t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

Hamas zu Waffenruhe mit Israel und Freilassung aller Geiseln bereit


Verhandlungen im Gaza-Krieg
Hamas: Sind zu Waffenruhe und Geisel-Freilassung bereit

Von dpa
26.04.2025 - 17:14 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0804650758Vergrößern des Bildes
Hamas-Terrorist im Gazastreifen: Die Terrororganisation ist nach eigenen Angaben zu einer Waffenruhe mit Israel und zur Freilassung aller Geiseln bereit. (Archivfoto) (Quelle: Youssef Alzanoun/imago-images-bilder)
News folgen

Die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und den Islamisten treten auf der Stelle. Über die ägyptischen Vermittler lässt die Hamas ihre Position weiterleiten.

Die islamistische Hamas im Gazastreifen ist eigenen Aussagen zufolge zu einer umfassenden Waffenruhevereinbarung mit Israel bereit. "Wir wollen kein Teilabkommen, sondern eine umfassende Regelung, die den Krieg beendet", sagte ein Hamas-Offizieller vor palästinensischen Journalisten. Die Islamisten würden im Zuge eines derartigen Abkommens sämtliche israelische Geiseln im Austausch gegen palästinensische Gefangene in Israel freilassen, fügte er hinzu.

Eine hochrangige Delegation der Hamas traf heute in Kairo ein und führte Gespräche mit den ägyptischen Vermittlern. Ägypten, Katar und die USA bieten ihre Dienste als Vermittler bei den indirekten Gesprächen zwischen Israel und der islamistischen Organisation an.

Israel fordert Entwaffnung

Diese treten seit Wochen auf der Stelle. Eine im Januar in Kraft getretene Waffenruhe brach nach zwei Monaten zusammen. Israel hatte sich geweigert, im Zuge einer nächsten Phase der Waffenruhe über eine Beendigung des Krieges zu verhandeln, so wie es ursprünglich vereinbart gewesen war.

Der jüdische Staat steht auf dem Standpunkt, dass die Hamas im Zuge einer künftigen Friedenslösung zu entwaffnen sei. Die Islamisten lehnen das kategorisch ab. Auslöser des Gaza-Kriegs war der Überfall der Hamas und anderer extremistischer Gruppierungen auf Israel am 7. Oktober 2023.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom