Berlin zu ähnlichen Vorfällen. Im Landeskriminalamt (LKA) der Polizei wurden bis Anfang der Woche 49 Straftaten im Zusammenhang mit dem Wahlkampf registriert – meistens Sachbeschädigungen wie Zerstörungen an Wahlplakaten.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa