3,7 Kilogramm Gold geraubt Vier Verdächtige nach Goldschatz-Diebstahl in Oberbayern festgenommen

Im vergangenen Herbst stahlen Diebe einen 2.000 Jahre alten Schatz aus einem Museum in Bayern. Jetzt haben Ermittler vier Verdächtige festgenommen.
Nach dem Diebstahl eines Goldschatzes aus einem Museum im oberbayerischen Manching haben Ermittler nach dpa-Informationen vier Verdächtige festgenommen. Die Festnahmen erfolgten demnach am Dienstag im Großraum Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern.
Am 22. November stahlen Kriminelle den 3,7 Kilogramm schweren und 2.000 Jahre alten Keltenschatz aus dem Kelten Römer Museum in der oberbayerischen Stadt Manching. Allein der Materialwert der geraubten Münzen beträgt eine Viertelmillion Euro. Aufgrund ihrer historischen Bedeutsamkeit sind die keltischen Münzen allerdings deutlich wertvoller.
Bei ihrer Entdeckung im Jahr 1999 galten sie als Jahrhundertfund. Das konkrete Alter der Münzen wird auf das zweite bis erste Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung geschätzt.
- Nachrichtenagentur dpa