t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Aachen: Bushof wird verändert – das steckt dahinter


Maroder Komplex
Stadt kündigt Veränderung am Aachener Bushof an

Von t-online, shh

14.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Ein Sicherungsnetz an einer Hausfassade (Symbolbild): Der Komplex am Aachener Bushof wird in den kommenden Monaten komplett eingespannt.Vergrößern des Bildes
Ein Sicherungsnetz an einer Hausfassade (Symbolbild): Der Komplex am Aachener Bushof wird in den kommenden Monaten komplett eingespannt. (Quelle: IMAGO)
News folgen

Der Aachener Bushof gilt für viele Menschen als Bausünde. Nun startet die Stadt erste Maßnahmen im Sanierungsprozess.

Das Aussehen des Gebäudekomplexes am Aachener Bushof wird sich in den kommenden Tagen stark verändern. Aus Sicherheitsgründen wird die Fassade am Wohnturm des Bushof-Gebäudes bis Ende März von einem Kunststoffnetz eingespannt. Es soll verhindern, dass marode Gebäudeteile auf den Gehweg fallen und Fußgänger verletzen.

"Die Maßnahme ist notwendig, da sich von der Fassade am Bushof-Turm in der Vergangenheit vereinzelt kleine Stücke gelöst hatten", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Aachen weiter. Die Schäden waren bei einer der fortlaufenden Überprüfungen des Gebäudes aufgefallen. Durch das Netz sei die Verkehrssicherheit am Bushof weiterhin gewährleistet.

Aachen: Bushof wird eingerüstet – das sagt die Stadt

Bis Ende März bringt eine Fachfirma 1750 Quadratmeter an Kunststoffnetz am Bushof an, den viele Menschen in Aachen als "Bausünde" bezeichnen. Wie lange das Sicherungsnetz die Fassade am Bushof umspannen soll, ist derzeit noch unklar. Die Stadt prüft derzeit "umfängliche Sanierungsmaßnahmen" am Busbahnhof. Sobald diese beschlossen sind, kann das Sicherungsnetz wieder entfernt werden.

Die Stadt Aachen ist gemeinsam mit der Aachener Immobilien GmbH Eigentümer des 1973 eröffneten Gebäudes. Seit mehr als einem Jahrzehnt diskutieren Politik und Öffentlichkeit darüber, was mit dem maroden Gebäude geschehen und wie es künftig genutzt werden soll.

Debatte um Aachener Bushof: Kritik an sozialem Brennpunkt

Von einem Abriss des Bushofs bis hin zum Abbruch des gesamten Komplexes sind mehrere Varianten denkbar. Wann Bewegung in den politischen Prozess kommt, ist allerdings weiterhin offen.

Der Aachener Bushof ist als zentrale Haltestelle der Aseag wichtig für den öffentlichen Nahverkehr in Aachen und der Städteregion. Insgesamt stehen dort zwölf Haltestellen zur Verfügung. Trotz seiner Funktion als Drehscheibe für zahlreiche Buslinien gilt der Bereich als sozialer Brennpunkt. In der Vergangenheit kam es in der Gegend häufiger zu Überfällen, außerdem wird die Müllsituation am Bushof kritisiert.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Aachen (per Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom