t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikTagesanbruch

Ukraine, Nato, Deutschland: Amerikas Kurswechsel ändert alles


Tagesanbruch
Das ändert alles

MeinungVon Florian Harms

15.02.2025 - 05:14 UhrLesedauer: 2 Min.
"Wir werden uns damit anfreunden müssen, Truppenteile, auch deutsche, in die Ukraine zu verlegen", sagt Marie-Agnes Strack-Zimmermann.Vergrößern des Bildes
"Wir werden uns damit anfreunden müssen, Truppenteile, auch deutsche, in die Ukraine zu verlegen", sagt Marie-Agnes Strack-Zimmermann. (Quelle: Michael Ukas/dpa)
News folgen

Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,

da kommt was auf uns zu. Die Rede des amerikanischen Vizepräsidenten J. D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat den Schock bei Politikern, Diplomaten und Militärs in Europas Hauptstädten vertieft. Die Regierung der mächtigsten Demokratie legt keinen großen Wert mehr auf die Abwehr diktatorischer Regime. Von Russland und China gehe keine besondere Bedrohung aus, findet Herr Vance, stattdessen beklagte er auf der außenpolitischen Konferenz ausschließlich innenpolitische Probleme in den westlichen Staaten: zu viel Migration, verfehlte Minderheitenpolitik, angeblich unterdrückte Meinungsfreiheit, mangelnder Respekt gegenüber dem Wählerwillen. Will man die Botschaft dieser Rede auf einen Satz bringen, besteht sie in einem Affront: Liebe Europäer, kümmert euch um euch selbst und werdet Populisten wie wir!

80 Jahre nach Deutschlands Befreiung von der Naziherrschaft verabschiedet sich der wichtigste Alliierte als berechenbarer Partner. Die USA betrachten die Sicherung des freien, demokratischen Europas nicht mehr als ein Kernanliegen, sie wenden sich vollständig inneren und gesellschaftlichen Herausforderungen zu, wobei der antiliberale, intolerante und fremdenfeindliche Furor der MAGA-Missionsbewegung das Land kurieren soll.

Die europäische und deutsche Politik wird der harte Kurswechsel Amerikas verändern. Anders als es Mister Vance und sein Meister Donald Trump wahrhaben wollen, führt Putins Regime längst einen hybriden Krieg gegen die europäischen Nato-Staaten und zielt dabei vor allem auf die Destabilisierung des mächtigsten EU-Landes: Russland bereitet die nächste Attacke vor, und wenn Deutschland ihr nicht zum Opfer fallen will, müssen sich die Prioritäten hierzulande schleunigst verändern – politisch, gesellschaftlich, militärisch. Wir haben unseren großen Bruder verloren und müssen uns nun selbst der imperialistischen Schlägertrupps erwehren.

Was bedeutet das konkret? Welche fatalen Fehler sind im Berliner Kanzleramt und im Außenministerium gemacht worden, welche Folgen haben sie für die Sicherheit der Bürger? Was genau planen Putins Schattenkrieger und wie kann die neue Bundesregierung sie abwehren? Als eine der erfahrensten Verteidigungspolitikerinnen kann Marie-Agnes Strack-Zimmermann die Lage messerscharf analysieren, zudem sitzt sie als Europaparlamentarierin an der Informationsquelle. Genau der richtige Gast also für unseren Podcast. Was sie zu sagen hat, sollten Sie hören – weil es jetzt um unsere Sicherheit geht:

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Das Gespräch mit Ex-Bundespräsident Christian Wulff können Sie hier nachhören.

Nach dieser wilden Woche wünsche ich Ihnen ein friedliches Wochenende. Am Montag kommt der Tagesanbruch von Heike Vowinkel, von mir lesen Sie am Dienstag wieder.

Herzliche Grüße

Ihr

Florian Harms
Chefredakteur t-online
E-Mail: t-online-newsletter@stroeer.de

Gefällt Ihnen der Tagesanbruch? Dann leiten Sie diesen Newsletter an Ihre Freunde weiter.

Haben Sie diesen Newsletter von einem Freund erhalten? Hier können Sie ihn kostenlos abonnieren.

Alle Podcast-Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie hier in einer Liste auf Spotify.
Alle bisherigen Tagesanbruch-Ausgaben finden Sie hier.
Alle Nachrichten von t-online lesen Sie hier.

Mit Material von dpa.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom