Münzen von Harald Blauzahn 13-Jähriger findet riesigen Wikingerschatz
Ein 13-Jähriger hat auf Rügen einen Silberschatz aus dem 10. Jahrhundert entdeckt. Er könnte dem Dänen-König Harald Blauzahn gehört haben – der ihn dort womöglich auf der Flucht vergrub.
Die Insel Hiddensee im Rücken und einen bronzezeitlichen Grabhügel im Blick machen sich Hobbyarchäologe René Schön und Schüler Luca Malaschnitschenko auf der Insel Rügen mit Metalldetektoren auf die Suche nach neuen Funden. Der 13-Jährige meint, ein wertloses Stück Alu auf dem Kirchacker nahe der Ortschaft Schaprode entdeckt zu haben.
Doch René Schön putzt den Dreck von dem matt silbrig schimmernden Stück und ist elektrisiert. Was er an diesem Januartag in den Händen hält, entpuppt sich nun drei Monate später als Teil eines herausragenden Silberschatzes, der im Zusammenhang mit dem legendären Dänen-König Harald Blauzahn (910–987) steht.
"Das war der Fund meines Lebens", sagt Schön, nachdem er nun endlich sein Schweigen über den Fund brechen darf.
"Schatz von herausragender Bedeutung"
Am Wochenende hat die Landesarchäologie von Mecklenburg-Vorpommern die etwa 400 Quadratmeter große Fläche bergen lassen. Archäologen und Grabungshelfer – darunter auch Schön und Begleiter Luca – entdecken kunstvoll geflochtene Halsreife, Perlen, Fibeln, einen Thorshammer, zerhackten Ringschmuck und zwischen 500 bis 600 teils zerhackte Münzen, von denen mehr als 100 Münzen der Regentschaft des Dänen-Herrschers zugeordnet werden können.
"Dieser Schatz ist der größte Einzelfund von Blauzahn-Münzen im südlichen Ostseeraum und damit von herausragender Bedeutung", ordnet Grabungsleiter Michael Schirren den Fund ein. Ähnlich große Münzfunde gab es bislang nur auf dem Gebiet des Dänenreiches, wie in Husby und Harndrup. Der als Wikinger geborene Blauzahn gilt als Begründer des dänischen Reiches, indem er das vorher zersplitterte Land einte, das Christentum einführte und Reformen durchsetzte.
Nicht der erste Blauzahn-Fund
In der Hiddensee-Rügen-Region hat der Name des Dänenkönigs einen besonderen Klang. Bereits 1872 und 1874 war nur wenige Kilometer entfernt auf der Insel Hiddensee der berühmte Goldschmuck entdeckt worden, ein 16-teiliges filigran gearbeitetes Schmuckensemble, das Blauzahn beziehungsweise seinem nahen Umfeld zugeschrieben wird. Der umstrittene Herrscher floh historischen Quellen zufolge nach der verlorenen Ostseeschlacht gegen seinen Sohn Sven Gabelbart (965–1014) im Jahr 986 nach Pommern, wo er ein Jahr später auf der Jomsburg bei Swinemünde starb.
Eine Verbindung zwischen beiden Funden liege nahe, sagt Archäologe Schirren. Möglicherweise wurde der bei Schaprode gefundene Schatz auf der Flucht Haralds vergraben – wie der Hiddenseer Goldschmuck auch. Der Wissenschaftler warnt vor voreiligen Rückschlüssen. Jetzt warte in Kooperation mit den dänischen Kollegen viel kleinteilige Arbeit auf die Lösung des Rätsels. Doch viele Indizien sprächen für einen Zusammenhang: Der bei Schaprode entdeckte Schatz sei ein typischer "Versteckfund" in einem damals unbesiedelten Gebiet nahe einer markanten Ortsmarke – dem bronzezeitlichen Grabhügel.
Dänische Forscher gehen davon aus, dass die unter Blauzahn geprägten "Kreuzbrakteate" wegen der geringen Stückzahlen vom König überwiegend an die dänische High Society ausgegeben wurde – als Zeichen der Verbundenheit mit ihrem Herrscher und als Bekenntnis zu ihm. Mit einem Gewicht von 0,3 Gramm hatten die mit einem christlichen Kreuz versehenen Münzen nur einen geringen Silberwert. Vielmehr zählte der Nennwert der in der Stückzahl limitierten und deshalb besonders wertvollen Münzen. Zudem gibt es stilistische Parallelen zwischen dem Hiddensee-Goldschmuck und dem Schmuck des Schaprode-Fundes.
In dem Schaprode-Konvolut finden sich auch Münzen aus dem englischen und orientalischen Raum – Ausdruck der damals bereits üblichen Handelstätigkeit im Ostseeraum. Der Tübinger Münzexperte Lutz Ilisch datiert die älteste, als Anhänger umgearbeitete Münze des Schatzes – einen Damaskus Dirham – auf das Jahr 714, die jüngsten sind sogenannte Otto-Adelheid-Pfennige, die ab 983 geprägt wurden. Nach dem Alter der Münzen zu urteilen, könne davon ausgegangen werden, dass der Schatz in den späten 80er-Jahren des 10. Jahrhunderts vergraben wurde, sagt Ilisch. Zu der Zeit also, als Blauzahn nach Pommern geflohen sein soll.
Vater-Sohn-Konflikt um Glauben und Thronfolge
Das 10. Jahrhundert, in dem Harald Blauzahn herrschte, ist weit entfernt von einer exakten Geschichtsschreibung. Fakten mischen sich noch mit Mythen und Legenden. Der Chronist Adam von Bremen (1050–1081/85) beschreibt in seiner Chronik etwa 100 Jahre später das Schicksal Blauzahns und seine Auseinandersetzung mit seinem Sohn Sven Gabelbart. Landesarchäologe Detlef Jantzen sagt: "Wir haben hier den seltenen Fall, dass dieser Fund mit historischen Quellen zusammenzugehen scheint."
Den Quellen zufolge drehte sich der Vater-Sohn-Konflikt von Harald und Sven um Glauben und Thronfolge, wie Jantzen sagte. Der Konflikt wie auch der Schatz spiegele das Hin-und-Hergerissensein dieser Epoche zwischen Christentum und dem in der altnordischen Mythenwelt verhafteten Wikingertum wider. Harald habe die Dänen geeint, dafür auf Hilfe der christlichen Kirche gesetzt, sich taufen, christliche Bauwerke errichten und Münzen mit christlicher Symbolik prägen lassen.
Sein Sohn hingegen sei dem Denken der Wikingerzeit verpflichtet gewesen. "Der Schatz von Schaprode ist ein einzigartiger und beispielloser Fund", resümiert Jantzen. Der Fund geht nun zunächst nach Schwerin ins Landesamt, wo er geordnet und konserviert wird.
Blauzahn und die "Bluetooth"-Technologie
Übrigens: Harald Blauzahn hat etwas beeinflusst, das viele Menschen inzwischen täglich nutzen: die "Bluetooth"-Funktechnologie. Sie ist nach dem Dänen-König benannt worden, der für seine Kommunikationsfähigkeit bekannt war und als geschickter Netzwerker und Diplomat galt. Und an der "Bluetooth"-Entwicklung waren die skandinavischen Firmen Ericsson und Nokia beteiligt.
- dpa