t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Aachen: Gericht bestätigt Entlassung des Dürener Landrats


Schleuseraffäre
Gericht bestätigt Entlassung des Dürener Landrats

Von t-online
04.04.2025 - 08:40 UhrLesedauer: 1 Min.
imago 71410572Vergrößern des Bildes
Wolfgang Spelthahn (Archivbild): Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Bestechlichkeit vor. (Quelle: imago stock&people)
News folgen

Am 8. November wurde der Dürener Landrat Wolfgang Spelthahn wegen Bestechungsvorwürfen vorläufig vom Dienst entlassen. Dagegen klagte er – vergeblich.

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat die Suspendierung des Dürener Landrats Wolfgang Spelthahn bestätigt. Das teilte die Bezirksregierung Köln am Donnerstag (3. April) mit. Sie hatte ihn am 8. November vorläufig vom Dienst enthoben. Spelthahn wehrte sich dagegen – ohne Erfolg. Gegen die Entscheidung kann er innerhalb von zwei Wochen Einspruch einlegen.

Grund für die Suspendierung waren Ermittlungen der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft im Zuge der sogenannten Schleuseraffäre. Dabei geht es um eine mutmaßliche Schleuserbande, die wohlhabenden Menschen aus China und dem Oman gegen Bezahlung eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland beschafft haben soll.

Die Polizei hatte in diesem Zusammenhang im April 2024 bei einer Razzia Wohnungen in acht Bundesländern durchsucht. Die Ermittler gingen dabei auch dem Verdacht nach, dass mutmaßliche Schleuser Amtsträger in Behörden bestochen haben könnten, um für ihre ausländischen Klienten die gewünschte Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Im Juli 2024 wurde im Zuge dessen das Büro von Spelthahn durchsucht und Beweismittel gesichert. Ihm wird Bestechlichkeit vorgeworfen.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Bezirksregierung Köln vom 3. April (per Mail)
  • Eigene Artikel
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom