Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt "Für uns ist es nicht getan mit einer Gedenkminute"
Angesichts gewalttätiger Terroranschläge in Deutschland wurde ein "Nationaler Gedenktag" ins Leben gerufen. Die Angehörigen wünschen sich etwas ganz anderes.
Am 11. März begeht die Bundesregierung den "Nationalen Gedenktag für Opfer von terroristischer Gewalt" im Bundestag. Viele der Angehörigen und Betroffenen sind dort aber gar nicht eingeladen. Sie haben sich in der Gruppe "Solidaritäts-Netzwerk von Angehörigen, Betroffenen und Überlebenden rechter, rassistischer und antisemitischer Morde und Gewalt" organisiert und weisen darauf hin, was sie wirklich bräuchten.
"Rechtsextreme Gewalt, das ist nicht nur Halle, Hanau und Kassel", sagt Yasemin Kılıç auf dem Podium des Solidaritätsnetzwerks in Berlin. Sie ist die Mutter des in München 2016 ermordeten 15-jährigen Selcuk Kılıç und eine der Sprecherinnen, die sich auf dem Podium am 11. März, dem "Nationalen Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt", Gehör verschaffen.
Rechtsextremer Terror: Mehr Opfer, als viele kennen
Im Solidaritäts-Netzwerk unterstützen sich Angehörige und Überlebende von Terrorangriffen aus ganz Deutschland gegenseitig. Seit der Wiedervereinigung gab es nach unabhängigen Zählungen 219 Todesopfer rechtsextremer Gewalt, staatlich anerkannt sind 113 Fälle. Die Ermordung von Walter Lübcke nahe Kassel 2019 und die Terroranschläge in Halle 2019 und Hanau 2020 sind prominente Fälle, aber sie sind leider nicht singulär. Die Angehörigen von Opfern weniger eindeutig rechtsextrem motivierter Gewalttaten kämpfen zusätzlich zum Verlust des ermordeten geliebten Menschen damit, dass ihre Situation nicht anerkannt wird. Einige erzählen ihre Geschichte bei einer Pressekonferenz ihres "Solidaritätsnetzwerks" in Berlin. Zur offiziellen Gedenkstunde heute im Bundestag sind die meisten von ihnen nicht eingeladen.
Eltern, die ihre Kinder verloren haben
Was sich die Mütter, Väter und Geschwister wünschen, die auf dem Podium sitzen, ist durchaus bescheiden. Die Mutter des 2012 in Berlin-Neukölln ermordeten Burat Bektaş bringt dies auf den Punkt. Melek Bektaş sagt: "Wer gedenken will, soll auch lernen." Sie meint: Wichtiger als Trauerbeflaggung und ein Gedenken im Bundestag wäre allen hier, wenn ihnen zugehört würde und daraufhin eine empathische und solidarische Reaktion erfolgte. Wenn Maßnahmen gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus umgesetzt würden, damit solche Taten in Zukunft weniger passieren. Der Ist-Zustand sieht noch anders aus.
Verweigerte Anerkennung seit 1984: "Keine isolierten Taten"
Aynur Satır, Überlebende des Brandanschlags in Duisburg 1984, bei dem sieben Mitglieder ihrer Familie zwischen 4 und 40 Jahren starben, kämpft bis heute darum, dass die Tat als rassistisch motiviert anerkannt wird: "Immer wieder muss ich nicht nur die Folgen der Tat verarbeiten. Ich muss auch um Anerkennung kämpfen. Ich muss mich immer wieder als Betroffene sichtbar machen." Nach dem Brandanschlag wurde sie nicht als Zeugin gehört, bis heute ist er nicht offiziell als rechtsextrem klassifiziert.
Naomi Henkel-Guembel, Überlebende des rechtsterroristischen Anschlags auf die Synagoge von Halle 2019, gibt zu bedenken: "Das sind keine isolierten Taten. Sie sind eine Folge des immer noch verbreiteten und gerade wieder erstarkenden rechtsextremen Gedankenguts. Diese Missstände muss auch die Bundesregierung benennen." Sie wünscht sich: "Die Zeit des Schweigens muss vorbei sein. Der Hass soll in unserer lauten Solidarität untergehen."
"Traumatische Erfahrung immer wieder durchleben"
Auch nach dem Attentat im Münchener Olympia-Einkaufszentrum 2016 hat es mehr als drei Jahre gedauert, bis die rechtsextreme Motivation des Täters anerkannt wurde. Denn obwohl er explizite Manifeste hinterließ, wurden diese zunächst nicht beachtet, weil der Täter selbst einen Migrationshintergrund hatte. Aber vor allem eine rechtsextreme und rassistische Gesinnung. Selcuk Kılıç, der 15-jährige Sohn von Yasemin Kılıç, war eines der Opfer des Attentats.
Sie sagt: "Als Mutter eines ermordeten Kindes muss ich immer weiter kämpfen. Darum, dass der Fall anerkannt wird. Um Transparenz, Aufklärung, Gerechtigkeit. Und ich muss sehen, dass keine Lehren aus der Tat gezogen werden." Immer wieder müsse sie das Trauma, das sie durch die Ermordung ihres Sohnes erlitten hat, beweisen: "Habe ich genug Stress, um eine staatliche Unterstützung zu bekommen? Das muss ich immer wieder unter Beweis stellen, die traumatische Erfahrung immer wieder durchleben." Die meisten Eltern wollen die Unterstützung vor allem, um Bildungs- und Erinnerungsarbeit organisieren zu können, damit sie nach dem Tod ihrer Kinder wenigstens einen Sinn darin finden können, andere Betroffene zu unterstützen und gegen Rassismus und Antisemitismus zu arbeiten.
Rassistische Polizeigewalt: Ohne Aufklärungswillen
Dass vor allem struktureller Rassismus und rassistisch motivierte Polizeigewalt kaum aufgeklärt und bearbeitet wird, ist eine besondere Belastung für die Angehörigen. Mamadou Saliou Diallo, der Bruder des 2005 in Polizeigewahrsam in Dessau verbrannten Oury Jalloh, kämpft sein 2007 um Aufklärung und muss feststellen: "Die Behörden weigern sich, den Fall aufzuklären. Der Staat schützt lieber die kriminellen Polizisten, statt Rassismus in der Polizei anzugehen und als Realität zu benennen." Er sagt den Satz, der die Erfahrung vieler hier zusammenfasst: "Unsere Fälle sind verschieden, aber wir fühlen alle denselben Schmerz, wir fühlen alle das gleiche Leid. Das muss der deutsche Staat verstehen."
Melek Bektaş, die Mutter des 2012 in Berlin-Neukölln ermordeten Burat Bektaş, kann nur unter Tränen sprechen. Nach 12 Jahren, in denen der Mord an ihrem Sohn nicht aufgeklärt wurde, ließ sich schließlich nachweisen, dass der mit der Tat befasste Polizist seine eigene Gesinnung unter anderem dadurch auslebte, die Ermittlungen in über 300 rassistischen Straftaten zu sabotieren. "Wie konnte er mir in die Augen sehen und sagen, dass er unter jedem Stein suche? Wir haben so viele Fragen. So einen Mord haben wir nicht verdient. Ich möchte nur erfahren, wer der Mörder meines Sohnes ist. Das ist alles", sagt Melek Bektaş. Er ist aber weiterhin nicht ermittelt.
"Hoffnung können wir nur aus uns selbst ziehen"
İsmet Tekin ist einer der Überlebenden des Attentats von Halle 2019. Er arbeitete im "Kiez-Döner", in dem Kevin Schwarze ermordet wurde, eines der zwei Opfer des Attentats. Dass er durch die Tat auch ein Überlebender ist, ist nicht offiziell anerkannt. Er ist aber dafür aber in den Bundestag eingeladen worden. İsmet Tekin sagt: "Das ist mir aber nicht wichtig, solange Politiker taub und blind sind gegenüber dem Leid der Betroffenen. Es gibt für sie keine Demokratie, es gibt keine Gerechtigkeit. Kraft, Mut und Hoffnung können wir nur aus uns selbst ziehen, aus unserem Netzwerk." Dabei wäre es so wichtig, den Betroffenen zuzuhören. Auf einen offenen Brief des Solidaritätsnetzwerks hat die Bundesregierung allerdings nicht geantwortet.
Auch Talya Feldman, eine Überlebende des Attentats von Halle 2019, sieht wenig Sinn in symbolischen Gedenkstunden für Opfer von Terror. Sie vermisst, dass Maßnahmen ergriffen werden, um "die Kontinuität der Gewalt, die uns umbringen will, zu beenden". Stattdessen würden die Betroffenen allein gelassen. Aber: "Für uns ist es nicht getan mit einer Gedenkminute. Für uns geht es um ein ganzes Leben. Um ein verlorenes Leben." Deshalb wäre für sie aktives Gedenken mit Solidarität und Bildungsarbeit nötig: "Wir brauchen und verdienen das."
Alle hier wünschen sich ein Gedenken, bei dem alle Angehörigen und Überlebenden gehört werden, und bei dem nicht zwischen anerkannten und nicht anerkannten Fällen unterschieden wird. Mamadou Saliou Diallo sagt: "Wir haben nichts gegen die Leute, die im Bundestag gedenken. Das, was wir kritisieren, ist, wie die Auswahl getroffen wurde durch die Regierung, wer beim offiziellen Gedenken dabei sein darf. Wir fühlen alle das gleiche Leid, die gleichen Gefühle. Es müsste eine offene Veranstaltung sein, für alle Opfer, statt mit Einladungen und Ausladungen." Sonst werde die erlittene Diskriminierung fortgesetzt.
- Pressegespräch am 11.03.2024 in Berlin
- Eigene Recherche
- Amadeu Antonio Stiftung: Todesopfer rechter Gewalt