t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Freibadsaison in Aachen startet: Hangeweiher öffnet am 1. Mai


Freibadsaison in Aachen startet
Hangeweiher öffnet am 1. Mai – einige Baustellen bleiben

Von t-online
24.04.2025 - 19:10 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0763936384Vergrößern des Bildes
Eine Frau schwimmt in einem Pool (Symbolbild): Aachen startet Anfang Mai in die Freibadsaison. (Quelle: IMAGO/Christian Ender/imago)
News folgen

Das Freibad Hangeweiher startet in die Saison. Es gibt einige Neuerungen – und auch nach der Eröffnung wird es noch einige Baustellen geben.

Punktlandung im Hangeweiher: Aachens einziges Freibad öffnet wie geplant am 1. Mai um 6.30 Uhr. Das Interimsgebäude mit Umkleiden, Duschen und Kassenautomat ist rechtzeitig einsatzbereit. Strom und Wasser sind angeschlossen, der Weg vor dem Containerdorf gepflastert.

Noch vor einem Monat war dieser Termin allerdings fraglich. Anhaltende Regenfälle seit November 2023 hatten die Erdarbeiten erheblich verzögert. Die vorbereitenden Maßnahmen für das Provisorium konnten dadurch erst verspätet starten. Dennoch wurde das Übergangsgebäude innerhalb von fünf Wochen errichtet.

In den ersten Maitagen stehen auch nach der Eröffnung allerdings noch kleinere Restarbeiten an. Außerdem bleibt das Bad am Montag, 6. Mai, geschlossen: Dann wird auf der Baustelle ein Kran aufgebaut.

Einschränkungen in der Anfangsphase

Bis Pfingsten müssen sich Besucher auf Einschränkungen einstellen. Abschließbare Spinde, neue Bänke, ein Wickeltisch sowie eine Liege in der barrierefreien Umkleide folgen später. Übergangsweise gibt es offene Regale und Hakenleisten am Bauzaun. Wertsachen können wie gewohnt an der Kasse eingeschlossen werden.

Die Interimscontainer bieten Steckdosen, auf einen Fön müssen die Gäste aber verzichten. Die barrierefreie Umkleide ist mit Dusche, Waschtisch und WC ausgestattet und nur mit Euroschlüssel zugänglich. Dieser wird bei Bedarf vom Personal ausgegeben.

Technische Neuerungen und Preise

Neu sind die Kassenautomaten, die Kartenzahlung ermöglichen. Auch Online-Tickets sind erhältlich. Spezielle Abdeckungen für die Becken sollen helfen, das Wasser über Nacht warm zu halten.

Die Eintrittspreise bleiben allerdings wie gewohnt: Erwachsene zahlen weiterhin 3,50 Euro pro Tag.

Geänderte Parksituation und Öffnungszeiten

Auf dem Parkplatz an der Hermann-Löns-Allee gilt allerdings ab sofort eine Parkscheibenpflicht mit maximal vier Stunden Parkdauer. So sollen Konflikte mit Anwohnern entschärft werden.

Um das Freibad länger geöffnet zu lassen, werden die Öffnungszeiten der städtischen Hallenbäder zudem reduziert. Eine Übersicht gibt es hier. Die Freibad-Saison endet am 14. September – dann starten auch wieder neue Bauarbeiten.

Ein externes Sicherheitsteam ist in dieser Saison nicht vorgesehen. Die Stadt setzt auf zusätzliches eigenes Personal, um bei Konflikten schnell reagieren zu können.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom