Keine Gesundheitsgefahr Entwarnung nach Fund von weißem Pulver

Nach dem Fund von verdächtigem weißen Pulver in Justizgebäuden in mehreren Bundesländern gibt es Entwarnung: Der Stoff, der am Mittwoch in einem Brief im Amtsgericht Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern) gefunden wurde, hat sich als harmlos herausgestellt.
Bei einer Untersuchung sei festgestellt worden, dass es sich um "keinen gesundheitsgefährlichen Stoff" handele, sagte ein Polizeisprecher. "Was es genau ist, wird noch ermittelt." Das Amtsgericht war nach dem Fund am Mittwoch sicherheitshalber geschlossen worden.
Pulver wird im Labor analysiert
Auch in Justizgebäuden anderer Bundesländer sowie im Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe waren am Mittwoch solche Sendungen aufgetaucht, die sich später aber als harmlos erwiesen. Dort handelte es sich bei dem Pulver lediglich um Puderzucker.
Dagegen ist bei den Funden von Gera und Erfurt momentan noch unklar, um welche Substanzen es sich genau handelt. In beiden Fällen sei die Substanz für Untersuchungen in Labors geschickt worden. Das Ergebnis wird jeweils in den kommenden Tagen erwartet.