Wetterausblick Kalter Tag vor deutlichem Temperaturanstieg

Eisige Polarluft bringt uns zunächst noch einmal Kälte. Doch das ändert sich bald und wärmere Luft strömt nach Deutschland. Das ist der Wetterausblick für die kommenden Tage.
An der Rückseite eines Tiefs, das bis Montag von Südschweden nach Griechenland zieht, gelangt Polarluft nach Deutschland. Die Kaltluft gerät morgen im Nordwesten langsam unter den Einfluss eines Hochs mit Zentrum über England.
In der Nacht zu Montag kommt es in weiten Teilen des Landes zu Schauern, die vereinzelt von Blitz und Donner sowie Graupel begleitet werden können. Die Schneefallgrenze sinkt auf Höhen zwischen 900 und 500 Metern, während die Temperaturen auf Werte zwischen sieben und null Grad fallen.
- Unwetter: Gilt für Ihre Region eine Warnung?
- Temperaturen: Wie warm oder kalt wird es bei Ihnen?
- Regenradar: Wann regnet es bei Ihnen?
Am Montag bleibt das Wetter im Osten und Süden Deutschlands überwiegend bewölkt mit weiteren Schauern und einzelnen Graupelgewittern, insbesondere im Osten Bayerns. Im Norden und Westen zeigt sich hingegen zunehmend die Sonne. An der Nordsee wird das Wetter größtenteils sonnig mit Höchsttemperaturen um neun Grad, während im übrigen Norden und Westen milde Temperaturen zwischen zehn und 14 Grad erreicht werden können. Unter den dichten Wolken im Südosten liegen die Höchstwerte bei lediglich drei bis neun Grad. Es weht ein kühler Wind aus Nordwest- bis Nordrichtung, berichtet das Wetterportal "wetter.com".
Zunehmend sonnig und warm
Die Aussichten für Dienstag bis Donnerstag zeigen eine Wetterbesserung: Am Dienstag lassen letzte Regen- und Schneeschauer im Süden nach und es wird zunehmend sonnig mit Temperaturen, die bis Donnerstag auf angenehme 20 bis 22 Grad steigen.
Von Freitag bis Sonntag bleibt es in den meisten Regionen trocken, besonders im Westen scheint häufig die Sonne. Im Osten ziehen einige Wolken durch, wobei der Nordostwind für eine Abkühlung sorgt.
- Wetterbriefing von wetter.com
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.