Bauarbeiten im Bahnverkehr Bahn sperrt Strecke zwischen Aachen und Köln für 16 Tage

Die Bahnverbindung von Aachen nach Köln wird im Mai für mehr als zwei Wochen unterbrochen. Busse ersetzen die Züge – auch Fernverbindungen sind betroffen.
Wegen der geplanten Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks unterbricht die Deutsche Bahn den Zugverkehr auf mehreren linksrheinischen Strecken. Zwischen dem 2. Mai um 21 Uhr und dem 19. Mai um 5 Uhr ist auch die Strecke zwischen Kerpen-Horrem und dem Kölner Hauptbahnhof komplett gesperrt. Das teilten die Deutsche Bahn und der Aufgabenträger Go.Rheinland mit.
In der Nacht vom 4. auf den 5. Mai weitet sich die Sperrung zusätzlich auf die Verbindung zwischen Düren und Köln aus. Damit ist Köln zeitweise aus dem Westen nicht per Zug erreichbar.
Im Ersatzverkehr sollen über 100 Gelenkbusse eingesetzt werden. Ein Schnellbus (RE9X) verbindet Horrem mit Köln-Deutz und ersetzt die Linien RE1 und RE9. Als Ersatz für die S19 fährt ein Bus in der Hauptverkehrszeit bis Köln-Weiden-West, wo Fahrgäste auf die Stadtbahnlinie 1 umsteigen können.
Buskoordinatoren sollen beim Umstieg helfen
An sechs Bahnhöfen, darunter Horrem und Köln, helfen in den ersten vier Tagen sogenannte Buskoordinatoren beim Umstieg. Außerdem stehen Servicekräfte bereit. Die geänderten Fahrpläne sollen in den Apps der Verkehrsverbünde und auf zuginfo.nrw angezeigt werden.
Die Sperrung dient der letzten Bauphase vor der Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks "Linker Rhein" am 19. Mai. Seit fünf Jahren hat die Bahn rund 400 Kilometer Kabel verlegt und 200 neue Signale installiert. Während der Sperrung werden über 100 Altanlagen entfernt und neun kleinere Stellwerke angeschlossen. Auch die Technik wird auf ihre Funktion geprüft. Der Zugverkehr wird parallel auf einer Simulationsanlage trainiert.
Die Maßnahme ist ein Vorgriff auf die großangelegte Generalsanierung zwischen Aachen und Köln, die für das zweite Halbjahr 2028 geplant ist. Bis Ende dieses Jahres soll außerdem das elektronische Stellwerk im Kölner Hauptbahnhof vollständig in Betrieb gehen.
- Pressemitteilung der DB AG vom 2. April 2025