t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Aachen: Hier können Sie Maibäume legal erwerben – Sieben Verkaufsstellen


Brauchtum im Rheinland
Wo es in Aachen Maibäume gibt – und was tabu ist

Von t-online
25.04.2025 - 14:52 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0470220796Vergrößern des Bildes
Ein geschmückter Maibaum (Symbolbild): In Aachen gehört es zum Brauchtum geliebten Personen einen Maibaum zu stellen. (Quelle: IMAGO/Rene Traut)
News folgen

Zum 1. Mai stellen Verliebte in Aachen traditionell Birken auf. Doch wer dafür in den Wald geht, handelt illegal. Hier gibt es legale Alternativen.

Verliebte Menschen stellen zum 1. Mai geschmückte Birkenstämme als Liebesbeweis vor das Haus ihrer Partnerin oder ihres Partners. Was als romantische Geste gilt, bringt jedes Jahr Probleme mit sich – besonders für das Aachener Forstamt. Denn viele holen sich den Baum einfach selbst aus dem Wald.

Das ist nicht erlaubt, warnt der Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen. "Birken dürfen nicht einfach gefällt werden", heißt es von dort. Die Bäume spielen im Ökosystem eine wichtige Rolle, etwa als sogenannte Pionierhölzer. Auch in Parks oder an Straßenrändern gepflanzte Birken seien oft bewusst gesetzt worden – und damit tabu für den privaten Gebrauch.

Offizieller Verkauf an sieben Stellen

Damit der Maibrauch trotzdem gepflegt werden kann, organisiert das Forstamt auch in diesem Jahr wieder offizielle Verkaufsaktionen. Am Mittwoch, 30. April, gibt es Birken in verschiedenen Größen an folgenden Standorten – jeweils von 11 bis 17 Uhr, am Forsthaus Sief sogar bis 18 Uhr:

  • Parkplatz Ecke Branderhofer Weg / Forster Weg
  • Waldparkplatz Monschauer Straße / Pommerotter Weg, am Wetterschutzpilz
  • Gut Weyern, Eberburgweg
  • Laurensberg, Roermonder Straße 424, am Parkplatz Restaurant Haus Linde
  • Forsthaus Sief, Magespfad (11 bis 18 Uhr)
  • In Brand, Ecke Freunder Landstraße / Eilendorfer Straße
  • Bauernhof Vondenbusch, Grauenhofer Weg 157

Misereor verkauft "Maibäume to go" für den guten Zweck

Wer beim Baumkauf zusätzlich etwas Gutes tun möchte, kann auch zur Maibaumaktion von Misereor gehen. Die Hilfsorganisation bietet ihre "Maibäume to go" gegen eine Spende an – ebenfalls am 30. April, zwischen 11 und 18 Uhr, in der Mozartstraße 9.

Reservierungen der Maibäume sind zudem nicht möglich, darauf weist die Stadt Aachen ausdrücklich hin.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Aachen (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom