Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Wetter in Deutschland Rekordverdächtiges Frühlingswetter – noch

Das Frühlingswetter hat seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht: Im Saarland und in Nordrhein-Westfalen wurden knapp 21 Grad gemessen. Das ist nah dran an den Rekorden für Februar.
Bevor dem Hoch "Frauke" im Wochenverlauf die Puste ausgeht, steigen die Temperaturen vor allem im Westen der Republik gen Rekordwerte. "In Kirrberg im Saarland zeigt das Thermometer 20,8 Grad, in Lennestadt im Sauerland zeigt es 20,7 Grad an", sagt Frederik Raff von der MeteoGroup am Dienstagnachmittag. Zuletzt wurden im Februar 1990 ähnlich hohe Temperaturen gemessen. Der Rekord für Nordrhein-Westfalen lag damals bei eben jenen 20,7 Grad.
Die Deutschlandrekorde sind umstritten: Sie stammen aus dem Jahr 1900 und wurden von alten Wetterstationen aufgezeichnet. Demnach erreichte die Stadt Münster vor genau 119 Jahren 22,5 Grad. In Jena wurden sogar 23,1 Grad gemessen. "Diese Werte sind immer noch als Rekorde gelistet. Sie sind allerdings sehr alt. Es ist schwer zu sagen, ob sie gültig sind", sagt Raff. Klar ist: Die aktuellen Werte sind mindestens rekordverdächtig!
Ab Donnerstag lässt der Frühling nach
Ein wenig bleibt der Frühling dann auch noch. "Das Wetter präsentiert sich trocken, sonnig und mild – fast schon warm", sagt Jürgen Weiß von der MeteoGroup. Der Mittwoch zeigt sich wie der Dienstag von seiner sonnigen Seite. Das Thermometer wird in Hamburg aller Voraussicht nach 15 Grad zum Tageshoch anzeigen, Berlin bekommt 16 Grad, Aachen 19 und Bonn sogar bis zu 20 Grad.
Zum Donnerstag hin geht dem Hochdruckgebiet "Frauke", das für das Frühlingswetter sorgt, die Puste aus. "Von Norden her kommen dann kühle Luft und dicke Wolken nach Deutschland", sagt Weiß. Je südlicher, desto länger hält sich das freundliche Wetter. Am Donnerstag regnet es nur vereinzelt. Am Freitag dann verbreitet.
- Niederschlagsradar: Die XXL-Karte mit den aktuellen Niederschlägen
- Unwetterzentrale: Alle aktuellen Warnungen
- Suche: So wird das Wetter an Ihrem Ort
- t-online.de-Wetter bei Facebook: Der aktuelle Wetter-Channel
- Neue Wetter-App von t-online.de: Aktuelle Version herunterladen!
Die Temperaturen sinken: Im Ostseeraum werden die deutschlandweiten Tiefstwerte von 7 Grad erwartet, entlang des Rheins die Höchstwerte von 10 bis 12 Grad. "Mit dem sonnigen Wetter war es das dann vorerst. Schön sieht anders aus", fasst der Wetterexperte zusammen. Das Wochenende wird nach jetziger Vorhersage wechselhaft und ungemütlich, der Wind frischt auf. "Das Wetter entspricht dann wieder mehr der Jahreszeit", sagt Weiß.
- eigene Recherche