Wetterumschwung in Deutschland Hochdruckgebiet bringt Sonne – Wetter beruhigt sich

Ein Tief zieht sich zurück, ein Hoch übernimmt: In Deutschland wird das Wetter ruhiger. Zum Wochenende steigen die Temperaturen.
Ein kräftiges Hochdruckgebiet über dem Europäischen Nordmeer hat am Freitag zunehmend Einfluss auf das Wetter in Deutschland gewonnen. Das bislang wetterbestimmende Tief verlagert sich langsam in Richtung Südosteuropa. Das teilte der Deutsche Wetterdienst am Donnerstag mit.
- Unwetter: Gilt für Ihre Region eine Warnung?
- Temperaturen: Wie warm oder kalt wird es bei Ihnen?
- Regenradar: Wann regnet es bei Ihnen?
In der Nacht auf Freitag regnet es zunächst noch in einem Streifen von der Eifel über Hessen bis nach Sachsen. Auch im Süden – vom Breisgau über den Bodensee bis zu den Alpen – sind Schauer möglich. Im Norden bleibt es hingegen meist trocken, vereinzelt bildet sich Nebel. Die Temperaturen sinken verbreitet auf 10 bis 5 Grad, im Binnenland von Schleswig-Holstein sogar auf bis zu 2 Grad mit leichtem Bodenfrost.
Am Freitagmorgen lösen sich Nebel- und Hochnebelfelder im Westen und Norden rasch auf. Danach zeigt sich dort ein Mix aus Sonne und Wolken. In Sachsen sowie im Süden Deutschlands überwiegen hingegen die Wolken, örtlich fällt noch Regen. Bis zum Abend ziehen sich die Schauer in den Südosten Bayerns zurück. Die Höchsttemperaturen liegen unter dichten Wolken bei 9 bis 14 Grad. Sonst werden bis zu 18 Grad erreicht, an sonnigen Küsten bleibt es bei etwa 12 Grad.
Wochenende bringt viel Sonne
Am Wochenende zeigt sich das Wetter vielerorts von seiner freundlichen Seite. In den meisten Regionen scheint die Sonne. Nur im Süden teilen sich Wolken und Sonne den Himmel – es bleibt aber meist trocken. In den Nächten ist im Nordosten leichter Frost möglich. Tagsüber klettern die Temperaturen auf 15 bis 21 Grad.
Von Montag bis Mittwoch etabliert sich eine stabile Omegawetterlage. Dabei verbinden sich das Nordmeerhoch und ein Keil des Azorenhochs. Das sorgt für trockenes, sonniges und zunehmend warmes Wetter in weiten Teilen Deutschlands. Nur im Süden können sich nachmittags über den Bergen Quellwolken bilden – Schauer und Gewitter bleiben aber die Ausnahme. Am Mittwoch werden Temperaturen zwischen 21 und 26 Grad erwartet.
- Wetterbriefing von wetter.com
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.